„Königreich“-Anhänger Wie Reichsbürger sich im Hamburger Süden vernetzen „Königreich Deutschland“: Treffen in Harburg und Marmstorf, Verein in Kakenstorf? Verfassungsschutz beobachtet Aktivitäten. mehr
Reichsbürger Sturm auf den Bundestag: 360 Schusswaffen für den Umsturz Mit Waffen und Sprengstoff kannten sie sich aus: Lesen Sie hier, wie gut "Reichsbürger" für den Sturz der Demokratie gewappnet waren. mehr
Moscheen und Kirchen Rätsel um Drohbrief-Serie: Polizei enthüllt neue Theorie Polizei und Staatsschutz ermitteln wegen einer Serie von Drohbriefen an muslimische Einrichtungen. Jetzt sind auch Kirchen betroffen. mehr
Leitartikel Demokratie in Gefahr: Ein Sondervermögen gegen Extremisten Der Extremismus in Deutschland wächst. Was wir brauchen: ein Sofortprogramm gegen Verfassungsfeinde, vor allem in Schulen und Vereinen. mehr
Bürgermeister-Stichwahl AfD greift nach der Macht – Schwerin wird „Generalprobe“ In Schwerin könnte ein AfD-Politiker Bürgermeister werden. Die Partei drängt zur Macht – und oft beschworene Brandmauern bröckeln. mehr
Kommentar AfD-Umfragehoch: Warum die Entwicklung so gefährlich ist Die AfD wird stärker – und drängt immer mehr in Posten und Ämter. Die Gefahr: Ihre radikalen Positionen nehmen wir als „normal“ wahr. mehr
Gewalt Felix Klein: „Lehrer verbreiten Antisemitismus an Schulen“ Der Judenhass an Schulen wächst, die Gewalt nimmt zu: Der Antisemitismus-Beauftragte Klein sieht Verfehlungen auch bei den Lehrern. mehr
Kommentar Judenhass funktioniert oft subtil – auch an der Schule Antisemitische Stereotype und Hetze haben Konjunktur. Die Schule muss Teil der Lösung sein – ist bisher aber auch Teil des Problems. mehr
Umsturzfantasien "Reichsbürger"-Festnahmen: Faeser mit eindringlichem Appell Die Polizei hat drei weitere Personen aus der Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß festgenommen. Innenministerin Faeser ist alarmiert. mehr
Polizei Hamburg Nach Waffenfund bei totem Mann: LKA sucht nach Sprengsätzen Eine Nachlassverwalterin war durch eine Sprengfalle leicht verletzt worden. Gehörte der Waffenbesitzer der Reichsbürgerszene an? mehr
Nach Großrazzia Reichsbürger im Kreis Harburg festgenommen Sechs Monate nach Großrazzia gab es nun drei weitere Festnahmen. Personen sollen zum Umfeld von Rädelsführer Prinz Reuß gehören. mehr
Kommentar Kriminalität: Extremisten gehen dahin, wo der Staat versagt Die Zahl der Straftaten von Extremisten ist auf einem Rekordhoch. Was hilft, ist nicht mehr Polizei – sondern ein Blick in die Schulen. mehr
Anstieg um 70 Prozent Polizeistatistik: Diese Straftaten nehmen explosionsartig zu Innenministerin Faeser ist alarmiert: Angriffe auf Flüchtlinge nehmen wieder zu. Extrem stark wächst die Kriminalität aber woanders. mehr
Kommentar "Rechtsextreme" AfD-Jugend: Nur Spitze des braunen Eisbergs Neurechte Gruppen wie die „Junge Alternative“ und „Ein Prozent“ bauen eine Parallelwelt auf. Zeit, dass der Staat dagegen vorgeht. mehr
Anklage "Querdenken"-Gründer: Das wirft die Justiz Ballweg vor Der "Querdenken"-Organisator soll laut Staatsanwaltschaft wegen Betruges und Geldwäsche angeklagt werden. Kommt es jetzt zum Prozess? mehr
Reichsbürger-Razzia Polizist angeschossen: Jetzt werden alte Forderungen laut Erneute Großrazzia gegen Reichsbürger: In Reutlingen erleidet ein SEK-Beamter eine Schusswunde. Der Fall befeuert eine alte Diskussion. mehr
Ermittlungen SEK-Beamter bei „Reichsbürger“-Razzia angeschossen Bei Durchsuchungen im „Reichsbürger“-Milieu ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Ein SEK-Beamter wurde angeschossen. Was bekannt ist. mehr
Rechtsterrorismus Nach Hanau-Attentat: „Deutschland hat ein Rassismus-Problem“ Drei Jahre nach dem Hanau-Attentat kritisiert die Anti-Diskriminierungsbeauftragte fehlende Hilfe für Betroffene von rechter Gewalt. mehr
Schöffenwahl Wie Rechtsradikale die deutsche Justiz unterwandern wollen Radikale Rechte versuchen, sich Posten an Gerichten zu sichern. Justizminister Buschmann hält mit einem Gesetz dagegen. Was bewirkt es? mehr
Leitartikel Schutz vor Extremisten in Ehrenämtern: der Staat – sind wir Rechtsradikale attackieren Grundfeste unseres Rechtsstaats, streben nach Ämtern. Dagegen hilft vor allem: Demokraten in Ehrenämtern. mehr
Rechtsextremismus Hamburg und Schleswig-Holstein im Kampf gegen Reichsbürger Nicht erst seit der Antiterrorrazzia im Dezember stehen Selbstverwalter, Delegitimierer und Reichsbürger im Fokus der Behörden. mehr
Reichsbürger Waffentraining: Wie Neonazis für den „Tag X“ trainieren Rechtsextremisten trainieren auf Schießständen. Eine Kontrolle dieser Szene ist schwer. Die Regierung will das Waffenrecht verschärfen. mehr
Rechtsextremismus Reichsbürger: Wer Waffen hat, muss hart kontrolliert werden Nicht schärfere Gesetze helfen gegen Missbrauch von Schusswaffen durch Neonazis und Reichsbürger – sondern starke Behörden vor Ort. mehr
Grünen-Chef Waffenbesitzer: Grüne fordern regelmäßige Überprüfung Grünen-Chef Omid Nouripour hält eine einmalige Zuverlässigkeitsprüfung bei der Ausstellung eines Waffenscheins für zu wenig. mehr
Extremismus Sechs Reichsbürger in Hamburg dürfen Waffen besitzen Weitere 14 Rechtsextreme mit waffenrechtlicher Erlaubnis. Zuständige Behörden bemühen sich um Entzug bei nachgewiesenem Extremismus. mehr
Kommentar Kampf gegen Reichsbürger: Nicht nur Gesetze verschärfen Die Regierung hat bisher wenig Erfolge im Kampf gegen Reichsbürger. Die Gefahr aber ist akut. Das hat nichts mit „Spinnerei“ zu tun. mehr
Rechtsextremismus Neue Gesetze: So rüstet der Staat gegen Reichsbürger auf Die Bundesregierung will neue Gesetze im Kampf gegen Extremisten erlassen. Doch nicht alle Pläne stoßen auf Lob in der Koalition. mehr
Reichsbürger Göring-Eckardt fordert bessere Waffenkontrollen am Bundestag Nach der Reichsbürger-Razzia hält die Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestags einen besseren Schutz des Parlaments für notwendig. mehr
ZDF-Talk „Lanz“: Journalist warnt eindringlich vor Reichsbürger-Szene Wie gefährlich sind die Reichsbürger? Ein Gast berichtet bei Lanz von seinen Recherchen - und ist damit der heimliche Star der Sendung. mehr
Rechtsextremismus Reichsbürger: Neue Details zu den Terrorplänen bekannt Die Ermittlungen gegen die Reichsbürger-Gruppe fördern neue Details ans Licht – darunter konkrete Pläne für einen gewaltsamen Umsturz. mehr
Reichsbürger Die Reichsbürger-Szene lehnt die Existenz der Bundesrepublik Deutschland und ihre Gesetze ab. Alle News und Hintergründe zur Ideologie. 0 0