Anklage "Querdenken"-Gründer: Das wirft die Justiz Ballweg vor Der "Querdenken"-Organisator soll laut Staatsanwaltschaft wegen Betruges und Geldwäsche angeklagt werden. Kommt es jetzt zum Prozess? mehr
Reichsbürger-Razzia Polizist angeschossen: Jetzt werden alte Forderungen laut Erneute Großrazzia gegen Reichsbürger: In Reutlingen erleidet ein SEK-Beamter eine Schusswunde. Der Fall befeuert eine alte Diskussion. mehr
Ermittlungen SEK-Beamter bei „Reichsbürger“-Razzia angeschossen Bei Durchsuchungen im „Reichsbürger“-Milieu ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Ein SEK-Beamter wurde angeschossen. Was bekannt ist. mehr
Rechtsterrorismus Nach Hanau-Attentat: „Deutschland hat ein Rassismus-Problem“ Drei Jahre nach dem Hanau-Attentat kritisiert die Anti-Diskriminierungsbeauftragte fehlende Hilfe für Betroffene von rechter Gewalt. mehr
Schöffenwahl Wie Rechtsradikale die deutsche Justiz unterwandern wollen Radikale Rechte versuchen, sich Posten an Gerichten zu sichern. Justizminister Buschmann hält mit einem Gesetz dagegen. Was bewirkt es? mehr
Leitartikel Schutz vor Extremisten in Ehrenämtern: der Staat – sind wir Rechtsradikale attackieren Grundfeste unseres Rechtsstaats, streben nach Ämtern. Dagegen hilft vor allem: Demokraten in Ehrenämtern. mehr
Rechtsextremismus Hamburg und Schleswig-Holstein im Kampf gegen Reichsbürger Nicht erst seit der Antiterrorrazzia im Dezember stehen Selbstverwalter, Delegitimierer und Reichsbürger im Fokus der Behörden. mehr
Reichsbürger Waffentraining: Wie Neonazis für den „Tag X“ trainieren Rechtsextremisten trainieren auf Schießständen. Eine Kontrolle dieser Szene ist schwer. Die Regierung will das Waffenrecht verschärfen. mehr
Rechtsextremismus Reichsbürger: Wer Waffen hat, muss hart kontrolliert werden Nicht schärfere Gesetze helfen gegen Missbrauch von Schusswaffen durch Neonazis und Reichsbürger – sondern starke Behörden vor Ort. mehr
Grünen-Chef Waffenbesitzer: Grüne fordern regelmäßige Überprüfung Grünen-Chef Omid Nouripour hält eine einmalige Zuverlässigkeitsprüfung bei der Ausstellung eines Waffenscheins für zu wenig. mehr
Extremismus Sechs Reichsbürger in Hamburg dürfen Waffen besitzen Weitere 14 Rechtsextreme mit waffenrechtlicher Erlaubnis. Zuständige Behörden bemühen sich um Entzug bei nachgewiesenem Extremismus. mehr
Kommentar Kampf gegen Reichsbürger: Nicht nur Gesetze verschärfen Die Regierung hat bisher wenig Erfolge im Kampf gegen Reichsbürger. Die Gefahr aber ist akut. Das hat nichts mit „Spinnerei“ zu tun. mehr
Rechtsextremismus Neue Gesetze: So rüstet der Staat gegen Reichsbürger auf Die Bundesregierung will neue Gesetze im Kampf gegen Extremisten erlassen. Doch nicht alle Pläne stoßen auf Lob in der Koalition. mehr
Reichsbürger Göring-Eckardt fordert bessere Waffenkontrollen am Bundestag Nach der Reichsbürger-Razzia hält die Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestags einen besseren Schutz des Parlaments für notwendig. mehr
ZDF-Talk „Lanz“: Journalist warnt eindringlich vor Reichsbürger-Szene Wie gefährlich sind die Reichsbürger? Ein Gast berichtet bei Lanz von seinen Recherchen - und ist damit der heimliche Star der Sendung. mehr
Rechtsextremismus Reichsbürger: Neue Details zu den Terrorplänen bekannt Die Ermittlungen gegen die Reichsbürger-Gruppe fördern neue Details ans Licht – darunter konkrete Pläne für einen gewaltsamen Umsturz. mehr
Niedersachsen Razzia bei „Reichsbürgern“: LKA-Beamter gerät ins Visier Der Mann soll im Staatsschutz gearbeitet haben. Er ist aber nicht unter den 25 Menschen, die die Bundesanwaltschaft festnehmen ließ. mehr
Alarmierende Zahlen Verfassungsschutz verzeichnet 350 Reichsbürger in Hamburg Corona-Pandemie führte zu einem starken Anstieg. An den Staatsstreich-Plänen waren die Hamburger Reichsbürger wohl nicht beteiligt. mehr
Rechtsterrorismus Heinrich XIII. – "Prinz", der Deutschland regieren wollte Ein Adliger soll Kopf eines rechtsterroristischen Netzwerks sein. Sein Schloss war wohl Ort konspirativer Treffen. Wer ist der Mann? mehr
Rechtsterror Reichsbürger-Razzia: Was über das Netzwerk bekannt ist Ein Prinz, eine AfD-Politikerin und frühere Soldaten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu der mutmaßlichen Rechtsterror-Zelle. mehr
Interview "Reichsbürger und Verschwörer romantisieren Putins Russland" Die Razzia unter Reichsbürgern zeige, wie vernetzt die rechte Szene bis in die Mitte der Gesellschaft ist, sagt Psychologin Lamberty. mehr
Kommentar Reichsbürger-Razzia: Rechte Ideologie in allen Schichten Ermittlungen gegen mutmaßliche Zelle zeigen: Nicht nur Neonazis mit Springerstiefel sind gewaltbereit. Eine neue Front formiert sich. mehr
Rechtsterrorismus Reichsbürger-Razzia: Fotos von den Festnahmen Bei einer bundesweiten Razzia sind 25 mutmaßliche Mitglieder einer terroristischen Vereinigung festgenommen worden. mehr
Reichsbürger-Razzia AfD-Richterin bei Razzia festgenommen: Das ist bekannt Birgit Malsack-Winkemann wurde bei der Reichsbürger-Razzia festgenommen. Sie ist seit vielen Jahren als Richterin in Berlin tätig. mehr
Reichsbürger-Razzia Prinz Heinrich XIII. im Visier der Anti-Terror-Ermittler Die Polizei geht gegen eine rechtsterroristische Gruppierung vor. Im Zentrum des Netzwerks: ein Adeliger, Heinrich XIII. Prinz Reuß. mehr
Verfassungsschutz Hamburg Ex-Polizei-Angestellter meldet Reichsbürger-Demo an Der Verfassungsschutz warnt vor der Veranstaltung. Der Anmelder hatte Anfang 2022 bereits eine Querdenker-Demo organisiert. mehr
Schleswig-Holstein Verfassungsschutz warnt: Zahl der Reichsbürger steigt 480 Menschen erkennen freiheitlich-demokratische Grundordnung nicht an. 26 Prozent mehr als im Vorjahr. Opposition fordert Handeln. mehr
Verfasssungsschutz Zahl der Reichsbürger in Hamburg steigt erneut drastisch Sie erkennen Institutionen der Bundesrepublik und das Grundgesetz nicht an. Warum der Verfassungsschutz immer mehr Reichsbürger zählt. mehr
Baltrum Polizei nimmt Rädelsführerin aus Reichsbürger-Szene fest Nach Haftbefehl: Die Polizei nahm die Frau in einer Pension fest. Sie soll einen verbotenen Verein geleitet haben. mehr
Verkehrskontrolle „Diplomat“ aus „State Love“ geht Hamburger Polizei ins Netz Kleine Verkehrssünder bestraft der liebe Gott sofort: In Harburg musste diese Erfahrung ein 42-Jähriger machen. Ist er Reichsbürger? mehr
Reichsbürger Die Reichsbürger-Szene lehnt die Existenz der Bundesrepublik Deutschland und ihre Gesetze ab. Alle News und Hintergründe zur Ideologie. 0 0