Wo Buchholz liegt, verrät der Zusatz im Stadtnamen: i.d.N. - in der Nordheide. Viele Menschen aus dem Ballungsraum Hamburg zogen wegen der guten Erreichbarkeit über die A 1 hierher. 1958 wurde die Gemeinde eine Stadt. Seit der Gebietsreform 1972 gehören Dibbersen, Holm, Seppensen, Sprötze, Steinbeck, Trelde, Holm-Seppensen und Reindorf zu Buchholz. Die Pferdeköpfe im Wappen knüpfen an die Geschichte an: Einst prägten einfache Bauernhäuser das Ortsbild, deren einziger Schmuck die Pferdeköpfe an den Giebeln waren. Die Mauer symbolisiert den Aufbau, der Buchenzweig verweist auf den Ortsnamen.
Einwohner39 465
pro km⊃2; 528,87
Fläche 74,62 km⊃2;
www.buchholz.de
QUELLE: STADT BUCHHOLZ
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Lebenswert