Bad Lobenstein. Ein Adliger soll Kopf eines rechtsterroristischen Netzwerks sein. Sein Schloss war wohl Ort konspirativer Treffen. Wer ist der Mann?

In der Nacht nach der großen Razzia brummen im Schlosspark die Stromaggregate. Hell erleuchtet ist das große Areal am Schloss Waidmannsheil, das am Vortag von einem Sonderkommando der Bundespolizei gestürmt wurde. Polizisten durchkämmen noch immer das Grundstück, hier im kleinen thüringischen Ort Saaldorf, nahe Bad Lobenstein. Sie suchen weiter nach Depots mit Waffen oder Sprengstoff. Sie forschen nach anderen Beweisen für die Terror-Pläne, die auch hier geschmiedet worden sein sollen.

Lesen Sie auch: Razzia gegen mutmaßliche Rechtsterroristen – was über das Netzwerk bekannt ist

In Auskunftsportalen für Firmen gibt es einen Eintrag zur "Schloß Waidmannsheil GdR", die seit 2005 die Residenz verwaltet. Geschäftsführer aber ist der Diplom-Ingenieur Heinrich XIII. Prinz Reuß. Beruf: Fahrzeugtechniker. Wohnhaft in Frankfurt.

Dort, im schicken Frankfurter Westend, nehmen Polizisten Heinrich XIII. am Mittwoch fest. Der Generalbundesanwalt sieht den Adligen als zentrale Figur eines mutmaßlichen rechtsterroristischen Netzwerks. Die mehr als 50 Beschuldigten sollen einen gewaltsamen Umsturz geplant haben, wollten laut Ermittlern eine "Übergangsregierung" in Berlin einsetzen, einen "Rat" gründen und einen neuen Staat schaffen.

Den Ermittlern gilt Heinrich XIII. Prinz Reuß als Kopf einer mutmaßlichen Vereinigung, die den gewaltsamen Umsturz in Deutschland geplant haben soll.
Den Ermittlern gilt Heinrich XIII. Prinz Reuß als Kopf einer mutmaßlichen Vereinigung, die den gewaltsamen Umsturz in Deutschland geplant haben soll. © dpa | Boris Roessler

Zu diesem Netzwerk gehörte nicht nur Heinrich XIII., sondern auch eine AfD-Politikerin: Birgit Malsack-Winkemann, Richterin in Berlin, bis zu ihrer Festnahme. Sie sollte im Plan der mutmaßlichen Terroristen laut Staatsanwaltschaft die "Justizministerin" werden. Auch ein früherer Elitesoldat gehört zu den Tatverdächtigen: Maximilian Eder. Weitere frühere und ein aktiver Bundeswehr-Soldat gehören zum Kreis der mutmaßlichen Rechtsterroristen.

Als Oberhaupt der neuen Ordnung nach einem Umsturz sah die Gruppe laut Staatsanwaltschaft Heinrich XIII. vor, 71 Jahre alt. Ein Mann, der sich selbst "Prinz" nennt und Teil einer früheren Fürstenfamilie ist. Ein Mann, der eine ockerfarbene Cordhose und ein jägergrünes Tweed-Sakko trägt, als ihn Polizisten mit Handschellen abführen. Die Haare nach hinten gegelt.

Lesen Sie auch: Das mutmaßliche rechtsterroristische Netzwerk um den "Prinzen"

Heinrich XIII. war bekannt – in der Region in Thüringen, in der Szene der sogenannten Reichsbürger und extremen Rechten. Heinrich XIII. war zugleich Unternehmer, Geschäftsführer einer Immobilienfirma mit Sitz im thüringischen Bad Lobenstein. Er war im Vorstand des Vereins "Reußische Fürstenstraße e.V." und auch im Schützenverein in Gera. Heinrich XIII. war gut vernetzt. Er war politisiert, aus Sicht vieler Beobachter radikalisiert.

Noch ist nicht bekannt, ob Waffen auf dem Grundstück des Schlosses gefunden wurden

Sein Einfluss, sein Vermögen, seine radikale Ideologie, und vielleicht auch sein symbolträchtiger Adelstitel, machten ihn nach Einschätzungen von Mitarbeitern in Sicherheitsbehörden zum mutmaßlich führenden Kopf des Netzwerks. Und hier, im Schloss Waidmannsheil, soll es Treffen eben dieses Netzwerks an Extremisten gegeben haben. Im Schloss des "Prinzen". Wie oft und was dort geplant wurde, ist bisher nicht bekannt. Die Ermittler nennen keine Details. Nach Reichsbürger-Razzia: Sorgen um die Sicherheit des Bundestags

Zudem ist noch nicht bekannt, ob und welche Waffen auf dem Grundstück des Schlosses gefunden wurden. Der Generalbundesanwalt lehnt eine Antwort auf eine Anfrage unserer Redaktion mit Blick auf die laufenden Ermittlungen ab. Am Tag nach der Razzia ist das Gelände, und sogar die einzige Dorfstraße, abermals gesperrt. Die Polizei lässt niemanden zu dem Anwesen.

2003: Erbprinz Heinrich XIII. vor Beginn der Verhandlung um die Rückgabe des dem Erbprinzen zu DDR-Zeiten enteigneten Vermögens in Gera.
2003: Erbprinz Heinrich XIII. vor Beginn der Verhandlung um die Rückgabe des dem Erbprinzen zu DDR-Zeiten enteigneten Vermögens in Gera. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm

Es sind viele Fragen offen. Doch wer die Biografien der Beschuldigten verfolgt, erkennt die Spuren, die hier nach Bad Lobenstein führen. Von bislang 13 Durchsuchungen in Thüringen gab es allein zwölf in dem Landkreis.

"Sie alle eint: Die Ideologie von Verschwörungsmythen"

Es ist das, was Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) im Gespräch mit unserer Redaktion als "gefährliche Vernetzung unterschiedlicher Szenen" beschreibt, die vor allem durch die Demonstrationen in der Corona-Pandemie untereinander Verbindungen aufgebaut hätten. "Sie alle eint: Die Ideologie von Verschwörungsmythen, die sie in ihrer Propaganda gegen den Rechtsstaat einsetzen", sagt Maier.

Zu einem Aufruf einer rechten Allianz am 3. Oktober in Gera kommen allein 16.000 Menschen. "Das ermutigt die Gewaltbereiten der Szene, jetzt loszuschlagen." Wenn ihre Umsturzfantasien von Demonstrierenden bejubelt würden, gebe ihnen dies "ein Gefühl der Macht, eine Masse an Menschen hinter sich zu haben". Diese Netzwerke reichen bis weit in die Mitte der Gesellschaft, sagt Maier.

Lesen Sie auch:Reichsbürger und extreme Rechte – darum romantisieren sie Putins Russland

Heinrich XIII. ist eine Figur, die mit ihrem Auftreten und ihrer Propaganda für die Szene an Bedeutung gewann. Bei einem "Worldwebforum" 2019 in Zürich eröffnet er krude Mythen über "Kriege", die durch die jüdische Familie Rothschild finanziert würden. Ein weiteres Video gibt es vom Auftritt des "Prinzen" in Genf. Eigentlich geht es um Menschen mit Behinderungen, aber Heinrich XIII. redet auch über das "Deutsche Reich", das niemals untergegangen sei und in dem noch "Menschlichkeit" geherrscht habe. Anders als heute.

Das rechte Portal "Extremnews" verbreitet das Video. Es wird mehrfach von reichweitenstarken Propagandakanälen etwa auf dem Messengerdienst Telegram beworben und geteilt. Es ist der Punkt, an dem der "Prinz" zu einem kleinen "Promi" der verschwörungsideologischen Szene wird.

Stammt aus einer eigentlich liberalen Adelsfamilie: November 1991 lässt Heinrich XIII. Prinz Reuß seinen Sohn in der Christopheruskirche zu Ebersdorf taufen.
Stammt aus einer eigentlich liberalen Adelsfamilie: November 1991 lässt Heinrich XIII. Prinz Reuß seinen Sohn in der Christopheruskirche zu Ebersdorf taufen. © Archiv - OTZ | Archiv - OTZ

Es ist der Punkt, an dem er auch öffentlich mit seinem alten Leben bricht. Dabei war der "Prinz" lange angesehener Thüringer, war Mitglied in der Privilegierten Schützengesellschaft Gera e.V., wurde beispielsweise beim "Reußischen Friedenszug" des Nordwaldspektakulum bei Nordhalben hofiert. In diesem Jahr erst, als die Verstrickungen im Reichsbürgermilieu bereits bekannt waren, ist Heinrich XIII. noch Ehrengast eines Mittelaltermarktes in Schönbrunn gewesen.

Und als Höhepunkt hatte er im August 2022 eine Einladung zum Empfang des inzwischen suspendierten Bürgermeisters von Bad Lobenstein, Thomas Weigelt, beim Marktfest der Kurstadt angenommen. Weigelt attackierte unseren Reporter an dem Tag, der schon damals zu den Verbindungen des Adeligen ins rechte Milieu recherchiert hatte.

Radikalisiert sich der "Prinz", weil er das Erbe seiner Familie verlor?

Heinrich XIII. zeigte sich in Thüringen in der Nähe der Reichsbürger, in der Nähe der AfD. Seine Adelsfamilie Reuß hat sich nach eigenen Angaben von ihm distanziert, 14 Jahre habe es keine Kontakte gegeben. Der Schützenverein hat ihn erst jetzt, nach der Festnahme und dem Terrorverdacht, ausgeschlossen.

Was Heinrich XIII. radikalisiert hat, bleibt offen. Manche sagen, es sei auch der verlorene Kampf in Gerichtsprozessen um das Erbe seiner Familie gewesen. Das Jagdschloss gehörte zu jenen Objekten, die er gleich nach Ende des DDR-Regimes zurück in den Familienbesitz holen wollte. Die damalige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, wonach die Bodenreform 1945 in der sowjetischen Besatzungszone rechtens sei, wollte Heinrich XIII. nicht akzeptieren. Er empfand dies als "politische Lösung", die nicht tragbar sei. Das sagte er in einem Interview, schon 1991. Acht Jahre später kaufte er das alte Schloss vom damaligen Besitzer zurück.

Dieser Artikel erschien zuerst bei morgenpost.de.