Hasskriminalität in Hamburg Gefahr für die Demokratie: Immer mehr rechte Gewalt Senatsantwort zeigt: Zahl der Straf- und Gewalttaten in Hamburg stark gestiegen – es soll noch dramatischer werden. Was sagt die AfD? mehr
Nazis auf dem Land Lüneburger Heide – neue Heimat von Rechtsextremen Die Region gilt als Schwerpunkt für den Zuzug von sogenannten völkischen Siedlern. Wie ein ehemaliger Pastor dagegen kämpft. mehr
Irland Nach Messerattacke: Ausschreitungen in Dublin mit Verletzten Kinder und eine Frau werden in der irischen Hauptstadt von einem Angreifer verletzt. Später kommt es zu schweren Ausschreitungen. mehr
Rechtsruck in Europa Niederlande: Rechtspopulist siegt – wie es nun weitergeht Rechtsruck in Europa: Wird der Islamfeind Geert Wilders Regierungschef? Seine Ziele, seine Taktik und die Gründe für den Erfolg. mehr
Krieg in Israel Radikale Siedler stürmten Hirtendorf – „Angst setzt uns zu“ Im Westjordanland leben Familien in Angst, Angst vor radikalen jüdischen Siedlern. Mit dem Angriff der Hamas ist die Gewalt eskaliert. mehr
Ex-Verfassungsschützer Rebell von rechts: Der nächste Coup des Hans-Georg Maaßen Der frühere Verfassungsschutzchef hat in Thüringen eine Plattform für seine Ambitionen gefunden. Dennoch will er weiter die CDU nerven. mehr
Extremismus Wie weit rechts stehen studentische Burschenschaften? Saufgelage, Fechtduelle – und Extremismus? Der Fall eines AfD-Politikers wirft ein Schlaglicht auf die Netzwerke von Burschenschaften. mehr
Wahlen in Argentinien Milei sackt ab: Der Löwe schrumpft zum Bettvorleger Argentinien wählt einen neuen Präsidenten. Die Sorge ist groß, dass Javier Milei das Rennen macht – doch erste Ergebnisse überraschen. mehr
AfD ausgrenzen Wahlkampf: Grüne Senatorin schlägt CDU Abkommen vor Anna Gallina sieht den liberalen Rechtsstaat bedroht und macht ungewöhnliches Fairness-Angebot. Gegen die AfD gebe es nur ein Mittel. mehr
Landgericht Kiel Attacke nach AfD-Treffen: So wuchs der Angeklagte auf Landgericht Kiel: Fahrer des Pick-up wird zu seinem Privatleben befragt. Haben Staatsanwaltschaft und Nebenklage neue Beweise? mehr
AfD-Politikerin Alice Weidel: Wohnort, Partnerin, Politik – Alle Infos Sie gehört zu den bekanntesten Gesichtern der AfD: Parteichefin Alice Weidel. Infos zu Wohnort, Partnerin und Politik im Überblick. mehr
Artgemeinschaft Rechtsextremer Verein: Gebäude in Stormarn durchsucht Bundesinnenministerin Nancy Faeser verbietet Neonazi-Vereinigung „Artgemeinschaft“. LKA-Beamte durchsuchen Gebäude bei Razzia. mehr
„Artgemeinschaft“ Razzia gegen Rechtsextremisten – Faeser verbietet Nazi-Sekte Innenministerin Faeser verbietet erneut eine rechtsextreme Gruppierung. Bei Razzien ist die Polizei in zwölf Bundesländern im Einsatz. mehr
Verfassungsschutz Rechtsextreme SWG in Hamburg: Schluss mit Steuervorteilen Neben den Ultra-Rechten gibt es mindestens 14 weitere Vereine, denen die Gemeinnützigkeit vom Finanzamt entzogen werden könnte. mehr
Beunruhigender Trend Studie zu Rechtsextremismus: Forscher sind "schockiert" Rechtsextreme und fremdenfeindliche Haltungen bewegen sich auf einem neuen Niveau. Ein Wissenschaftler zeigt sich sehr beunruhigt. mehr
Wahlkampf Erster OB der AfD? Dieser Mann will Nordhausen regieren Jörg Prophet könnte am Sonntag der erste AfD-Oberbürgermeister in Deutschland werden. Der Thüringer ist beim Verfassungsschutz bekannt. mehr
Rechtsextreme Tendenzen Studie zeigt: Millionen Deutsche wollen eine Diktatur Laut einer Studie teilen immer mehr Menschen in Deutschland rechtsextreme Einstellungen. Millionen wollen demnach sogar eine Diktatur. mehr
Kommentar Kampf gegen extreme Rechte: Strategien der AfD entlarven Die AfD ist keine Protestpartei mehr. Ihre autoritäre Politik findet Widerhall bis in die Mitte der Gesellschaft. Drei Lehren daraus. mehr
Gewaltbereite Neonazis Verbotene "Hammerskins": Das macht die Gruppe so gefährlich Militant, rechtsextrem, sehr gut vernetzt: Die "Hammerskins" gelten als hochgefährlich. Was über die Neonazi-Gruppe bekannt ist. mehr
Rechtsextremismus Neonazi-Gruppe "Hammerskins" verboten – bundesweit Razzien Einsatzkräfte der Polizei durchsuchen am frühen Morgen Wohnungen von 28 mutmaßlichen Mitgliedern des Vereins in zehn Bundesländern. mehr
Interview "Einen großen Teil der AfD-Wähler kann man zurückholen" Die Umfragewerte der AfD steigen weiter. Extremismus-Experte Peter Neumann erklärt die Gründe und sagt, wie radikal die Wähler sind. mehr
Rechtsextremismus Nicht nur in Thüringen: Wie viel Macht hat die AfD wirklich? Die Thüringen-CDU nutzt Stimmen der AfD und senkt Steuern. Legitime Zusammenarbeit, sagen die einen. Dammbruch, sagen die anderen. mehr
Leitartikel Der Fall Hubert Aiwanger: Söders schlauer Schachzug Söders Reaktion auf die Causa Aiwanger ist richtig. Was wir aus der Debatte für den Umgang mit Populisten und Radikalen lernen können. mehr
Leitartikel Die Methode Aiwanger entlarven – anstatt sie nachzumachen Der Fall Aiwanger zeigt: Populismus greift in der Politik um sich. Das ist eine Gefahr. Die Antwort muss eine neue Sachlichkeit sein. mehr
Moscheen und Kirchen Rätsel um Drohbrief-Serie: Polizei enthüllt neue Theorie Polizei und Staatsschutz ermitteln wegen einer Serie von Drohbriefen an muslimische Einrichtungen. Jetzt sind auch Kirchen betroffen. mehr
Social Media Wie Rechtspopulisten auf TikTok um junge Leute werben TikTok zählt zu den beliebtesten sozialen Netzwerken bei Kindern und Teenies. Rechte Kräfte buhlen dort strategisch um Jungwähler. mehr
Polizei Hamburger Rechtsextreme fallen vermehrt mit Gewalttaten auf Zahl der Fälle größer als aus dem linken Spektrum. Potenzial in der Szene wächst. Taten zeigen Gemeinsamkeiten. mehr
Parteitag EU-Spitzenkandidat der AfD: Wie radikal ist Maximilian Krah? Maximilian Krah soll die AfD mit neuer Stärke ins Europaparlament führen. Warum der Rechtsanwalt in der eigenen Partei umstritten ist. mehr
Bundesparteitag Höcke auf AfD-Parteitag in Magdeburg: „Die EU muss sterben“ Die AfD wählt in Magdeburg ihre Liste für die Europawahl 2024. Die Kandidaten an der Spitze befinden sich stramm auf völkischem Kurs mehr
Polizei sucht Hinweise Unbekannte hissen Hakenkreuzflagge in Neubrandenburg Auf dem Bahnhofsvorplatz in Neubrandenburg haben Unbekannte eine Hakenkreuzflagge gehisst. Im Tausch gegen eine Regenbogenfahne. mehr
Rechtsextremismus Der Rechtsextremismus bekämpft die Demokratie und baut auf rassistische Stereotype & Diskriminierung. Alle News & Infos zur Ideologie. 0 0