30. Jahrestag Steinmeier beim Gedenken in Solingen: "Ich nenne das Terror" Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier rügt die Verharmlosung rechter Strukturen. Innenministerin Faeser kritisiert Kohl-Regierung. mehr
Rechtsextremismus Brandanschlag von Solingen: Faeser attackiert Kohl-Regierung Vor 30 Jahren ereignete sich der Brandanschlag von Solingen. Für Innenministerin Faeser ist die Kohl-Regierung mitverantwortlich. mehr
Gewalt Felix Klein: „Lehrer verbreiten Antisemitismus an Schulen“ Der Judenhass an Schulen wächst, die Gewalt nimmt zu: Der Antisemitismus-Beauftragte Klein sieht Verfehlungen auch bei den Lehrern. mehr
Auftritt in Fascho-Kostüm Antisemitismusbeauftragter fordert: Roger Waters anzeigen Der Antisemitismusbeauftragte Klein wirft der Pink-Floyd-Ikone Roger Waters Hetze vor – und nimmt Konzertveranstalter in die Pflicht. mehr
Kommentar Judenhass funktioniert oft subtil – auch an der Schule Antisemitische Stereotype und Hetze haben Konjunktur. Die Schule muss Teil der Lösung sein – ist bisher aber auch Teil des Problems. mehr
Schleswig-Holstein Szene wächst! Nachrichtendienst warnt vor „Reichsbürgern“ Der Norden stellt Verfassungsschutzbericht vor. Wollen Extremisten Siedlungen aufbauen? Großangriff russischer Hacker erfasst. mehr
Rechtsextreme Durchsage Empörung nach Hitler-Skandal bei der Bahn in Österreich In Österreich wird ein Zug während der Fahrt mit einer Hitler-Rede beschallt. Die Empörung ist groß, doch ein Einzelfall ist es nicht. mehr
Kommentar Kriminalität: Extremisten gehen dahin, wo der Staat versagt Die Zahl der Straftaten von Extremisten ist auf einem Rekordhoch. Was hilft, ist nicht mehr Polizei – sondern ein Blick in die Schulen. mehr
Anstieg um 70 Prozent Polizeistatistik: Diese Straftaten nehmen explosionsartig zu Innenministerin Faeser ist alarmiert: Angriffe auf Flüchtlinge nehmen wieder zu. Extrem stark wächst die Kriminalität aber woanders. mehr
Kommentar "Rechtsextreme" AfD-Jugend: Nur Spitze des braunen Eisbergs Neurechte Gruppen wie die „Junge Alternative“ und „Ein Prozent“ bauen eine Parallelwelt auf. Zeit, dass der Staat dagegen vorgeht. mehr
Junge Alternative Verfassungsschutz stuft AfD-Jugend als „rechtsextrem“ ein Der Verfassungsschutz stuft die Jugendorganisation der AfD als „gesichert rechtsextrem“ ein - und nimmt weitere Gruppen ins Visier. mehr
Streit um NSU-Ausschuss Degradierung von Miriam Block erschüttert die Grünen Grüne Jugend bekundet „tiefsitzendes Entsetzen“ über Bestrafung der Abgeordneten. Einer will die Partei- und Fraktionsführung stürzen. mehr
Koalitionskrise Hamburg Heikler Vorgang: Verliert Grünen-Politikerin alle Ämter? Im Streit um einen PUA zu den NSU-Morden solidarisierte sich die Grüne Miriam Block mit der Opposition. Nun drohen ihr Konsequenzen. mehr
Urteil gegen Rechtsextremen Hamburger greift Reporter an – und muss in Haft Marcel J. entriss bei Querdenkerdemo in Berlin einem Journalisten das Handy. Der 32-Jährige ist einschlägig vorbestraft. mehr
Rechtsextremismus Hamburg Umgang mit NSU-Mord bringt Grünen-Nachwuchs auf die Palme 22 Jahre nach der Tat will Rot-Grün den Mord an Süleyman Tasköprü neu bewerten lassen. Warum die Grüne Jugend dennoch auf Zinne ist. mehr
Rechtsextreme Völkische Siedler breiten sich in Lüneburger Heide aus Immer mehr Rechtsextreme kaufen Höfe im ländlichen Niedersachsen auf und verbreiten ihr Gedankengut. Pastor warnt. mehr
Kommentar Die rechte Gefahr: Marine Le Pen – Wölfin im Schafspelz Die Rechtsextremistin Marine Le Pen nutzt die Proteste in Frankreich gnadenlos aus. Zeit, genauer auf das Nachbarland zu schauen. mehr
Rechtsextremismus Burschenschaft Germania in Marienthal: Nachbarn wehren sich Die rechtsextreme Verbindung ist an die Jüthornstraße gezogen. Anwohner wollen den Mitgliedern die Lust am Standort vergällen. mehr
Anklage "Querdenken"-Gründer: Das wirft die Justiz Ballweg vor Der "Querdenken"-Organisator soll laut Staatsanwaltschaft wegen Betruges und Geldwäsche angeklagt werden. Kommt es jetzt zum Prozess? mehr
Rechtsterrorismus Nach Hanau-Attentat: „Deutschland hat ein Rassismus-Problem“ Drei Jahre nach dem Hanau-Attentat kritisiert die Anti-Diskriminierungsbeauftragte fehlende Hilfe für Betroffene von rechter Gewalt. mehr
Porträt Nancy Faeser: So tickt die Innenministerin und Wahlkämpferin Faeser will Ministerin bleiben – und gleichzeitig einen Wahlkampf in Hessen gewinnen. Wer ist die Politikerin, die nun hoch pokert? mehr
Schöffenwahl Wie Rechtsradikale die deutsche Justiz unterwandern wollen Radikale Rechte versuchen, sich Posten an Gerichten zu sichern. Justizminister Buschmann hält mit einem Gesetz dagegen. Was bewirkt es? mehr
Leitartikel Schutz vor Extremisten in Ehrenämtern: der Staat – sind wir Rechtsradikale attackieren Grundfeste unseres Rechtsstaats, streben nach Ämtern. Dagegen hilft vor allem: Demokraten in Ehrenämtern. mehr
Rechtsextremismus Widerstand gegen rechtsextreme Burschenschaft in Marienthal Die "Hamburger Burschenschaft Germania" hat ihren Stammsitz verlegt – doch auch am neuen Ort scheint sie nicht willkommen zu sein. mehr
Reichsbürger Waffentraining: Wie Neonazis für den „Tag X“ trainieren Rechtsextremisten trainieren auf Schießständen. Eine Kontrolle dieser Szene ist schwer. Die Regierung will das Waffenrecht verschärfen. mehr
Rechtsextremismus Reichsbürger: Wer Waffen hat, muss hart kontrolliert werden Nicht schärfere Gesetze helfen gegen Missbrauch von Schusswaffen durch Neonazis und Reichsbürger – sondern starke Behörden vor Ort. mehr
Kommentar Kampf gegen Reichsbürger: Nicht nur Gesetze verschärfen Die Regierung hat bisher wenig Erfolge im Kampf gegen Reichsbürger. Die Gefahr aber ist akut. Das hat nichts mit „Spinnerei“ zu tun. mehr
Rechtsextremismus Neue Gesetze: So rüstet der Staat gegen Reichsbürger auf Die Bundesregierung will neue Gesetze im Kampf gegen Extremisten erlassen. Doch nicht alle Pläne stoßen auf Lob in der Koalition. mehr
Reichsbürger Göring-Eckardt fordert bessere Waffenkontrollen am Bundestag Nach der Reichsbürger-Razzia hält die Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestags einen besseren Schutz des Parlaments für notwendig. mehr
Rechtsextremismus Reichsbürger: Neue Details zu den Terrorplänen bekannt Die Ermittlungen gegen die Reichsbürger-Gruppe fördern neue Details ans Licht – darunter konkrete Pläne für einen gewaltsamen Umsturz. mehr
Rechtsextremismus Der Rechtsextremismus bekämpft die Demokratie und baut auf rassistische Stereotype & Diskriminierung. Alle News & Infos zur Ideologie. 0 0