Krisentreffen Inflation: So sucht Scholz jetzt Lösungen gehen hohe Preise Kanzler Scholz sucht Lösungen gegen die Inflation. Beim Treffen mit Gewerkschaften und Arbeitgebern geht es ach um Einmalzahlungen. mehr
Corona-Sachverständigenrat Corona-Gutachten: Das empfehlen Experten für den Herbst Wie begegnet Deutschland einer möglichen Corona-Welle im Herbst? Ein Experten-Gremium stellte am Freitag ein neues Gutachten dazu vor. mehr
Verbraucher Lindner: Kein neues Entlastungspaket mehr in diesem Jahr Eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets kommt für den FDP-Mann nicht infrage. Andere Entlastungen müssten erst ihre Wirkung entfalten. mehr
Haushaltspläne So will der Bund die Schuldenbremse wieder einhalten Neuverschuldung soll im kommenden Jahr bei 17,2 Milliarden Euro liegen. Der Bund der Steuerzahler fordert den Abbau von Subventionen. mehr
Heizung Wärmepumpen: Ampel-Koalition plant große Offensive Wirtschaftsminister Habeck und Bauministerin Geywitz wollen pro Jahr 500.000 neue Wärmepumpen. Doch in der Praxis warten viele Hürden. mehr
Mobilität 9-Euro-Ticket: So plant die Regierung nach dem Ende Ende August läuft das 9-Euro-Ticket aus. Die Bundesregierung scheint aber einen Plan zu haben, um den ÖPNV danach attraktiv zu halten. mehr
"Chancen-Aufenthaltsrecht" Bleiberecht: Landkreise warnen vor Ampel-Plänen Die Ampel-Regierung plant ein Bleiberecht für geduldete Migranten. Der Landkreispräsident Reinhard Sager kritisiert diese Pläne scharf. mehr
Gasmangellage Habeck im ZDF-Interview: Harte Absage an Energiespar-Prämie Deutschland bewegt sich auf eine Gasmangellage zu. Sollten Bürger mit einer Prämie zum Sparen motiviert werden? Habeck macht Ansage. mehr
Regelarbeitszeit Was die Microsoft-Chefin von der 42-Stunden-Woche hält Die Wirtschaft debattiert, ob die Regelarbeitszeit auf 42 Stunden angehoben werden soll. Nun äußert sich Microsofts Deutschlandchefin. mehr
Kommentar Alarm allein reicht nicht, konkrete Krisenpläne müssen her Auf die Warnungen der Regierung müssen schnell konkrete Pläne folgen, denn eine Alarmstufe ist noch keine Politik, meint Jörg Quoos. mehr
Regierungserklärung Bundeskanzler Scholz ruft nach "Marshall-Plan" für Ukraine Olaf Scholz schwört die Bürger in einer Rede auf jahrelange Hilfe für die Ukraine ein. An ein baldiges Kriegsende glaubt er nicht. mehr
Wohnen Indexmiete: Warum Mietern saftige Mieterhöhungen drohen Immer mehr Mietverträge werden laut Mieterbund an die Inflation gekoppelt. Bundesbauministerin Geywitz will nicht tatenlos zusehen. mehr
Ampelkoalition Steigende Preise: Werden jetzt Rentner stärker entlastet? Union und Gewerkschaften fordern neue Finanzhilfen, der Steuerzahlerbund pocht auf die Schuldenbremse. Was macht jetzt die Ampel? mehr
Ruhestand Rente: Arbeiten bis 70? Bundesbank macht Vorschlag Die Bundesbank schlägt vor, die Altersversorgung an die Lebenserwartung zu koppeln. Es würde ein deutlich höheres Rentenalter bedeuten. mehr
Kommentar Warum die Ampel-Koalition jetzt Mut für Reformen braucht Die Ampel-Koalition streitet über die Kosten weiterer Entlastungen. Will sie mit Geld helfen, muss sie dafür an anderen Stellen sparen. mehr
Pandemie Corona-Regeln im Herbst: Werden sich Bund und Länder einig? Wie geht Deutschland in den Corona-Herbst? Die Infektionszahlen steigen, doch die FDP bremst. Die Länder erhöhen jetzt den Druck. mehr
Miete Wohnen in Deutschland: Warum die Wohnraum-Not zunimmt Mit 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr wollte die Ampel-Koalition bei der Miete entlasten. Stattdessen droht sich der Mangel zuzuspitzen. mehr
Versorgungssicherheit Gas könnte knapp werden: Diese Sparmaßnahmen plant Habeck Nach der Drosselung russischer Gaslieferungen ist die Lage angespannt. So will der Wirtschaftsminister nun für den Winter sparen. mehr
Ruhestand Rente: So stark senkt der Nachholfaktor Ihre Erhöhung Der Nachholfaktor kommt zurück. Dadurch gibt es weniger Rente als erwartet. Lesen Sie hier, wieviel von ihrer Erhöhung flöten geht. mehr
Ermittlungen Cyberangriff: Baerbock, Habeck und weitere Grüne gehackt Grünen-Politiker ausgespäht – Mailinhalte sind auf externen Servern gelandet. Wie die Partei verzweifelt gegen die Attacken kämpft. mehr
Einmalzahlung Kinderbonus: Wann wird der Kindergeld-Zuschuss 2022 gezahlt? 100 Euro Kinderbonus – damit will die Ampel-Regierung Familien angesichts der hohen Preise unterstützen. Wann wird das Geld ausgezahlt? mehr
Entlastungspaket Rentner, Studierende: Wer beim Energiebonus zu kurz kommt Beim Energiebonus und beim Tankrabatt kommen Rentner, Selbstständige und viele andere Gruppen zu kurz. Wer am wenigsten profitiert. mehr
Pandemie Virusvarianten: So hoch wird die Corona-Sommerwelle Im Sommer wollen sich die Menschen eigentlich von der Pandemie erholen. Doch in diesem Jahr droht bereits jetzt die neue Corona-Welle. mehr
Spritpreise Tankrabatt floppt: Habeck will Kartellrecht verschärfen Der Bundeswirtschaftsminister plant eine Verschärfung des Kartellrechts. Auch eine Zerschlagung der Ölkonzerne schließt er nicht aus. mehr
Kommentar Tankrabatt verpufft: Die Ampel hat ihr Versprechen gebrochen Der Tankrabatt funktioniert nicht. Der Sprit ist nicht billiger geworden. Die Ampel-Regierung hat damit ihr Versprechen gebrochen. mehr
Wohnen Modernisierung: Verbraucherzentralen wollen Mieter entlasten Wird das Wohnhaus modernisiert, steigt meist die Miete. Die Verbraucherzentralen wollen Mieter nun besser vor den Kosten schützen. mehr
Interview FDP-General: „Unseriös, jetzt Corona-Maßnahmen zu fordern“ FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sagt, warum sich die Liberalen in der Pandemiepolitik querstellen – und facht die Atomdebatte an. mehr
Wohngemeinnützigkeit Günstiger wohnen: Diese Neuerung plant die Ampelkoalition Inflation und angekündigte Mietsteigerungen setzen Mieter unter Druck. Die Ampelkoalition plant eine Neuerung für günstigere Mieten. mehr
Interview Spritpreise: SPD-Chef Klingbeil droht den Mineralölkonzernen Die Mineralölkonzerne verdienen am hohen Spritpreis, während viele Menschen sparen müssen. Das will SPD-Chef Klingbeil nicht akzeptieren. mehr
Kommentar Bundeswehr: Sondervermögen ist Lambrechts Bewährungsprobe Die Ausrüstung der Bundeswehr mit 100 Milliarden ist eine große Aufgabe. Die Verteidigungsministerin steht vor einer Bewährungsprobe. mehr
Ampel-Koalition Seit Dezember 2021 regiert die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP Deutschland. Alle News, Infos und Hintergrüne im Überblick. 0 0