1. Neustadt: „1700“ im Hotel Barceló
In schicker Atmosphäre kann man internationale Küche genießen, die mediterran und regional geprägt ist. In der Vinothek gibt es viele tolle Weine. Bei meinem Besuch ist mir besonders aufgefallen, dass die Gerichte nach dem Feng-Shui-Farbprinzip geordnet sind. Die Außenterrasse ist mit ihrer großen Veranstaltungsfläche im Sommer zum Barbecue und mehr geöffnet. Lisa Thieme
Ferdinandstraße 15, Mo-So 17-23 Uhr. EC- und Kreditkarte. www.barcelohamburg.de
2. Winterhude: 53 Grad Nord
Das Bistro 53 Grad Nord des Caterers Traiteur Wille in der Gottschedstraße ist klein (Platz für wohl 30 Gäste), fein (sehr schönes Ambiente), richtig lecker (kleine Karte mit guten Preisen), hat einen tollen Koch (Syanak Panahi, dem man beim Kochen in die Küche schauen kann) und gut geschultes und sympathisches Personal. Ein Gewinn für Winterhude. Angela Schmid
Gottschedstraße 13, Mo-Sa 12-22 Uhr, So+feiertags nach Vereinbarung. EC-Zahlung möglich. www.53-grad-nord.de
3.Groß Borstel: Al Baffo
Ein kleines Restaurant, versteckt gelegen in einem Wohngebiet, mit Sommer-Terrasse. Der Koch und Inhaber, Prospero Spagnuolo, bereitet typisch und authentische italienische Küche zu fairen Preisen zu. Wenn man das Restaurant nicht kennt, verirrt man sich dort nicht hin. Gunther Fröhlich
Stavenhagenstraße 28, Mo-Sa 19-24 Uhr, So geschlossen. Nur Barzahlung
4. St. Pauli: Alt Helgoländer Fischerstube
Das Fischrestaurant mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis wurde mit viel Geschmack eingerichtet und maritim gestaltet, ohne dabei kitschig zu wirken. Service und Gerichte verdienen höchste Anerkennung. Jörg Kettenburg
Fischmarkt 4 a-c, tägl. 12-24 Uhr. Kreditkarten-Zahlung möglich. www.althelgoländerfischerstube.de
5. Eppendorf: An Khang Quán
Authentisches vietnamesisches Restaurant. „Meine Frau und ich waren öfters dort – und immer wieder angetan von den leichten Speisen und dem überaus netten Service.“ Rolf-Gunter Schierhorn
Hoheluftchaussee 86, Di-Fr 12-15 Uhr und 18-23 Uhr, Sa,So+feiertags 12-23 Uhr, Mo Ruhetag. EC-Zahlung möglich.
6. Winterhude: Arcada
Iberische Tapas und geniale Spieße, alles wird – im Gegensatz zu allzu vielen Tapas-Läden mit aufgewärmter Tiefkühlware – frisch und gleichbleibend gut zubereitet. Hier ist es an sieben Abenden in der Woche rappelvoll, aus guten Gründen. Hans-Jürgen Quast
Gertigstraße 7, Mo-Fr 18-24 Uhr, Sa 18-01:00 Uhr, So 18-23 Uhr. EC-Zahlung möglich. www.arcada-hamburg.de
7. Rotherbaum: Arrabiata Orient Bistro
Mit frischen Zutaten zubereitete orientalische Gerichte; man schmeckt es! Das Bistro ist sehr hell und freundlich, der Service sehr aufmerksam. Die Preise: Kleiner geht’s eigentlich nicht. Das Bistro ist eine Wohltat für dieses Viertel. Herta Kadner
Grindelallee 134, tägl. 11-22 Uhr. Nur Barzahlung. www.orient-bistro.de
8. Lokstedt: Baumann
Ich möchte Ihnen das Restaurant Baumann empfehlen, dort wird gut bürgerlich gekocht. Es ist ein kleines Restaurant und wird von der Familie Baumann betrieben. Horst Lindemann
Troplowitzstraße 2, Di-Fr 12-23 Uhr, Sa 17-23 Uhr, So 12-21 Uhr, Mo Ruhetag. Nur Barzahlung.
9. Eimsbüttel: Bodega No.5
Wir waren zum ersten Mal dort und waren sehr angetan. Ein Spanier mit nun wirklich mal authentischen Gerichten. Viele leckere Tapas und guter Wein dazu. Wir können es nur empfehlen. Sylvia Cores Meis
Osterstraße 5, Mo-Fr 17-24 Uhr, Sa+So 18-24 Uhr. EC- und Kreditkarte. www.bodega-5.de
10. Winterhude: Cantuccio
Familiäres italienisches Restaurant mit stets frischer Küche und immer neuen Überraschungen mitten in Winterhude. Peter Zombik
Sierichstraße 5, Mo-Fr 17-01:00 Uhr, Sa 12-01:00 Uhr, So Ruhetag. EC- und Kreditkarte.
11. HafenCity: Carls
Ich möchte das Carls an der Elbphilharmonie empfehlen. In der Brasserie kann man tolle Menüs und erlesene Weine bei einem grandiosen Ausblick auf den Hafen genießen. Horst Heesmann
Am Kaiserkai 69, Mo-Fr 12-14:30 Uhr und 18-23 Uhr, Sa-So 12-23 Uhr. EC- und Kreditkarte. www.carls-brasserie.de
12. Neustadt: Casse-Croûte
Hier gibt es seit Jahren die beste Martinsgans am 11.11. in ganz Hamburg, man muss ein Jahr im Voraus reservieren, um einen Platz zu bekommen. Auch alle anderen Speisen sind einsame Klasse (zugegeben für die etwas älteren Herrschaften und die Staatsopernbesucher). Carsten von der Heide ist ein Spitzenkoch und sehr liebenswürdiger Mensch. Und es wird nachgereicht! Dr. Harald Kemna
Büschstraße 2, Mo-Sa 12-24 Uhr, So 17-24 Uhr. Kreditkartenzahlung möglich. www.cassecroute.de
13. Altona-Nord: Chezfou
Küche und Service auf Sterne-Niveau in tollem Ambiente mit ruhiger gemütlicher Terrasse. Ein Geheimtipp. Stephanie Röhl
Leverkusenstraße 54, Di-Sa 11:30-01:00 Uhr, So-Mo geschlossen. Bis Anfang September in der Sommerpause. www.chezfou.de
14. Bramfeld: Cristina’s
Wir waren gestern das erste Mal dort und zwar zum Mittagstisch (Mittagsmenü) und waren total begeistert. So etwas wird nirgendwo zum Mittagstisch geboten. Alles frisch gekocht und die Nudeln portionsweise frisch hergestellt. Mit frischen Kräutern gewürzt waren die Vor- und Hauptspeisen ein Genuss! Christa und Peter Vollrath
Bramfelder Chaussee 212, Mo-Fr 12-15 Uhr, Mo-So und Feiertage ab 18 Uhr. EC- und Kreditkarte.
15. St. Georg: Cox
Eines unserer Lieblingsrestaurants ist das Cox. Das Ambiente ist sehr schön, der Service freundlich und kompetent, und das Essen ist natürlich sehr lecker. Doris Kuhl
Lange Reihe 68, Mo-Fr 12-15 Uhr und 19-23 Uhr, Sa+So 18-23 Uhr. EC- und Kreditkarte.
16. Altona: Das weiße Haus
Nette kleine Karte und bei dem Wetter ein wundervoller Ort zum Verweilen unter dem alten Apfelbaum auf Terrasse. Natürlich ist das Essen nicht zu vergessen, das ist ganz klar. Es lohnt sich. Martin Weichelt
Neumühlen 50, Mo-Fr 12-15 Uhr, 18-22 Uhr, Sa 18-22 Uhr, So Ruhetag. EC- und Kreditkarte. www.das-weiße-haus.de
17. Langenhorn: Dieter Sanchez
Ein Imbiss, wie es ihn kein zweites Mal in Hamburg, ja wahrscheinlich in Deutschland, gibt. Dort gibt es nämlich Philly Cheesesteak Sandwiches. Das ist wirklich superlecker – man isst eins davon und ist für den gesamten Tag pappsatt. Der Laden ist zwar wirklich nicht besonders zentral, aber man muss einfach mal da gewesen sein. Mittlerweile kann man dort nicht nur essen, sondern auch Fotoausstellungen bewundern. Und ab und an werden abends nach Feierabend die Bänke beiseite geschoben, und auf der kleinen Bühne spielt eine Band. Tim Keil
Langhorner Chaussee 174, Di-So 11-22 Uhr, Mo Ruhetag. Nur Barzahlung. www.dietersanchez.de
18. St. Georg: Doria
Ich geh da sehr sehr gerne zum Frühstücken am Wochenende hin. Günstig und super Qualität. Dann müsst ihr aber unbedingt die heiße Schokolade testen. Die wird aus richtiger Schokolade gekocht, ich hab’s mal zufällig bestellt und bin seither abhängig.
Abends gibt es gehobene Küche, auch die kann ich empfehlen. Barbara Wilk
Hansaplatz 14, Di-Fr 18-24, Sa+So 10-24 Uhr, Mo Ruhetag. EC-Zahlung möglich. www.doria14.de
19. Eimsbüttel: EATaliano
Dies ist unser Lieblingsort. Sehr gutes Essen zum kleinen Preis. Mittags stark besetzt. Total nettes Personal, ich mag einfach die Chefin. Einen Ableger gibt es jetzt auch in der Langen Reihe. Dies macht der Chef persönlich. Hier waren wir auch schon ein paar Mal, weil er einfach frisch und gut kocht. Beate Kaepnick
Eppendorfer Weg 244, tägl. 12-23 Uhr. EC-Zahlung möglich. www.eataliano-antipastipastabar.de
20. Eimsbüttel: El Andaluz
Unser neues Lieblingsrestaurant ist die neu eröffnete Tapas-Bar El Andaluz. Dort gibt es viele Tapas und guten Wein in stilvoller Atmosphäre. Die Bedienung spricht Spanisch – und sie sind auch Spanier! Joachim Prehn
Eppendorfer Weg 200, Mo-Do 16-23 Uhr, Fr+Sa 16-24 Uhr, So 12-22 Uhr. www.el-andaluz.de
21. Altstadt: Fillet of Soul
Gute und spannungsreiche Küche geht auch auf völlig unprätentiöse Art. Peter Zombik
Deichtorstraße 2, Mo 12-15 Uhr, Di-Sa 11-24 Uhr, So 11-18 Uhr. EC und Kreditkarte. www-fillet-of-soul.de
22. Bergedorf: Forsthaus Bergedorf
Saisonale Küche – Fisch, Wild, traditionell, immer frisch, auch werden besondere Wünsche nach Vorbestellung erfüllt, z.B. erstklassig italienisch. Spitzenküche. Christiane Hahn
Reinbecker Weg 77, tägl. 12-22 Uhr. EC-Zahlung möglich. www.forsthaus-bergedorf.de
23. Eimsbüttel: Freischwimmer
Nette Entdeckung am Rand der Schanze, mit kleiner, interessanter, frischer Karte zwischen Matjestatar, Chorizo, Burger und Wiener Backhendl. Gute Weinauswahl, Tische auch im Garten, und im Keller rumpelt’s manchmal auf der Kegelbahn. Kompetentes und freundliches Personal. Karlheinz Fredenbach
Fruchtallee 1, tägl. ab 18 Uhr. EC- und Kreditkarte möglich, www.freischwimmer-hamburg.de
24. Eimsbüttel: Galeria No.7
Einmalige Atmosphäre, klein und gemütlich, der Chef (schmeißt den Laden komplett alleine) ist ein echtes Original, und die arabischen Speisen sind wahre Geschmacksexplosionen! Hinzu kommt, dass auch der Preis mehr als in Ordnung ist. Reservieren notwendig. Timo Reissmann
Müggenkampstraße 7, Do, Fr, Sa 12-15 Uhr und 18-22 Uhr, www.gloria-hh.de
25. Niendorf: Gasthaus Pilio
Kleines griechisches Restaurant, das mit allerhand qualitativ hochwertigen typisch griechischen Speisen aufwartet. Noch wichtiger ist die einmalige Atmosphäre zu erleben. Man hat das Gefühl, zur Familie zu gehören. Dieter Kästner
Tibarg 33, tägl. 12-24 Uhr. EC-Zahlung möglich.
26. Bergstedt: Gasthaus Quellenhof
Lecker Bratkartoffeln in einem romantischen Biergarten – davon gibt es leider nicht allzu viele in der schönsten Stadt der Welt. Der ideale Zielort für eine Fahrradtour. Anne Dallmer
Rodenbekerstr. 126, Di Ruhetag, Mi-Mo. 12-20 Uhr. EC-Zahlung möglich. www.gasthaus-quellenhof.de
27. Wandsbek: Gasthaus zum Bäcker
Einfache Speisen mit guten Bratkartoffeln. Im Sommer abends mit Blick auf den Mühlenteich immer wieder. Thomas Mollowitz
Herrenhausallee 9, Di-Do, So 12-22 Uhr, Fr-Sa 12-23 Uhr, Mo Ruhetag. EC-Zahlung möglich. www.zum-baecker.de
28. Hamm: Genno’s
Ein absoluter Geheimtipp. Mit nur sechs Tischen, einer mündlich vorgetragenen Speisekarte und sehr gutem Essen zu sehr fairen Preisen. Das kleine Restaurant im Zwei-Mann-Betrieb existiert schon seit 15 Jahren und ist immer wieder ein Genuss! Adrienne Henke
lHammer Steindamm, Mo-Sa ab 18:30 Uhr, So Ruhetag. Nur Barzahlung. www.gennos.de
29. Speicherstadt: Genuss-Speicher
Bei einem abendlichen Bummel durch die Hamburger Speicherstadt bin ich auf den Genuss-Speicher gestoßen. Er versteht sich als Museum und auch als Ausstellung mit original erhaltenem Weinkeller (sensationell!), und oben im Bistro kann man Kleinigkeiten zum hervorragenden Hamburger Rotspon genießen. Einen Besuch ist es definitiv wert – allein wegen des einmaligen Ambientes! Elisabeth Harden
St. Annenufer 2, Di-So 10-22 Uhr, Mo Ruhetag. EC und Kreditkarte. www.genuss-speicher.de
30. Eilbek: Golden
Fast schon legendär ist das China-Restaurant Golden. Die Speisekarte wurde vor Kurzem überarbeitet und bietet einen großen original chinesischen Teil. Olaf Schwede
Wartenau 4, Mo-Fr 11.30-15 Uhr und 17.30-23.30 Uhr, Sa-So 12-23.30 Uhr. EC-Zahlung möglich. www.chinarestaurant-golden.com
31. Fuhlsbüttel: Good Morning Vietnam
Kleines Bistro mit sehr guter, frisch zubereiteter vietnamesischer Küche. Seit Herbst 2012 im Erdkampsweg 68 in Fuhlsbüttel. Wirklich eine kulinarische Bereicherung in meinem Stadtteil! Dagmar Fornefeld
Erdkampsweg 68, Mo-Fr 11-22 Uhr, Sa-So 13-22 Uhr. Nur Bargeldzahlung. www.goodmorning-vn.de
32. Duvenstedt: Gutsküche Wulksfelde
Wir nutzen gerne das täglich wechselnde Mittagstisch-Angebot. Thomas Mollowitz
Wulksfelder Damm 15-17, Di-Sa 12-15 Uhr und 18-22 Uhr, So 12-16 Uhr, Montag Ruhetag. EC-Zahlung möglich. www.gutskueche.de
33. Othmarschen: Hala
Mein Tipp: Ein besonderes Restaurant ist das hala. Ein Hauch von Morgenland. Libanesische Küche, wunderbare Vorspeisen und schmackhafte, besondere Hauptgerichte. Guter, kompetenter Service, Unwiderstehlich der Rotwein. Preise sehr erträglich! Meta Stölken
Beselerplatz 11, Mo-Fr 12-15 Uhr und 17.30-23 Uhr, Sa 17-23 Uhr, So 17-23 Uhr. EC-Zahlung möglich. www.restaurant-hala.de
34. Winterhude: Hasselwander
Gutbürgerliche deutsche Küche, die Steaks, die Herr Hasselwander zubereitet, sind Weltklasse. Die Bedienungen sind sehr aufmerksam und höflich. Unser Lieblingslokal. Dieter und Gaby Prieß
Barmbeker Straße 139, Di-So ab 18 Uhr, Montag Ruhetag. EC- und Kreditkarte. www.restuarant-hasselwander.de
35. St. Pauli: Herzblut
Sehr leckeres Essen, super Stimmung und eine tolle Atmosphäre direkt auf dem Kiez. Am Wochenende eine super Partylocation mit altersgemischtem Publikum, für jeden an Musik was dabei. Und dann die leckeren Cocktails; der St. Pauli Killer ist ein Muss. Ulrike Schwarze
Reeperbahn 50, Mo-Do 17-2 Uhr, Fr 17-4 Uhr, Sa 13-4 Uhr, So 13-2 Uhr. EC- und Kreditkarte. www.herzblut-st-pauli.de
36. Sternschanze: Jellyfish
Mein absoluter Newcomer in Hamburg ist Nils Egtermeyer im Restaurant Jellyfish! Das Restaurant für Fans von Fisch und Meeresfrüchten, Top-Produkte, makellose Umsetzung, Top-Service! Super Preis-Leistungs-Verhältnis! Pflichtbesuch in Hamburg :–) Fabian Mucke
Weidenallee 12, Di-Fr 12-14.30 Uhr, Di-Do 18-22 Uhr, Montag Ruhetag. EC- und Kreditkarte. www.jellyfish-restaurant.de
37. Hoheluft: Jus
Wohlfühl-Ambiente, hervorragende Küche – und der beste „Gruß aus der Küche“ Hamburgs! Bei gutem Wetter kann man auch draußen sitzen. Fee Zschocke
Lehmweg 30, Mo-Sa 18-23 Uhr, Sonntag Ruhetag. EC und Kreditkarte. www.restuarant-jus.de
38. Barmbek: Kalliopea
Die unzähligen köstlichen Gerichte auf kleinen Tellern, wo sich jeder bedient, immer frisch, lecker und griechisch – und die Chefin „Kalli“ eine waschechte Griechin mit Hamburger „Schnauze“, liebenswerte und allerbeste Gastgeberin, die eine Initiative gestartet hat, um Not leidende Griechen in ihrer Heimat medizinisch zu versorgen. Hinrich Stechmann
Neue Wöhr 14, Mo-So ab 17 Uhr. EC- und Kreditkarte. www.kalliopea.de
39. Barmbek: Käthners 23
Ein kleines, aber feines und urgemütliches, mit alten Bauernmöbeln eingerichtetes Restaurant. Man fühlt sich gleich wohl: sehr hell, immer frische Blumen, wird man sehr freundlich begrüßt. Kleine feine Karte (wöchentlicher Wechsel), die einem auch nett erklärt wird. Leckere Weine. Martina Pfennig
Käthnerort 23, Di-Sa 17.30-24 Uhr, Montag und Sonntag Ruhetag. Nur Barzahlung. www.käthners23.de
40. Eimsbüttel: Kitsune Izakaya
Deutscher Sushi- und Sashimi-Experte, japanische Spitzenqualität. „Liebevoll und authentisch.“ Björn Grimm
Eppendorfer Weg 62, Mo-So 17-22.30 Uhr, Dienstag Ruhetag. EC-Zahlung möglich. www.kitsune-izakaya.de
41. Farmsen: L’Amira
Das L’Amira ist eine echte kulinarische Bereicherung für Farmsen! Das Restaurant ist sehr schön und modern, mit liebevollen orientalischen Details eingerichtet. Die Karte enthält alles, was das Herz eines Syrischspeisenbegeisterten begehrt und das zu günstigen Preisen! Die Speisen sind sehr ansprechend angerichtet und schmecken superlecker! Unbedingt die Mazza probieren! Sandra Hagmann
Neusurenland 101, täglich 12-23 Uhr. EC-Zahlung möglich. www.lamira-syrisch.de
42. St. Georg: La Famiglia
Versteckt in St. Georg liegt ein Geheimtipp: Ein kleines italienisches Restaurant, dass auch heute noch fest in der Hand einer großen Familie ist. Olaf Schwede
Böckmannstraße 14, Mo-Fr 11.30-15 Uhr und 18-23.30 Uhr. Sa-So 18-23.30 Uhr. EC und Kreditkarte. www.ristorante-lafamiglia.de
43. Rotherbaum: La Mirabelle
Sehr gute französische Landküche innovativ und modern interpretiert. Erstklassige Zutaten. Auf die Weinempfehlungen des Patrons kann man sich verlassen, da er viele seiner Winzer auch persönlich kennt. Wechselnde Karte und Tagesangebote. Einziger Nachteil: fast keine Parkplätze! Jürgen Dithmar
Bundesstr. 15, Mo-Sa ab 18 Uhr, Sonntag Ruhetag. EC- und Kreditkarte. www.la-mirabelle-hamburg.de
44. Rotherbaum: La Monella
Mein aktuelles Lieblingsrestaurant, ein kleiner Italiener am Hallerplatz, der nur vegetarische Gerichte auf seiner Karte hat. Selbst wenn man das Restaurant alle zwei Wochen besucht, findet man auf der Tageskarte immer neue überraschende Gerichte. Auch das Ambiente stimmt, der Service immer aufmerksam und freundlich. Susanne Küster
Hallerplatz 12, Mo-Fr 12-15 Uhr, Mo-Sa 18-23, Sonntag Ruhetag. EC-Zahlung möglich. www.lamonella.de
45. Duvenstedt: Lenz
Unbedingt das Lenz Restaurant besuchen! Für einige zwar „jwd“, lohnt sich in jedem Falle die Anreise. Familiäre Atmosphäre, modern, aber gemütlich eingerichtet, legt man größten Wert auf saisonale und regionale Produkte. Die Qualität ist immer hervorragend, es ist daher schon lange kein Geheimtipp mehr.
Maria Marques-Schneider
Poppenbütteler Chaussee 3, Mo, Mi-Sa 12-15 Uhr und ab 17.30 Uhr, So ab 12 Uhr, Dienstag Ruhetag. EC und Kreditkarte. www-restaurant-lenz.de
46. Neustadt: Luigi’s
Im Portugiesen-Viertel gibt es den besten Italiener von ganz Hamburg. Pizza, Pasta ...alles selbst gemacht und großartige Portionen. Also bitte nur mit leerem Magen testen! Es ist immer viel los, und es ist ein bisschen schrill bunt und laut, aber es hat was. Kontaktscheue sind hier falsch aufgehoben.
Gisela Lenecke
Ditmar-Koel-Straße 21, täglich 11.30-24 Uhr. EC und Kreditkarte. www.luigis-hamburg.de
47. Neustadt: Lusitano
Mein Lieblings-Gourmettempel: das Lusitano, ein kleines familienbetriebenes portugiesisches Restaurant. Etwa 25 Plätze bietet dieses gemütliche, im Souterrain-Stil neben einer Motorradwerkstatt gelegene Restaurant. Ob Fisch oder Fleisch, egal mit welchen Besuchern und wann ich ins Lusitano ging, alle waren ausnahmslos extrem begeistert.
Gunnar Appelt
Rambachstr. 5, Mi-Mo 12-23.30 Uhr, Dienstag Ruhetag. EC und Kreditkarte.
48. Ottensen: Mamma mia
Sehr zu empfehlen wegen der hervorragenden Pizzen, aber auch alles andere ist hier von hoher Qualität.
Gustav-Adolph Artz
Barnerstraße 42, Mo-So 11.30-14.30 und 17.30-24 Uhr, Dienstag Ruhetag. EC und Kreditkarte.
49. Winterhude: Marbella
Seit Josef Viehhauser dort kocht, ein wundervoller Ort für einen erstklassigen kulinarischen Abend irgendwo zwischen Spanien und Österreich. Dario und Ricardo sorgen für Wohlfühl-Atmosphäre ohne Schickimicki-Touch.
Hans-Jürgen Quast
Dorotheenstr. 104, Di-So 18-24 Uhr, Montag Ruhetag. EC und Kreditkarte. www.restaurant-marbella.de
50. HafenCity: Meerwein
Ich war jetzt ein paar Mal im Meerwein (früher Austernbar) im Maritimen Museum. Neben einem sehr schönen Ambiente gibt es dort einen hervorragender Koch. Freundliche Atmosphäre. Eine relativ kleine Karte – umso frischer sind die Zutaten für raffinierte Rezepte, auch die Austern. Bei schönem Wetter sitzt man auf der Terrasse direkt an einem Hafenbecken.
Peter Krüger-Herbert
Koreastraße 1, Di-So ab 11.30 Uhr, Montag Ruhetag. EC und Kreditkarte. www.meerwein-restaurant.de
51. Wandsbek: Minas
Ein besonderes griechisches Restaurant. Die hervorragende Küche verarbeitet nur frische Zutaten, das Gemüse wird separat in Schüsselchen serviert, die Fleischportionen „füllen“ nicht den Teller. Der Service ist persönlich, aber nicht aufdringlich. Das Ambiente unterscheidet sich ebenfalls von ursprünglichen Griechen, es geht eher in Richtung Eleganz. Die Küche ist eine Mischung zwischen griechischer und deutscher.
Christel Frisch
Friedrich-Ebert-Damm 91, Di-Fr 12-15 Uhr und 17-24 Uhr, So bis 22 Uhr, Sa 17-24 Uhr, Montag Ruhetag. EC-Zahlung möglich. www.restaurant-minas.de
52. Niendorf: Mio
Das Schönste dort sind die verschiedenen kleinen Vorspeisen à la Mio. Aber auch die wechselnden Hauptgerichte aus marktfrischen Zutaten sind ein Genuss. Wir gehen auch sehr gern mit unseren beiden Kindern dort essen, die dürfen sich dann ihr Lieblingsessen wünschen. Die Karte ist deutlich vielfältiger als bei einem herkömmlichen Italiener und die Zutaten meist aus der Region.
Angela Britten
Graf-Anton-Weg 27, Mo-Fr 17-22.30 Uhr, Sa 12-22.30 Uhr, Sonntag Ruhetag. EC-Zahlung möglich. www.mio-hamburg.de
53. Harburg: Momento di
Bietet sehr gute Küche und angenehme Atmosphäre, im Harburger Binnenhafen gelegen, mit einer Außenterrasse zum Wasser, freundliche Bedienung, maßvolle Preise. Wir hatten zu viert jeder ein anderes Gericht, und alles war hervorragend! Sehr empfehlenswert!
Camilla Hübsch-Törper
Veritaskai 3, Mo-Fr 12-22 Uhr, Sa 17-22 Uhr, Sonntag Ruhetag. EC-Zahlung möglich. www.momento-di.com
54. Schnelsen: Montgomery Champs
Amerikanisches Restaurant, super lecker. Der Service ist auch super. Überall hängen Fernseher, sodass man zur Fußball-Zeit die Spiele verfolgen kann. Das Champs ist typisch amerikanisch eingerichtet und immer gut besucht, man muss auf jeden Fall einen Tisch reservieren, sonst kann es passieren, dass man leider wieder gehen muss.
Ulrike Rathjen
Holsteiner Chaussee 402, Mo-Sa 12-23 Uhr, So 13-22 Uhr, feiertags 12-22 Uhr. EC und Kreditkarte. www.champs-hamburg.de
55. Altstadt: NIDO
Die Überraschung am Nikolaifleet (mit Ponton im Sommer): Austro-asiatisch klingt wie Matjes mit Rübensaft ... ist aber toll und macht Spaß.
Peter Zombik
Cremon 35-36, Mo-Fr 11.30-15 Uhr + 18-23 Uhr, Sa 18-23 Uhr. Sonntag Ruhetag. EC und Kreditkarte. www.nido-hamburg.de
56. Wilhelmsburg: O Atlantico
Ich empfehle das portugiesische Restaurant O Atlantico an der Veringstraße in Wilhelmsburg, dort hat es mir weitaus besser geschmeckt als im Portugiesenviertel auf der gegenüber liegenden Elbseite.
Helga Arp
Veringstraße 26, täglich 12-24 Uhr, nur Barzahlung.
57. Bergedorf: Oscar
Mein Lieblingsrestaurant ist das italienische Restaurant Oscar. Toller Italiener in einer alten Frachthalle. Hier kocht Oscar Campello echte venezianische Küche.
Rüdiger Gramkow
Am Güterbahnhof 17e, Di-So 12-14.30 und 18-22.30, Montag Ruhetag. EC und Kreditkarte. www.roscar.de
58. Rotherbaum: Osteria Due
Seit etwa 30 Jahren bin ich dort häufig zu Gast. Die hervorragende Küche hat in ihrer Qualität während dieser Zeit nie nachgelassen, ebenso wenig der ausgezeichnete Service und die Freundlichkeit der Mitarbeiter. Die Speisekarte ist sehr abwechslungsreich, und alles schmeckt so gut, dass man gar nicht weiß, was man Gästen von außerhalb empfehlen soll. Ich nehme meistens den „Hummer auf getrüffeltem Kartoffelmus“ oder die Leber.
Dagmar Berghoff
Badestraße 4, täglich 12-24 Uhr. American Express möglich. www.osteriadue.de
59. Rotherbaum: Palazzo
In meinem aktuellen Hamburg-Krimi „Mord unter dem Halbmond“ lasse ich eine Szene im Restaurant Palazzo spielen. Nachdem ich dort war, kann ich das Palazzo wirklich empfehlen: beste italienische Küche, charmanter Service, feines Ambiente.
Monika Buttler
Rothenbaumchaussee 185, Mo-Fr 12-15 Uhr und ab 18 Uhr, Sa 18-1 Uhr, Sonntag Ruhetag. EC und Kreditkarte. www.ristorante-palazzo.com
60. Winterhude: Pasalo bien
Hier gibt es spanische Küche, insbesondere Tapas. Essen ist gut, Ambiente passt, und die Bedienung ist freundlich und kompetent. Preis/Leistung ist o.k.
Renate und Gerhard Höck
Barmbeker Straße 70, Mo-So 18-23.30 Uhr. EC und Kreditkarte. www.pasalo-bien.de
61. Neustadt: Petit Bonheur
Französischer Inhaber, gehobene französische Küche, sehr guter, zuvorkommender Service und sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis! Man sieht und schmeckt jeder Speise die liebevolle und exquisite Zubereitung der Küche an! Großes, interessantes Angebot an Weinen. Sehr gemütlich. Und der Inhaber hat darauf geachtet, das Räumlichkeiten und Toiletten für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer erreichbar und befahrbar sind!
Judith Burger
Hütten 85-86, Mo-Sa 12-24 Uhr, sonntags Ruhetag. EC und Kreditkarte. www-petitbonheur-restaurant.de
62. Hohenfelde: Portici
Am Anfang vom Mühlenkamp liegt das Ristorante Portici, auch kleine Pforte genannt. Hier kann man in ungezwungener Atmosphäre auf der Terrasse sitzen und bei moderaten Preisen ein gutes Essen und Wein genießen. Ein Besuch lohnt sich.
Klaus Viktor Gawlitzek
Mühlendamm 1, Mo-Sa 11.30-24 Uhr, So 12-24 Uhr. EC und Kreditkarte. www.ristoranteportici.de
63. Winterhude: Portomarin
Unser absolutes Lieblingsrestaurant ist das Portomarin an der Dorotheenstraße. Tolles Essen, super Service, sehr schöne Atmosphäre. Seit nunmehr zehn Jahren gehen wir dort immer wieder gerne hin und genießen die spanische Küche.
Ulrich Kloss
Dorotheenstr. 180, Di-Sa 18-22.30 Uhr, Sonntag und Montag Ruhetage. EC und Kreditkarte. www.portomarin.de
64. Harvestehude: Positano
Mein Lieblingsitaliener ist das Positano an der Isestraße. Immer gutes Essen, schönes Brot und immer gut gelaunte Kellner!
Christiana Grajecki
Isestr. 147, Di-Fr 12-15 Uhr, Di-Sa 18-24 Uhr, So 12-24 Uhr. Montag Ruhetag, EC-Zahlung möglich.
65. Poppenbüttel: Restaurante Douro
Die umfangreiche Speisekarte umfasst spanische und portugiesische Gerichte. Alles war frisch und gut zubereitet, sehr gute „Hausmannskost“ und reichlich, die Preise sind moderat. Man sitzt innen sehr gemütlich wie auch draußen auf der überdachten Terrasse. Wir möchten dieses Restaurant gerne empfehlen, weil man hier entspannt für nicht viel Geld gut essen kann.
Heike Hansen
Saseler Chaussee 205, Mo-So 11.30-24 Uhr, www.restaurante-douro.de
66. Neustadt: Riad’s
Wir sind eine Gruppe von zwölf Nachbarn/Freunden, die seit etwa drei Jahren in Hamburg auf kulinarischer Weltreise sind. In sehr guter Erinnerung geblieben ist uns das Riad‘s am Johannes-Brahms-Platz. Das Personal dort ist sehr höflich und zuvorkommend, das Essen ausgezeichnet und reichlich, man fühlt sich sehr wohl dort.
Jörn Güldener
Johannes-Brahms-Platz 7, Mo-Fr 12-15 und 18-24 Uhr, Sa 16-24 Uhr, So 13-24 Uhr. EC und Kreditkarte. www.riads.de
67. Wilhelmsburg: Ristorante Don Matteo
Mein Lieblingsrestaurant ist das Don Matteo in Wilhelmsburg. Gute italienische Hausmannskost mit sehr netten Besitzerinnen und sehr nettem Personal.
Sabine Haugg
Veringstraße 69, Di-Fr 12-23 Uhr, Sa-So 17-23 Uhr, Montag Ruhetag. Nur Barzahlung.
68. Altona: Ristorante Marilu
Das Marilu zeichnet sich in seinen Gerichten/Menus durch frisch zubereitete, schmackhafte und interessant zusammengestellte Komponenten aus. Die Karte ist nicht überladen und bietet eine feine und teilweise so noch nicht erlebte Zubereitung altbekannter Gerichte. Eine Tageskarte bietet aktuellen saisonalen Bezug. Die Weinkarte ist gut sortiert. Bei gutem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen unter Bäumen zu speisen und am Treiben in Ottensen teilzunehmen, aber ganz ohne Hektik.
Sonja Brakmann
Bahrenfelder Str. 67, Di-Sa 12-22.30 Uhr, So-Mo 17-22.30 Uhr. EC und Kreditkarte. www.ristorante-marilu.de
69. Eppendorf: Ristorante Mario
Wir haben das Ristorante Mario zu unserem Lieblingsitaliener erkoren, weil dort das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und wir immer sehr freundlich bedient werden.
Gesa Durow
Robert-Koch-Str. 36, Mo-Sa 12-23 Uhr, Sonntag Ruhetag. EC und Kreditkarte. www.larancio.de
70. Neustadt: Saliba Alsterarkaden
Das Mezze/Mazza-Menu sollte man unbedingt ausprobieren: romantisches Ambiente (Rosenblätter sind auf der weißen Tischdecke verstreut), super aufmerksamer Service und vielfältige orientalische Genüsse. Unser Tipp für den Jahrestag oder den Hochzeitstag.
Anne Dallmer
Neuer Wall 13, tgl. 11-23 Uhr, EC und Kreditkarte. www.saliba.de
71. Barmbek: Samui-Restaurant
Hier kann man, wie in Asien üblich, auch an Tischen auf dem Boden sitzen (es ist aber bequem gemacht, keine Sorge). Das Essen ist fein ausgewählt, typisch Thai, und der Service außerordentlich gut.
Hans Dieter Borchardt
Adolph-Schönfelder-Straße 33-35, Mo-Fr 11.30-15 Uhr und 17-23 Uhr, Sa-So 12-23 Uhr, EC und Kreditkarte. www.samui-restaurant.de
72. Poppenbüttel: San Daniele
Keine Karte, gegessen wird, was auf den Tisch kommt. Freundliches Personal. Gehört nicht zu den günstigen Italienern, aber Qualität zahlt sich aus und hat eben ihren Preis. Wir wünschen den Betreibern vom San Daniele weiterhin viel Erfolg.
Marco Brosch und Familie
Langenhorner Straße-Ost 7, Di-So ab 18 Uhr, Montag Ruhetag. EC und Kreditkarte. www.san-daniele-hamburg.de
73. St. Pauli: Schauermann
Mehr Hafenblick zu feiner Küche geht nicht. Das Schauermann an der Hafenstraße, oberhalb der Riverkasematten, ist ein sehr besonderer Tipp!
Annekatrin Tretow
St. Pauli Hafenstr. 136-138, Mo-Sa 18-2 Uhr, Sonntag Ruhetag, EC und Kreditkarte. www.restaurant-schauermann.de
74. Sternschanze: Südhang
Über einem interessanten Schuhladen eröffnet sich ein liebevoller Laden, der von zwei Überzeugungsgastronomen geführt wird. Jalina und Axel lieben das gute Essen und ein entspanntes Ambiente und setzen das in ihrem Laden für ihre Gäste fabelhaft um. Eine kleine, aber feine Karte mit wöchentlich wechselndem Angebot von Delikatessen mit Menüangebot und eine kleine feste Karte für den schnellen traditionellen Hunger erfüllen alle Wünsche. Die Weine sind handverlesen.
Lena Först
Susannenstr. 29, tgl. ab 18 Uhr, EC-Zahlung möglich. www.suedhang-hamburg.de
75. St. Georg: Sushi XXL – Meeting Point Hamburg
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet und das Personal immer sehr freundlich. Während des täglichen Mittagstischs bekommt man dort kaum einen freien Tisch. Sushi essen in der Woche nachmittags oder abends – super!!! Und es ist noch besser, wenn ihr am Sonntag keine Lust zum Kochen und Ausgehen habt, lasst euch Sushi einfach liefern – sehr gute Lieferkonditionen.
Linda Chalupova
Lübeckertordamm 2, Mo-Fr 14-22 Uhr, Sonnabend Ruhetag, So 12-22 Uhr. Nur Barzahlung. www.sushixxl-hamburg.de
76. Poppenbüttel: Stocks
Ich finde, dass man das Stocks An der Alsterschleife zwischen Poppenbüttel und Duvenstedt nicht vergessen darf! Fisch, Fleisch und Sushi – auch mal anders! Immer ein großer Genuss.
Kiki Böttcher
An der Alsterschleife 3, Di-Sa 12-15, Di-Fr 18-23 Uhr, Sa-So 12-23 Uhr, Montag Ruhetag. EC und Kreditkarte. www.stocks.de
77. St. Pauli: Taverna Hellas
Dieses Lokal besticht durch die griechische Musik und die tolle Küche. Als besonderes Highlight ist allerdings der Kellner Vasili zu nennen. Durch seinen Charme und seine tolle Art (ich kenne ihn nun schon seit 35 Jahren) ist jeder Abend unvergesslich.
Karoline Plegge
Davidstr. 29, tgl. 16-4 Uhr. Nur Barzahlung.
78. Altstadt: Ti Breizh
Mein Lieblingsrestaurant ist das Ti Breizh an der Deichstraße (französisch): Als Erstes eine herzhafte Buchweizen-Galette mit z.B. Spinat, Schinken oder Ratatouille, dazu lecker Cidre aus Tassen. Als Nachtisch noch eine Crêpe (geht immer) mit Apfelmus, Eis oder Ähnlichem. Ist immer gut besucht, also lieber reservieren! Gemütlich auch in großer Runde.
Christiane Benda
Deichstr. 39, tgl. 12-22 Uhr, EC und Kreditkarte. www.tibreizh.de
79. Harvestehude: Tiefenthal
Dieses Restaurant besticht durch netten Service, ausgefallene und gute Küche, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine günstige Verkehrsanbindung. Eine Außengastronomie ist vorhanden und ebenfalls (wie drinnen) sehr gemütlich.
Annette Vonderberg
Isestr. 77, Mo-Fr 11.30-2 Uhr, Sa-So 10-2 Uhr, EC-Zahlung möglich. www.tiefenthal-hh.de
80. Eilbek: Trattoria Italiana
Adriano ist der perfekte, sehr lustige Wirt. Das Essen ist fantastisch, die Preise im etwas gehobenen, aber normalen Rahmen. Es gibt eine Karte, beliebter ist aber die Tafel, die jeweils direkt beim Gast aufgestellt wird, mit den herrlich frischen Schlemmereien. Tischbestellung ist notwendig, der Laden brummt.
Hannelore Hollander
Ritterstr. 16, Di-Fr 12-15 und 17.30-23 Uhr, Sa 17.30-23 Uhr, So 14-22 Uhr, Montag Ruhetag. EC-Zahlung möglich. www.trattoriaitaliana.de
81. Hoheluft-West: Trific
Regionale, sorgfältig produzierte Lebensmittel, zum Teil vegetarische Küche. Der Koch schreibt Rezepte für Mälzer und Co.
Björn Grimm
Eppendorfer Weg 170, Di-Sa 18-24 Uhr, Mo+So Ruhetag, www.trific.de (bis 9.7. im Urlaub)
82. Veddel: Veddeler Fischgaststätte
Fisch wie einst in der Fischbratküche Wischer, auch zum Mitnehmen.
Uwe-Carsten Edeler
Am Bahndamm/Tunnelstr. 70, Mo-Fr 11-10 Uhr. Nur Barzahlung. www.veddeler-fischgaststaette.de
83. Poppenbüttel: Watzmann
Ein wirklich gutes Wirtshaus. Sehr guter Service, unkomplizierte gemütliche Einrichtung, immer frisch zubereitetes, zum großen Teil österreichisches Essen, berühmt für seine überdimensionalen Wiener Schnitzel. Sehr gute Getränke, besonders die Biere, Preis-Leistungs-Verhältnis optimal. Leben an der Bar. Und nicht zuletzt meist Stammgäste und wirklich nettes Publikum in allen Altersklassen. Unbedingt empfehlenswert!!
Margot Saländer
Saseler Chaussee 166, tgl. 17-23.30 Uhr, EC-Zahlung möglich. www.wirtshaus-watzmann.de
84. HafenCity: Weinrestaurant Schoppenhauer
Für eine Österreicherin in Hamburg ist der Schoppenhauer im historischen Speicher das beste kulinarische Erlebnis in Hamburg. Die Küche bietet wunderbare Fischspeisen und Hamburger Spezialitäten und das Weinangebot ist ausgesucht gut.
Cosima Eggers
Reimerstwiete 20-22, Mo-Fr 12-23 Uhr, Sa 18-23 Uhr, Sonn- und Feiertage geschlossen. EC und Kreditkarte. www.weinrestaurant-schoppenhauer.de
85. Sternschanze: Williamine
Mein Insidertipp ist das kleine Restaurant Williamine. Es ist super gemütlich, da sehr klein. Der Inhaber ist gleichzeitig Koch und ehemaliger Schauspieler. Das Essen ist vorzüglich, die Auswahl zwar klein, aber hochwertig. Man sollte reservieren.
Günter Häusler
Kleiner Schäferkamp 16, Di-Sa 18-1 Uhr, Sonntag und Montag Ruhetag. EC-Zahlung möglich. www.williamine.de
86. Eilbek Windfang
Es ist ein kleines, nettes deutsches Restaurant, geführt von den freundlichen Eheleuten Steinfurt. Man kann in die Küche schauen und sehen, was der Chef selber macht, während seine Frau die Bestellungen aufnimmt. Sehr familiär ist die Atmosphäre! Es ist eines der wenigen Restaurants in Hamburg, in denen man noch die vielfältige deutsche Küche genießen kann.
Lucia Lange
Wandsbeker Chaussee 33, Mo-Fr 17-24 Uhr, Sa. Ruhetag, Sonntag 17-24 Uhr. Nur Barzahlung.
87. Blankenese: Witthüs
Es war fantastisch: ein liebevoll mit Efeu und Rosen dekorierter Tisch, mit wunderschönem Blick in den Park. Unsere sehr junge Kellnerin war unglaublich freundlich, flink und kompetent. Das Essen: ein Traum! Jeder der vier Gänge übertraf den vorherigen. Das Witthüs ist ab jetzt für uns die erste Adresse, und wir überlegen, im kommenden Jahr dort zu heiraten!
Annette Wöltje
Elbchaussee 499a, Mo-Sa 14-23 Uhr, Sonn- und Feiertags 10-23 Uhr. EC und Kreditkarte. www.witthues.com
88. Altona: Zur Traube
Ich empfehle das Restaurant Zur Traube in Ottensen. Hier agiert der hervorragende Koch Gilles Niel, der einen ganz persönlichen Bezug zu seinen Gästen hat. Die Einrichtung des Restaurants ist sehr geschmackvoll. Man könnte auf die Idee kommen, privat in einem Esszimmer zu speisen.
Renate Abraham
Karl-Theodor-Str. 4, Mo-Do, So 18-24 Uhr, Fr+Sa 18-1 Uhr. www.zur-traube-hamburg.de
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Essen & Trinken