Noch nicht ausgeschlafen? Oder etwa alles verpennt? Im Buchholzer Rathaus gibt man sich ratlos, wenn es um das Lebenswerte der Stadt geht. "Hmmm, da fällt mir spontan nichts ein", sagt der Mann für die Medien. "Schlafstadt vielleicht, ja. Buchholz ist die Schlafstadt der Hamburger!" Aha!
Von wegen. Die kleine Stadt am Rande der Nordheide ist doch so viel mehr. Oder um es kurz zu machen: Buchholz ist eine Stadt mit Talent. So ist der Ort zum Beispiel Rekordhalter im Rappen. 2006 rappte die Formation "Junge Dichter und Denker" gemeinsam mit fast 1600 Schülern Johann Wolfgang von Goethes "Erlkönig": "Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind . . ." Mit ihrem Auftritt sicherte sich die Gruppe einen Eintrag in das Guinnessbuch.
Rekordverdächtig ist Buchholz auch, wenn es darum geht, Talente in die Stadt zu holen. Einmal im Jahr trifft sich hier auf dem Parcours des Großen Preises von Buchholz die Weltelite des Radsports. Sieben Rennen, neun Stunden Spitzensport - der GP Buchholz ist eine Veranstaltung der Superlative. Das Traditionsrennen am Himmelfahrtstag ist mittlerweile längst zum Klassiker geworden und lockt Tausende Besucher in die Nordheide. Im Mittelpunkt des Interesses steht das Eliterennen über 112 Kilometer mit Weltklassefahrern wie Jens Voigt, Erik Zabel und Steffen Wesemann.
Ach ja, Buchholz fördert natürlich auch Talente. In der Theaterschule BiSchu zum Beispiel. Dort lernen Kinder ab drei und Jugendliche die Welt des Theaterspielens kennen - in all ihren Facetten. "Wir wollen nicht in erster Linie Schauspieler heranziehen", sagt Spielleiterin Birgit Schulz vom Heede, "sondern vorbereiten auf den großen Lebensauftritt." Mit beiden Beinen im Leben stehen - das ist das Ziel der Theaterwerkstatt.
Und rund um Buchholz gibt es Talente. So spielen die Damen des MTV Tostedt erfolgreich in der Tischtennis-Bundesliga. Die Junioren der Wild Farmers aus Dohren wurden in diesem Jahr Niedersachsenmeister auf dem Baseballplatz. Die ersten Herren sicherten sich ihren Platz in der Zweiten Bundesliga Nord. In Buchholz zu Hause ist der ehemalige deutsche Amateurboxer und mehrfache deutsche Meister Dieter Kottysch genauso wie das Schauspieltalent Arne Stephan.
Übrigens: In Buchholz kann man sogar mit Talenten bezahlen. So nämlich heißt die Währung des Tauschrings Nordheide, bei dem jeder das gibt, was er kann. So bügelt Ulla für Hans, Hans berät Carmen in Geldfragen, Carmen hütet das Baby von Ulla . . . Talent gibt es gegen Talent.
Ganz schön ausgeschlafen die Buchholzer! Oder?
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Lebenswert