Tausende “Sehleute“ erlebten die Zeremonie, bei der Udo Lindenberg und Jan Delay im Duett auftraten. Anna Netrebko konnte wegen einer Pollenallergie nicht singen.

Hamburg. Majestätisch glitt der 262 Meter lange Kreuzfahrer "Mein Schiff", begleitet von einer Barkassen-Parade, am Freitag gegen 20 Uhr vom Kreuzfahrtterminal die Elbe entlang - unterwegs zu seiner eigenen Party: der großen Tauffeier am Fischmarkt. Dort warteten bereits Zehntausende "Sehleute" auf das Traumschiff - und auf seine prominente Patin, die Sängerin und Moderatorin Ina Müller. Um 21.25 Uhr bediente sie unter dem Jubel der Zuschauer die "Taufmaschine", legte auf der Bühne einen Hebel um. "Ich hatte mir das auch etwas romantischer vorgestellt - so mit einer Flasche Champagner, aus der ich dann auch noch einen Schluck nehmen darf", scherzte der TV-Star. Doch das Werfen einer Flasche war gar nicht möglich, weil "Mein Schiff" (964 Kabinen, 780 Mann Besatzung) nicht an einem Kai lag, sondern mitten in der Elbe.

Ina Müller ("Windig hier, aber ich habe mir meine Hochsteckfrisur quasi betoniert.") wünschte dem Schiff allzeit gute Fahrt - und zwar natürlich auf Plattdeutsch. Zu Kreuzfahrten habe sie nie einen besonderen Bezug gehabt, sagte die Norddeutsche. "Aber dieses Schiff gefällt mir wirklich gut."

Und das ging auch den Zuschauern so, die das Schiff vom Volksfest am Fischmarkt aus bejubelten. "Ich habe noch nie ein so riesiges Schiff gesehen", sagte Niko (6) aus Eilbek, der auf den Schultern seines Vaters Bruno Borscak (36) einen "Logenplatz" hatte und auch die Bühne gut sehen konnte: Dort hätte eigentlich Operndiva Anna Netrebko stehen und die Schiffshymne "Ocean of Love" schmettern sollen. Doch wegen einer Pollenallergie hatte der Star kurzfristig absagen müssen, die Sängerin Aino Laos, die den Liedtext mitgeschrieben hatte, sprang im roten Abendkleid ein. Anna Netreobko kam jedoch zur Freude des Publikums kurz auf die Bühne und versprach: "Guten Abend, Hamburg. Ich komme bald wieder und singe auch diese Hymne."

Überhaupt erwiesen einige Prominente dem neuen Kreuzfahrtschiff die Ehre: Allen voran Udo Lindenberg, der an Bord rockte und mit Jan Delay musikalische Glückwünsche aussprach.

An Bord waren zahlreiche Ehrengäste, darunter die Moderatorin Nandini Mitra, der Schauspieler Kai Wiesinger und seine Frau Chantal de Freitas, Schauspielerin Janin Reinhardt oder auch Dietrich und Ulrike von Albedyll.

Sie alle wurden später am Abend, bevor das Schiff unter dem Goldregen eines Feuerwerks fahrt aufnahm, die "größte Karaoke der Welt", wie Moderator Matthias Opdenhövel es nannte:

Ein Chor aus 60 Kindern und alle Zuschauer stimmten gemeinsam "In Hamburg sagt man Tschüß" an. Doch noch heißt es nur für eine Nacht "Auf Wiedersehen": Denn alle, die am Freitag "Mein Schiff" verpasst haben, können den Kreuzfahrer noch am heutigen Sonnabend noch einmal von 7 bis 18.30 Uhr am Kreuzfahrtterminal bewundern. Die nächste Gelegenheit ist dann am 11. September 2009 , wenn "Mein Schiff" zurückkehrt in die Stadt, in der es seinen Namen bekam.