Berlin. Die Pläne der Rechtsextremen sorgen für Entsetzen. Millionen gehen auf die Straße und demonstrieren. Doch das kann nur der Anfang sein.

Wann hat es das zuletzt gegeben, dass eine Demo gegen Rechtsextremismus so wie am Sonntag in München wegen zu vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgebrochen werden musste? Es sind besondere Zeiten, die wir da gerade erleben – passend zum Beginn eines Jahres, das mit den drei Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg geeignet ist, die politische Tektonik der Republik zu verändern.

Lesen Sie mehr: Rechtsextremes Netzwerk – die Verstrickungen der CDU

Man kann davon ausgehen, dass es vor allem die schockierenden Details aus den Treffen zwischen AfD-Politikern, „Identitärer Bewegung“ und CDU-Mitgliedern sind, die die Menschen zu Hunderttausenden auf die Straßen ziehen. Menschen abschieben zu wollen aufgrund ihrer familiären Wurzeln, aufgrund einer Migrationsgeschichte und aufgrund unliebsamer politischer Haltungen – all das erinnert viele an die Wannseekonferenz vor 82 Jahren.

Mehr zum Thema: Hat es auch bei Hitler so angefangen, Frau Faeser?

Demos gegen Rechtsextremismus: Horrorpläne der Rechten können niemandem egal sein

Da ist es nur begrüßenswert, wenn so viele Menschen endlich aufstehen und Gesicht gegen rechts zeigen. Nein, es ist nicht egal, wer zur Demo geht. Und nein, man kann sich nicht darauf verlassen, dass der Nachbar bestimmt hingeht, während man selbst lieber auf dem Sofa sitzen bleibt. Alle sollten sich in diesen Tagen den Demonstrationen anschließen, Eltern, Kinder, Unternehmer, öffentliche Einrichtungen – denn rechtsextreme Horrorpläne können niemandem egal sein, der unsere Demokratie zu schätzen weiß. „Gesicht zeigen“, diese Phrase gehörte in Redaktionen beim Beschreiben von Demonstrationen eigentlich auf den Index und wurde doch immer wieder verwendet. Aber jetzt kommt es tatsächlich darauf an, jetzt zählt wirklich jedes Gesicht.

Madeleine Janssen, Auslandschefin in der FUNKE Zentralredaktion.
Madeleine Janssen, Auslandschefin in der FUNKE Zentralredaktion. © privat | privat

Laut dem Soziologen und Rechtsextremismus-Forscher Matthias Quent sind es vermutlich die größten Demonstrationen gegen Rechtsextremismus der vergangenen 30 Jahre. „Gut so!“, möchte man rufen – und gleichzeitig kann man es bedauerlich finden, dass all die Schockmeldungen zuvor nicht zu einem solchen Ruck für die Demokratie geführt haben: der NSU, die Exekution des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, der versuchte Anschlag auf die Synagoge in Halle, der rassistische Anschlag in Hanau, zahlreiche Skandale um rechtsextreme Bundeswehrsoldaten und Polizisten, fremdenfeindliche Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte.

Auch interessant: Experte über AfD und CDU: „Die Brandmauer steht nicht“

Man muss ganz klar benennen, dass der Kampf gegen Rechtsextremismus in Deutschland zu lange keine Priorität hatte – und dass er zu oft in eine linksextreme Ecke gerückt worden ist. Mittel für Stiftungen und zivilgesellschaftliches Engagement zusammenzustreichen verschafft rechten Kreisen die Möglichkeit, in die Lücke zu stoßen.

Die aktuellen Demos, die in sozialen Netzwerken unter den Hashtag #wirsindmehr und #niewiederistjetzt kommentiert werden, sind das eine. Es sind gute Signale. Aber sie sind singuläre Ereignisse. Viel mehr kommt es darauf an, im Alltag aufzupassen. Zu widersprechen, wenn die Blumenverkäuferin von vermeintlich gesteuerten Medien spricht. Fakten einzufordern, wenn die Verwandten rechte Propaganda über Geflüchtete verbreiten, ohne glaubhafte Quellen zu nennen. Mit den Kindern auf kindgerechte Weise über Rassismus, den Nationalsozialismus und Geflüchtete zu sprechen. Aber auch: Von Politikern vehement einzufordern, dass sie sich den Rechten nicht anbiedern.

Wie wichtig das ist, sehen wir dann, wenn wir alle der AfD, den rechtsextremen Hipstern der sogenannten „Identitären“ und anderen rechten Akteuren genau zuhören. Ihre Pläne sind offensichtlich. Wir müssen den Mund aufmachen, sie entlarven und uns dagegen stellen. Denn wer jetzt schweigt, macht sich mitschuldig.

NameAlice Elisabeth Weidel
Geburtsdatum6. Februar 1979
SternzeichenWassermann
AmtAfD-Bundesvorsitzende
ParteiAlternative für Deutschland (AfD)
Parteimitglied seit2013
Familienstandeingetragene Lebenspartnerschaft, zwei Kinder
WohnortÜberlingen, Einsiedeln (Schweiz)