Änderungen zum 1. Juli Bonus beim Bürgergeld: So holen Beziehende am meisten heraus Ab Jahresmitte ändern sich die Hinzuverdienstgrenzen für Bezieher der Grundsicherung. Was künftig gilt – und wofür es mehr Geld gibt. mehr
49-Euro-Ticket Bürgergeld: Bezahlt das Jobcenter das Deutschlandticket? Das 49-Euro-Ticket soll kommen. Doch was ist mit Hartz-IV-Empfängern? Im Regelsatz ist gar nicht so viel Geld für den ÖPNV vorgesehen. mehr
Sozialleistungen Bürgergeld-Auszahlung: Die Termine für 2023 im Überblick Wann genau wird das Bürgergeld ausgezahlt? Unser Überblick zeigt, wann die staatliche Unterstützung auf Ihr Konto überwiesen wird. mehr
Jobs Hamburg Anstieg der Arbeitslosigkeit gestoppt – Frühjahrbelebung? Auf dem Hamburger Arbeitsmarkt wurden 30.000 neue Stellen geschaffen. Bestimmte Branchen profitieren besonders. mehr
Online-Verkäufe Steuern bei Ebay: Welche Regeln beim Bürgergeld gelten Ein neues Gesetz schränkt die Verkäufe auf Online-Plattformen wie Ebay ein. Als Bürgergeld-Empfänger müssen Sie jetzt hierauf achten. mehr
Integration Geflüchtete warten in Stormarn lange auf Deutschkurse Oft vergehen viele Monate, bis ein Platz zu bekommen ist. Das ist nicht nur im Alltag, sondern auch bei der Jobsuche ein Problem. mehr
Hartz-IV-Nachfolge Bürgergeld: So hoch könnte der Regelsatz 2024 ausfallen Bürgergeld-Empfänger erhalten seit Jahresbeginn rund 50 Euro mehr. 2024 könnte der Regelsatz weiter steigen. Wie hoch er dann ausfällt. mehr
Reform Bürgergeld: Seit wann gibt es den Hartz-IV-Nachfolger? Das Bürgergeld hat das bisherige Arbeitslosengeld II – Hartz IV genannt – ersetzt. Lesen Sie hier, wann die Umstellung erfolgt ist. mehr
Sozialleistung Bürgergeld: So hoch darf die Miete von Empfängern sein Die Kosten für eine Wohnung sind ein heikler Punkt für viele Bürgergeld-Empfänger. Doch wer es erstmals erhält, wird ein Jahr geschont. mehr
Energiekrise Zuschuss für Heizöl und Pellets beschlossen: Das ist bekannt Auch Menschen mit einer Öl- oder Pelletheizung sind von der Energiekrise betroffen. Für sie soll es eine Hilfe wie für Gaskunden geben. mehr
Arbeitsmarkt Hamburg Jobcenter-Chef: Ukrainer „große Chance für die Wirtschaft“ Hoch motiviert und gut ausgebildet: Mehr als ein Viertel der Geflüchteten wollen dauerhaft in Deutschland bleiben. Kooperationen geplant. mehr
Sozialleistungen Bürgergeld-Antrag: Jobcenter schalten Online-Zugang frei Eine echte Neuerung begleitet den Start des Bürgergeldes: Man kann es digital beantragen. Wir erklären Ihnen, wie das funktioniert. mehr
Verbraucher Verkauf bei Ebay und Co.: Neue Steuer-Regel für Privat-Deals Ein neues EU-Steuergesetz macht Anbietern auf Plattformen wie Ebay Angst. Diese Punkte müssen auch private Verkäufer jetzt beachten. mehr
Arbeitslosengeld Bürgergeld wird eingeführt: Die Unterschiede zu Hartz IV Das Bürgergeld wird eingeführt und ersetzt Hartz IV. Wir haben die größten Unterschiede zwischen den beiden Leistungen zusammengefasst. mehr
Hartz-IV-Nachfolger "Lächerlich": Hartz-IV-Empfänger zerlegen das Bürgergeld Hartz IV wird durch das Bürgergeld abgelöst. Für viele, die auf die Sozialhilfe angewiesen sind, ist die Reform eine Enttäuschung. mehr
Bürgergeld und Wohngeld Jobcenter sieht sich für erwarteten Ansturm gut gerüstet Städte und Gemeinden stocken Mitarbeiter in ihren Wohngeldstellen auf: Neue Regeln erhöhen Kreis der potenziellen Empfänger. mehr
Hartz IV Deshalb erhalten Jobcenter 2022 massenhaft Weihnachtskarten Die Jobcenter erreicht eine Flut von Weihnachtskarten - viele wurden von Ukrainern geschrieben. Der Grund für die Post ist kurios. mehr
Arbeitslosengeld Bürgergeld: Müssen Hartz-IV-Empfänger neuen Antrag stellen? Das Bürgergeld löst im Januar Hartz IV ab. Wir erklären, ob Hartz-IV-Empfänger einen neuen Antrag für Sozialleistungen stellen müssen. mehr
Interview Andrea Nahles: "Wir sehen das Bürgergeld als einen Neustart" Trotz Krise erwartet die Arbeitsagentur-Chefin einen stabilen Arbeitsmarkt. Bei der Fachkräfte-Einwanderung gibt es Herausforderungen. mehr
Hartz-IV-Nachfolger Bürgergeld: Das steht im neuen Gesetz der Regierung Die Bundesregierung ersetzt im Januar 2023 Hartz IV durch das beschlossene Bürgergeld. Dafür gibt es genaue Pläne. Was steht im Gesetz? mehr
Hartz-IV-Nachfolger Bürgergeld: Bundestag und Bundesrat stimmen Gesetzentwurf zu Lange wurde über das Bürgergeld gestritten – nach Kompromissen im Vermittlungsausschuss stimmen Bundestag und Bundesrat dem Gesetz zu. mehr
Reform Bürgergeld: Vermittlungsausschuss akzeptiert Kompromiss Das Bürgergeld kommt nun doch. Der Ausschuss von Bundesrat und Bundestag hat die Lösung zwischen Ampel-Parteien und Union gebilligt. mehr
Kommentar Bürgergeld: Reform ist zu wenig für ein akzeptables Leben Es ist vernünftig, dass das Bürgergeld im Januar kommt. Doch eine Sache wird die Sozialreform nicht ändern: Wer arm ist, bleibt arm. mehr
Hartz-IV-Nachfolger Bürgergeld: Was ist eigentlich die Vertrauenszeit? Beim Bürgergeld sollte eine sogenannte Vertrauenszeit eingeführt werden. Nun kommt es doch anders. Was hinter der Entscheidung steckt. mehr
Entlastungen Gas-Einmalzahlung: Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht Millionen Deutsche müssen im Dezember 2022 keinen Gas-Abschlag bezahlen. Hartz-IV-Empfänger profitieren von der Entlastung aber nicht. mehr
Stormarn Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht gestiegen Aktuell sind im Kreis Stormarn 4652 Menschen arbeitslos. Das sind 60 mehr als noch im September. Woran liegt das? mehr
Interview Expertin kritisiert Bürgergeld: Kein Plus für Empfänger? Irene Becker gilt als Expertin für Armutsforschung. Die Bürgergeld-Pläne sieht sie kritisch – weitere Nachbesserungen seien nötig. mehr
Sozialhilfe Hartz-IV-Nachfolge: Scheitert das Bürgergeld im Bundesrat? Die Union will das geplante Bürgergeld blockieren – und erntet dafür heftige Kritik. Der Start der Sozialreform könnte sich verzögern. mehr
Sozialleistung Hartz IV: In diesem Fall finanziert das Jobcenter ein Auto Ein eigenes Auto ist praktisch und kann beruflich von Vorteil sein. In diesem Fall finanziert das Jobcenter bei Hartz IV ein Auto. mehr
Urteil Hartz-IV-Empfängerin klagte: Jobcenter muss Schuhe zahlen Die Frau brauchte Geld, weil sie durch eine Behinderung öfter neue Schuhe kauft. Das Jobcenter weigerte sich – und verlor vor Gericht. mehr
Jobcenter Das Jobcenter ist für die Auszahlung des Bürgergelds und die Förderung von Empfängern zuständig. Lesen Sie hier alle News & Infos. 0 0