Neu Wulmstorf

Viva Las Wulmstorf

| Lesedauer: 2 Minuten
Alexandra zu Knyphausen

Dieser Ort hat etwas von Las Vegas: in der Mitte eine Prachtstraße, rechts und links Geschäfte, Gastronomie und Vergnügungsmöglichkeiten.

So wie Hotelburgen und Spielhallen am Las Vegas Boulevard stehen, wurde an der Neu Wulmstorfs Bahnhofstraße eine Einkaufsmeile geschaffen und ein großzügiges Rathaus mit offenem Vorplatz - also richtig was für Märkte, Protestkundgebungen und Feste wie das traditionelle Aufstellen des Maibaums.

IDENTIFIZIERENSWERT

Neu Wulmstorfer sind stolz. Stadt wollten sie nicht werden - das haben sie 2004 per Bürgerentscheid selbst bestimmt. Ihnen reichte vielleicht die Vorwahl 040 des großen Nachbarn Hamburg für ihren Kernort. Ländlichen Touch bewahren auch vier freiwillige Feuerwehren und drei Schützenvereine.

SCHAFFENSWERT

Für Unternehmen ist Neu Wulmstorf trotzdem interessant. Immer im Frühsommer kommt der rührige Gewerbeverein "Vossie" groß raus und stellt seine Betriebe vor, mit Kirmes gleich nebenran.

Ein ortsansässiges Unternehmen organisiert beliebte Open-Air-Festivals mit Stars von "Torfrock" bis "Silbermond". Dazu kommen gerne auch Hamburger und Buxtehuder auf das Festgelände beim Sportzentrum, das 5000 Zuschauer fasst. Ein Mäzen sammelte mit Hilfe der Bürger seit 2005 gut 220 000 Euro für ein Haus für Menschen mit Behinderungen! Motto: "Unternehmer zeigen Herz".

WOHNENSWERT

Der Bau boomt. Derzeit entstehen für 20 Millionen Euro ein moderner Bahnhof und drei Neubaugebiete mit attraktivem Wohnraum. Es gibt Grund-, Haupt- und Realschulen sowie ein Gymnasium. Und die Gemeinde soll noch familienfreundlicher werden. Die Umgebung lockt mit Moor im Norden, Heide im Nordosten, dem Wald "Rosengarten" im Osten und viel landwirtschaftlicher Fläche. Ab Dezember fährt die S-Bahn in 25 Minuten bis zum Hauptbahnhof!

ERINNERNSWERT

Neu Wulmsdorf ist gerade mal 42 Jahre alt. Seine Urzelle entstand 1835, als ein Landarbeiter sich selbstständig machte und am Rande des Moors eine Fachwerkkate ins Nichts baute.

Übrigens: Wer in Hamburg in einen Hamburger beißt, kann sicher sein: Dieser ist schon mal in Neu Wulmstorf gewesen. Von hier aus beliefert nämlich das Unternehmen WLS alle norddeutschen McDonalds-Filialen.

Grabhügel zeugen davon , dass Neu Wulmstorf schon in der Bronzezeit besiedelt war. Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort 1197. Die Gemeinde Wulmstorf wurde 1965 in Neu Wulmstorf umbenannt. Das Wappen zeigt eine blaue Spitze, die Aufstreben symbolisieren soll, und einen silbernen Kreis, der für Verkehr und Bewegung steht. Die früheren Gemeinden Elstorf, Rade, Rübke und Schwiederstorf gehören seit 1972 zu Neu Wulmstorf.

Einwohner 15 622

Zweitwohnsitze 625

Fläche 56 km⊃2;

www.neu-wulmstorf.de

QUELLE: NEU WULMSTORF

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Lebenswert