Schöffenwahl Wie Rechtsradikale die deutsche Justiz unterwandern wollen Radikale Rechte versuchen, sich Posten an Gerichten zu sichern. Justizminister Buschmann hält mit einem Gesetz dagegen. Was bewirkt es? mehr
Leitartikel Schutz vor Extremisten in Ehrenämtern: der Staat – sind wir Rechtsradikale attackieren Grundfeste unseres Rechtsstaats, streben nach Ämtern. Dagegen hilft vor allem: Demokraten in Ehrenämtern. mehr
Rechtsextremismus Widerstand gegen rechtsextreme Burschenschaft in Marienthal Die "Hamburger Burschenschaft Germania" hat ihren Stammsitz verlegt – doch auch am neuen Ort scheint sie nicht willkommen zu sein. mehr
Reichsbürger Waffentraining: Wie Neonazis für den „Tag X“ trainieren Rechtsextremisten trainieren auf Schießständen. Eine Kontrolle dieser Szene ist schwer. Die Regierung will das Waffenrecht verschärfen. mehr
Rechtsextremismus Reichsbürger: Wer Waffen hat, muss hart kontrolliert werden Nicht schärfere Gesetze helfen gegen Missbrauch von Schusswaffen durch Neonazis und Reichsbürger – sondern starke Behörden vor Ort. mehr
Kommentar Kampf gegen Reichsbürger: Nicht nur Gesetze verschärfen Die Regierung hat bisher wenig Erfolge im Kampf gegen Reichsbürger. Die Gefahr aber ist akut. Das hat nichts mit „Spinnerei“ zu tun. mehr
Rechtsextremismus Neue Gesetze: So rüstet der Staat gegen Reichsbürger auf Die Bundesregierung will neue Gesetze im Kampf gegen Extremisten erlassen. Doch nicht alle Pläne stoßen auf Lob in der Koalition. mehr
Reichsbürger Göring-Eckardt fordert bessere Waffenkontrollen am Bundestag Nach der Reichsbürger-Razzia hält die Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestags einen besseren Schutz des Parlaments für notwendig. mehr
Rechtsextremismus Reichsbürger: Neue Details zu den Terrorplänen bekannt Die Ermittlungen gegen die Reichsbürger-Gruppe fördern neue Details ans Licht – darunter konkrete Pläne für einen gewaltsamen Umsturz. mehr
Rechtsextremismus Eklat in Gefängnis: Halle-Attentäter nahm zwei Geiseln Im Gefängnis von Burg nahe Magdeburg kam es am Montagabend zu einer Geiselnahme. Der Täter war der Halle-Attentäter Stephan Balliet. mehr
Staatsstreich Reichsbürger-Razzia: Sorgen um die Sicherheit des Bundestags Zu den Reichsbürgern unter Terrorverdacht zählt eine Ex-Abgeordnete der AfD. Nun stellt sich die Frage: Wie sicher ist der Bundestag? mehr
Rechtsterrorismus Heinrich XIII. – "Prinz", der Deutschland regieren wollte Ein Adliger soll Kopf eines rechtsterroristischen Netzwerks sein. Sein Schloss war wohl Ort konspirativer Treffen. Wer ist der Mann? mehr
Rechtsterrorismus Reichsbürger-Razzia: Fotos von den Festnahmen Bei einer bundesweiten Razzia sind 25 mutmaßliche Mitglieder einer terroristischen Vereinigung festgenommen worden. mehr
Sonderermittlungen Donald Trump: Bringt Ermittler Jack Smith ihn hinter Gitter? Die Indizien für eine Anklage gegen den früheren US-Präsidenten mehren sich. Dabei hat Jack Smith noch gar nicht richtig angefangen. mehr
Trump-Skandal Ex-Präsident Donald Trump bewirtet einen Holocaust-Leugner Ein Essen in Mar-a-Lago mit Nick Fuentes sorgt für Sturm der Empörung. Rap-Star Kanye West hatte den 24-Jährigen eingeschleust. mehr
Polizei Hamburg 106 Hakenkreuze an Gymnasium und Grundschule geschmiert Nazi-Zeichen an Schule in Poppenbüttel festegestellt. Auch Reederei und Parteibüro der Grünen wurden Opfer politisch motivierter Taten. mehr
Hamburg Verfassungsschutz: Extremisten missbrauchen Gaskrise Radikalisierungen nehmen zu: Der Hamburger Verfassungsschutz erwartet einen „kritischen Herbst“ – auch das BKA ist alarmiert. mehr
Extremismus Bundesregierung bringt Demokratiefördergesetz auf den Weg Lange wurde um dieses Gesetz gestritten. Nun liegt ein Entwurf vor. Der Bund will Projekte gegen Extremismus „nachhaltig absichern“. mehr
Schweden-Wahl Von Neonazis gegründet: Wer sind die Schwedendemokraten? Nord-Europa erlebt einen Rechtsruck: Schwedendemokraten dringen in bürgerliche Milieus vor. Jetzt könnten Rechte mitregieren. mehr
Messengerdienst Nach Bußgeldverfahren gegen Telegram: Mysteriöse Nachrichten Seit Monaten kritisieren die Behörden Telegram, es laufen Bußgeldverfahren. Der Messenger reagiert mit einem ungewöhnlichen Schritt. mehr
Flüchtlinge „Asylkompromiss“ von 1993 – das Erbe von Lichtenhagen Nach dem rassistischem Pogrom in Rostock verschärft die damalige Regierung das Asylrecht. Der „Kompromiss“ ist bis heute umstritten. mehr
Regionalkonferenz Bargteheide klärt über Rechtsextremismus auf Regionalkonferenz mit Workshops am 10. September im Ganztagszentrum. Bargteheider Kinder- und Jugendbeirat ist involviert. mehr
Anschlag Moskau: Bombenanschlag auf Putins Einpeitscher – Tochter tot Ein Auto explodiert in Moskau. Darja Dugina stirbt sofort. Sie wetterte gegen Putins Gegner. Doch galt die Tat eigentlich ihrem Vater? mehr
Wahl Italien: Postfaschistin Giorgia Meloni greift nach der Macht Bei den Neuwahlen rechnen sich die rechtsextremen „Brüder Italiens“ Chancen aus. Angeführt wird die Partei von einer ehrgeizigen Frau. mehr
Rechtsextremismus Urteil gegen Franco A.: Fünfeinhalb Jahre Haft für Offizier Der ehemalige Bundeswehroffizier Franco A. plante eine "schwere staatsgefährdende Straftat". Nun muss er für fünfeinhalb Jahre in Haft. mehr
Gewalt Krude Online-Subkulturen: Wo sich Amokläufer radikalisieren In den düsteren Ecken des Internets etablieren sich Subkulturen. Sie haben eigene Sprachen, vernetzen sich – und verherrlichen Gewalt. mehr
Sylter 9-Euro-Sommer Angekündigte Extremisten-Demo wird zum Flop „Freiheit für Sylt“ war das Motto, unter dem Linksextremisten nach Kampen ziehen wollten. Doch aus dem Marsch wurde ein kleiner Rundgang. mehr
Bundeswehr Verschwundene Ausrüstung: Heikle Einbrüche bei Bundeswehr Hundertfach wurde seit 2015 in Gebäude der Bundeswehr eingedrungen – oder dies versucht. Vor allem bei rechten Tätern ist das brisant. mehr
Rechtsextremismus „Insta-Cop“ mit Nähe zu Neonazi: Innenministerium reagiert Die Frau aus Niedersachsen gilt als Vorzeige-Polizistin – und soll mit einem Neonazi liiert sein. Das Innenministerium ist alarmiert. mehr
HSV News Offizielle Fanclubs müssen künftig Kodex beachten Die Selbstverpflichtung soll sicherstellen, dass Mitglieder dem HSV-Ansehen nicht schaden. Zwei Handlungen werden ausdrücklich geächtet. mehr
Rechtsextremismus Der Rechtsextremismus bekämpft die Demokratie und baut auf rassistische Stereotype & Diskriminierung. Alle News & Infos zur Ideologie. 0 0