Laura Kosanke Laura Kosanke ist Volontärin beim Hamburger Abendblatt. Foto: Roland Magunia Position: Volontärin
Better-by-Less Hamburger Start-ups verschicken Seifenpulver im Brief Gleich drei Start-ups setzen auf den Trend zu trockenen Körperpflegemitteln. Das soll Verpackungsmüll reduzieren. mehr
Nachhaltiger Konsum Hamburger Öko-Start-up expandiert – trotz Konkurrenz Die Bambus-Zahnbürsten-Pioniere von Wasserneutral vermarkten jetzt auch Kosmetik und Spülschwämme. Der Markt wird größer. mehr
Podcast Weltfrauentag: Mütter sind in der Corona-Krise abgehängt Dayan Kodua spricht im Podcast „Das Geschlecht der Anderen“ darüber, wie die Pandemie die Sorgearbeit verändert hat. mehr
Wirtschaft Nur wenige Frauen in Hamburgs Gründerszene Anteil ist niedriger als im Bundesschnitt. Stadt und Privatinitiativen steuern gegen. Corona hat Start-ups zugesetzt. mehr
Lockdown So stemmt sich das Porzellanhaus Weitz gegen die Krise Bei Weitz am Neuen Wall ist die Lage so dramatisch wie in vielen Innenstadt-Geschäften. Der Inhaber bleibt optimistisch. mehr
Podcast Männer als Norm: Ist die Forschung zu männlich? Im Podcast „Das Geschlecht der Anderen“ spricht Katharina Fegebank über Diskriminierung, Gendermedizin und die Pille für den Mann. mehr
Corona-Krise Studierende entwickeln Masken, die biologisch abbaubar sind Statt Baumwolle werden Cellulose-Fasern von Buchen- und Eukalyptusholz verwendet. Doch ein Problem gibt es damit. mehr
Corona-Pandemie Hamburger Flughafen steht still: Wer fliegt denn jetzt noch? 93 Prozent weniger Passagiere verzeichnete der Hamburger Flughafen. Das Abendblatt sprach mit den letzten Reisenden über ihre Gründe. mehr
Umweltschutz Hamburgs erster rollender Laden ohne Verpackungen Jana Riedel fährt mit ihrer Bohnentanke durch die Stadt und verkauft lose Ware. Doch die Geschäfte gestalten sich derzeit schwierig. mehr
Podcast Durch dünn und dick: Wer braucht schon Diäten? Niemand braucht die, sagt Melodie Michelberger. Im Abendblatt-Podcast „Das Geschlecht der Anderen“ spricht sie über „Body Politics“. mehr
"Veganuary" Auch in Hamburg probieren immer mehr Menschen Veganismus aus Weltweite Januar-Aktion führte zu erhöhter Nachfrage an veganen Produkten. So fiel die Bilanz für Hamburgs Anbieter aus. mehr
Veganes Start-up aus Hamburg erobert Drogerieregale Wenn du willst, dass es gut wird, mach es selbst: Mit ihrem Start-up Unmilk bietet Jennifer Schäfer eine Alternative zu Kuhmilch. mehr
Gastronomie Münchner übernehmen Restaurantkette Otto’s Burger Gründer Daniel MacGowan hat die Mehrheit abgegeben. Nun will er mit pflanzlichen Produkten in die Supermärkte. mehr
Gründung Diese Hamburger Start-ups sind in der Krise erfolgreich Nect, Sympatient, Fobizz – drei junge Firmen, die ihre Chance genutzt haben und vom digitalen Wandel der Gesellschaft profitieren. mehr
Musik Eine Pöbelrapperin rechnet ab – und sucht inneren Frieden Lieb und leise. Das war Marie einmal. Jetzt rappt sie sich frei vom Lieb-und-Leise-Sein. Doch kann die Musik ihre Wunden heilen? mehr
Podcast Jung, grün, weiblich – ein politisches Erfolgsmodell? Eine 22-jährige Grüne strebt in den Bundestag. Im Podcast “Das Geschlecht der Anderen” spricht sie vom Patriarchat und der Zukunft. mehr
Hamburg Runamics: Nachhaltige Sportmode ohne Mikroplastik Herkömmliche Bekleidung zum Joggen und Work-out ist meist schädlich für die Umwelt. Ein norddeutsches Start-up geht neue Wege. mehr
Start-up in Hamburg Warum diese Mützen und Pullover die Nordsee schützen Das Start-up Salzwasser bietet nachhaltig produzierte Mode an und unterstützt Klimaprojekte. So ist die Idee der Marke entstanden. mehr
Wirtschaft Ein Bums, ein Baum: Kondom hilft, die Umwelt zu schützen Hamburger Start-up will mit besonderer Geschäftsidee der Umwelt helfen. Inspiriert wurde der Gründer vom Wasserprojekt Viva con Agua. mehr
Reinigungen und Waschsalons Das schwierige Geschäft mit dreckiger Wäsche In der Pandemie wird Kleidung seltener gewechselt. Hamburger Reinigungen und Waschsalons kämpfen ums Überleben. Doch es gibt Ausnahmen. mehr
Das Geschlecht der Anderen Sexualkunde – ein Dauerstreitthema an Hamburgs Schulen Im Podcast „Das Geschlecht der Anderen“ spricht eine Expertin für Lehrerbildung über Masturbation, Sex, Scham – und Plüschvaginas. mehr
Jungfernstieg Wegen Corona: Gebrannte Mandeln gegen die Sorgen Das Abendblatt hat zwei Schausteller auf dem Jungfernstieg begleitet. Wie sie arbeiten, leben und was sie fürchten. mehr
Klassenzimmer der Zukunft Corona-Forscher gibt Schulen Tipps – Ministerium warnt Er will das Infektionsrisiko in Schulen minimieren und stellte in Rellingen das Klassenzimmer der Zukunft vor. mehr
Kreis Pinneberg "Der Feinschmecker" zeichnet Bäcker aus Wedel aus Ein Gourmet-Magazin hat die besten Backstuben Deutschlands gekürt. Warum Hackradt aus Wedel dabei ist. mehr
Kreis Pinneberg Wedel: Was die Menschen im Straßenverkehr am meisten nervt Stadt stellt Ergebnisse der Mobilitätsumfrage vor. 1050 Wedeler haben mitgemacht. Fast alle äußern die gleichen Kritik. mehr
Generation Lost Corona. Abitur. Wieder Corona. Und jetzt...? 2020 entlassen ins Erwachsensein: Zwei Schulabgänger, deren Wege unterschiedlicher nicht sein könnten, berichten. mehr
Pinneberg Mysteriöse Puppenteile auf Acker – was dahintersteckt Seit der Maisernte tauchen auf einem Pinneberger Feld immer wieder seltsame Fundstücke auf. mehr
Kreis Pinneberg Großalarm nach Busunfall auf Landstraße Vier Fahrgäste verletzt: Der Bus war offenbar ins Schlingern geraten und in einen Graben zwischen Appen und Moorrege gekippt. mehr
Gender-Podcast Porno-Aussteiger: Konsumenten müssen ihr Verhalten ändern Im Podcast „Das Geschlecht der Anderen“ spricht ein Aussteiger über Ethik und Geschlechtskrankheiten. mehr
Elmshorn Nach Schließung: Sind Tonträger von gestern? Institution verlässt Elmshorn. Secondhand-Laden „vongestern“ läuft nur noch online. Wie sich die Musikindustrie verändert. mehr
Kreis Pinneberg „Nur wer selbst brennt, kann Feuer entfachen“ Thomas Berger ist neuer Kommandeur der Unteroffizierschule in Appen. Wie er über Führung und die Rolle der Bundeswehr denkt. mehr
40 Jahre in der Politik „Seevetal summt“ – Lieblingskind des Jubilars Fritz Becker sitzt seit 1980 für die FDP im Gemeinderat und gestaltet Seevetal mit. Er setzt sich vor allem für biologische Vielfalt ein. mehr
Neuer Abendblatt-Podcast Kein Sex für ein Jahr: Wieso Schwule kaum Blut spenden Im Podcast „Das Geschlecht der Anderen“ wirbt Falko Droßmann, Chef des Bezirksamts Mitte, für neue Regelungen mehr
Wedel Giftköder: So lernen Hunde, die Gefahr zu erkennen In Wedeler Hundeschule müssen sich Vierbeiner in Geduld üben. Sie lernen, gefundenes Fressen anzuzeigen. Tipps vom Hundeprofi. mehr
Gesundheit Menschen im Kreis Pinneberg sind seltener krank Arbeitnehmer haben weniger Fehltage als im Vorjahr, aber mehr Rückenschmerzen und Atemwegsbeschwerden. Alle Infos zum DAK-Gesundheitsreport… mehr
Kreis Pinneberg Pinneberger setzen ein Zeichen für Toleranz Nach dem homophoben Angriff auf ein lesbisches Paar in Pinneberg zog der PinnePride für sexuelle Vielfalt und Gleichberechtigung durch die… mehr
Thusnelda Jeanne Goursaud – der Netflix-Star aus Pinneberg In der Serie „Barbaren“ spielt Jeanne Goursaud die Hauptrolle. Wie sie Karriere machte – und dabei Clint Eastwood und Jan Fedder traf. mehr
Pride-Parade Nach homophobem Angriff: Pinneberger bekennen Farbe Nachdem zwei lesbische Frauen verprügelt wurden, kommt der erste PinnePride gerade rechtzeitig. Opfer schildern Überfall. mehr
Antworten vom Kinderarzt Halloween im Corona-Jahr: Was Eltern wissen müssen Dürfen Kinder dieses Jahr von Tür zu Tür ziehen? Ein UKE-Arzt gibt Tipps, worauf bei dem Brauch geachtet werden muss. mehr
Kreis Pinneberg Die Rettung eines verloren geglaubten Wedeler Prachtstücks Das stadtprägende Gebäude an der Pinneberger Straße drohte zu verfallen. Jetzt erstrahlt es neu – und alt. mehr
Wedel Am Frauentag sind Männer nicht erwünscht Die Villa in Wedel Frauen verschiedenster Nationen einmal in der Woche an einen Frühstückstisch. Welches Angebot sich dahinter verbirgt. mehr
Kreis Pinneberg Blind Schießen – und dabei ins Schwarze treffen In Tornesch können sehbehinderte Menschen mit dem Luftgewehr trainieren – dank eines technischen Hilfsmittels. mehr
Hamburger Stadtpark Aussichtsplattform des Planetariums öffnet wieder Das 360-Grad-Panorama mitten im Stadtpark kann ab Donnerstag wieder genossen werden. Planetarium kündigt eigene App an. mehr
Hamburg-Nord Großer Ärger um den Umbau der Tangstedter Landstraße Bürgerinitiative wehrt sich gegen Pläne des Bezirksamts: Parkplätze weichen Radwegen, dabei verläuft die Veloroute 4 parallel. mehr
Leitartikel Partygänger sollten durchzechte Nächte verantworten Gastronomen haben in der Corona-Krise erneut für negative Schlagzeilen gesorgt. Dabei sind vor allem die Partygänger das Problem. mehr
Neues Wahrzeichen Was Hamburgs Bürgermeister an der „Peking“ beeindruckt hat Peter Tschentscher besichtigt als erster Besucher die restaurierte Viermastbark. Hamburger müssen sich noch ein Jahr gedulden. mehr
St. Pauli Hamburger Prostituierte feiern: Sexarbeit wieder erlaubt Ab heute können die Freier wiederkommen. In der Herbertstraße gibt es ein Hygienekonzept und ein reduziertes Serviceangebot. mehr
Tag der Wohnungslosen Mit Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ zurück ins Arbeitsleben Zum Tag der Wohnungslosen erzählt Chris, wie er auf der Straße gelandet ist und den Sprung in die eigene Wohnung geschafft hat. mehr
Gedenktafel enthüllt Marion Fedder: Helmut Schmidt rettete Jan einmal das Leben Gedenktafel für "Großstadtrevier"-Darsteller Jan Fedder neben der eines weiteren beliebten Hamburgers. Worte von Witwe im Video. mehr
Hygienekonzept "Aale-Dieter" ärgert sich über die neuen Fischmarkt-Regeln Hamburgensie darf voraussichtlich im Oktober öffnen, aber mit weniger Händlern. Ob "Aale-Dieter" dabeibleibt, ist ungewiss. mehr