Berlin. Durch die Entlastungspakete der Bundesregierung kommt es auch zu einem erheblichen Mehraufwand in der Verwaltung. Jetzt warnt die Deutsche Steuergewerkschaft vor einem Bearbeitungsstau bei den diejährigen Steuererklärungen.
Der Vorsitzende der Gewerkschaft, Florian Köbler sagte der "Bild"-Zeitung vom Donnerstag, Grund seien die Entlastungsmaßnahmen der Regierung, die in den Finanzämtern zu einem Bearbeitungsstau führten. Für die Verwaltung seien Maßnahmen wie die Energiepreispauschale "ein Horror" – denn die Zahl der Steuererklärungen sei damit "in die Höhe geschossen".
Finanzämter arbeiten am Limit
Die Finanzämter arbeiteten ohnehin bereits jetzt am Limit und kämen mit der Bearbeitung nicht mehr hinterher, sagte Köbler weiter. "Die Bürger müssen sich deshalb auf monatelange Verspätungen einstellen."
Besonders ärgerlich sei das für die Menschen, die in ihrem Budget fest mit ihren Steuerrückzahlungen gerechnet hätten. Sie müssen jetzt wie alle anderen länger auf die Auszahlung warten. (rs/dpa)
- Wichtigeste Infos: Das müssen Sie zur Grundsteuererklärung wissen
- Weniger zahlen: Unter diesen Voraussetzungen kann man sich von der Grundsteuer befreien lassen
- Abgabe: Frist für Grundsteuer-Erklärung endet bald – Hohe Strafen bei Missachtung
- Grundsteuerreform: Ein Leitfaden für die Grundsteuererklärung
- Ausfüllhilfe: Diese Tool hilft bei der Grundsteuererklärung
Dieser Artikel erschien zuerst bei morgenpost.de.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Politik