Laura Kosanke Laura Kosanke ist Volontärin beim Hamburger Abendblatt. Foto: Roland Magunia Position: Volontärin
NS-Verbrechen Eine Erinnerung an die toten Kinder der Zwangsarbeiterinnen Für die Nazis waren sie nutzlos – und so starben viele an Hunger und Vernachlässigung. Nun soll ihnen ein Denkmal gesetzt werden. mehr
Demokratie Der zähe Weg zum Wahlrecht für alle Frauen rangen Jahrzehnte um ihre Rechte. Wie die Bewegung erst zersplitterte und mit viel Glück endlich ihren Willen bekam. mehr
Klimakrise Arved Fuchs: Dramatische Klimawarnung des Polarforschers Der Polarexperte sammelt Daten über die Qualität der Weltmeere, die ein Kieler Wissenschaftler auswertet. Erste Ergebnisse vorgestellt. mehr
Hamburger Hafen Abendblatt-Leser erleben die Welt der Drohnen Wie sieht Mobilität im Hafen zukünftig aus? Wirtschaftssenator Westhagemann stellt in Hamburg den Hafen der Zukunft vor. mehr
Uni Hamburg Endlich geht die Uni los – so richtig Bendix Beyer ist einer von vielen: Er studiert seit einem Jahr, war aber noch nie im Seminarraum. Was er bisher erlebt hat. mehr
Verkehr in Hamburg E-Scooter fahren – an diese Regeln muss man sich halten Mit einem Übungsparcours wollen Verleiher über Verkehrsregeln aufklären. Was die neue Fußpatrouille der Anbieter bisher gebracht hat. mehr
Corona Hamburg Immer mehr Gastronomen in der Hansestadt stellen auf 2G um Alkoholausschank bis 23 Uhr,teure Tests und kaltes Herbstwetter – all das setzt Wirte unter Druck. Nur wenige beharren noch auf 3G. mehr
Parlament Eine Eimsbüttlerin zieht mit 23 Jahren in den Bundestag Emilia „Milla” Fester aus Hamburg ist die jüngste Abgeordnete in Berlin und will der Jugend eine Stimme geben. Was sie fordert. mehr
Holocaust Überlebende kehrt an Hamburgs Orte des Verbrechens zurück Helga Melmed verbrachte viele Jahre im KZ. Die Jüdin sagt: „Ich habe alles vergeben, aber ich kann nicht vergessen.“ mehr
Bundestagswahl Was die kleinen Parteien den Wählern versprechen HipHopper, Querdenker, Satiriker, Einzelkämpfer – das Parteienspektrum ist breit wie selten. Was Urbane, Basis, Partei und Co. wollen. mehr
U18-Wahl Die Meinung der Jugend: So haben Hamburger Schüler gewählt Hamburger Kinder und Jugendliche durften am Freitag ihr Kreuzchen setzen. Ein Ziel des Projekts: Lernen, wie Demokratie funktioniert mehr
Roman DDR-Flucht: Wie Peter Döbler bis nach Fehmarn schwamm 50 Jahre nach der Flucht enthüllt ein Hamburger Kriminalautor, warum der einst linientreue Peter Döbler in den Westen floh. mehr
Corona-Impfung Gibt es den Kiez-Piks jetzt jede Woche in der Wunderbar? Zwischen Plüsch und Diskokugel: Bundesweite Aktionswoche startete auf St. Pauli in der Wunderbar. Wo in Hamburg noch geimpft wird. mehr
Patenschaften in Hamburg So können Sie benachteiligten Kindern helfen Die Hamburger Ehlerding-Stiftung vermittelt Paten für Mädchen und Jungen, die einen schweren Start ins Leben hatten. mehr
Hamburg Schüler verprügeln Polizist – Elternrat kritisiert Behörde Video zeigt, wie 13-Jähriger dem Beamten an der Ida Ehre Schule gegen den Kopf tritt. Eltern sprechen von Vorverurteilungen. mehr
Corona Hamburg Sollten Getestete auf dem Kiez außen vor bleiben? Kiezgänger diskutieren, ob Restaurants, Kneipen und Theater bald nur noch Geimpfte und Genesene einlassen sollten. mehr
Zweiter Weltkrieg Der Feuersturm rettete sie vor dem Holocaust Marione Ingram überlebte auf offener Straße. In Hamburg erzählt sie vom Erlebten und warnt vor einer Wiederholung der Geschichte. mehr
Corona Hamburg Das alltägliche Regel-Wirrwarr in unserer Stadt Im Stadtpark, auf dem Dom oder bei Hagenbeck: Einige Corona-Auflagen geben Rätsel auf – und nicht immer werden Vorgaben eingehalten. mehr
Pandemie Das Bremer Erfolgsrezept in der Corona-Krise Der Stadtstaat impft bundesweit am schnellsten. Seit Kurzem setzt der Senat auch auf mobile Angebote – und die werden gut angenommen. mehr
Verkehr in Hamburg Warum immer mehr Privatleute Falschparker anzeigen Ein Online-Tool aus Hamburg hilft, Verkehrssündern eine Lektion zu erteilen. Wie es funktioniert und wie die Behörden dazu stehen. mehr
Kommentar Hamburger melden Falschparker – gut so! Immer mehr Privatpersonen in Hamburg zeigen Verkehrssünder an. Gut so. Schwächere Verkehrsteilnehmer werden gefährdet. mehr
Vor der Bundestagswahl Wie junge Politiker den Wahlkampf aufmischen Welche Aktionen sind unter Pandemie-Bedingungen möglich? Oder setzt der politische Nachwuchs auf reine Online-Kampagnen? Alle Infos. mehr
Seemannsmission in Hamburg Kreuzfahrtschiff-Crews können sich in Zirkuswagen erholen Die Seemannsmission in Hamburg betreut nun die Besatzung von in Hamburg liegenden Schiffen an einem besonderen Ort in der HafenCity. mehr
Hamburger Lernferien Pauken im Sommer – zusammen mit dem Schulsenator Wie laufen die „Lernferien“? Ties Rabe spricht mit Mädchen und Jungen, zieht eine erste Bilanz und beharrt auf Präsenzunterricht. mehr
Freizeitsport Wie der Hamburger Alsterspaß Tiere und Pflanzen zerstört Tausende paddeln auf Hamburgs Gewässern – und beeinträchtigen die Umwelt. Woran sich Freizeitkapitäne halten sollten. mehr
Gender-Podcast Gründerszene: Frauen sind unterrepräsentiert Louisa Verch ist Gründerin. Sie kritisiert, dass Investitionen zu oft an Männer gehen und spricht sich für mehr Diversität aus. mehr
Start-up Bestattungen online planen – dank Hamburger Start-up möglich Was tun, wenn das Lebensende gekommen ist? Eine Hamburgerin berät Klienten digital und macht ein Bestattungsangebot nach acht Klicks. mehr
Gender-Podcast Monogamie – ein überholtes Liebesmodell? Was ist heutzutage noch ein Beziehungsideal? Wie wichtig ist Sex? Was ist Polyamorie? Der Paarberater Michael Mary gibt Antworten. mehr
Gender-Podcast Kein Sex, kein Geld: Wie Corona das Rotlichtmilieu verändert Eine Domina bleibt mit ihren Freiern in Kontakt – trotz Prostitutionsverbot. Im Podcast erzählt sie, wie sie die Pandemie erlebt. mehr
Internet Hamburger erfinden digitale Gesundheitsakte für Pferde Technologie-Start-up Animalytics will Tierbesitzern gerade während der gefährlichen Herpes-Welle helfen. mehr
Stern hat es in Hamburg schwer Sprache im Wandel: Der Kampf um den Genderstern Total gaga oder irre gerecht? Kunde, KundIn, Kund*in oder Kund:in – wie wollen wir reden, wie schreiben? Die Fronten sind verhärtet. mehr
Gender-Podcast Vorständin: "Die Quote ist kein Charity Projekt für Frauen" Hamburgerin spricht sich für Quotenfrauen, Diversität am Arbeitsplatz und radikales Umdenken in der Führungsetage aus. mehr
Jondi&Moon Zwei Hamburgerinnen verkaufen Zahnpasta im Glasspender Mit Jondi&Moon wollen Jovanka Backhus und Randi Kittlitz Müll im Badezimmer reduzieren. Was die neuen Produkte kosten. mehr
Gender-Podcast Männlich, weiblich, divers: Was soll der Gender-Trubel? Adrian Hector (Grüne) ist ein Transmann. Er kritisiert, dass nicht-binäre Personen diskriminiert werden – von der Gesellschaft und per… mehr
Klimawandel Hamburger Start-up gibt Tipps für mehr Klimaschutz „Plan3t“ berechnet CO2-Fußabdrücke und gibt Nutzern Hausaufgaben, um den eigenen Verbrauch zu reduzieren. mehr
Gender-Podcast Kann Liebe krankmachen? Wenn Gefühle unterdrückt werden, können sie krankmachen. Im Podcast "Das Geschlecht der Anderen" spricht ein Facharzt über die Folgen. mehr
Einzelhandel Ein kleiner Hörgeräte-Spezialist, der große Ketten ärgert Seit 60 Jahren gibt es das Geschäft Rombkowsky neben der Staatsoper. Familienbetrieb kommt ordentlich durch das Corona-Jahr 2020. mehr
Start-up Mobiler Fahrraddienst Yeply mit Umsatzplus in Hamburg Das finnische Start-up Yeply ist vor zwei Jahren nach Hamburg expandiert. Mitarbeiter machen Fahrräder in wenigen Stunden wieder fit. mehr
Sicherheitsgewerbe in Hamburg Sicherheitsdienste suchen in der Pandemie nach Obdachlosen Während Corona hat sich die Arbeit von Securitas und Co. stark verändert. Marktführer in Hamburg hat deutliche Umsatzeinbußen. mehr
Friseure Leere Salons: Testpflicht verunsichert Kunden und Friseure Nur eine Handvoll Kunden pro Tag. Deshalb testen Friseure nun auch vor Ort. Der Präsident der Handwerkskammer appelliert an Hamburger. mehr
Krankenkasse Hamburger Start-up Nect bringt Rezept aufs Handy Gerade in Corona-Zeiten ist es wichtig, Kontakte zu reduzieren. Kooperation mit Barmer Krankenkasse. Wie das Verfahren funktioniert. mehr
Podcast Wann ist ein Mann ein Mann? Stefan Mielchen vom Verein Hamburg Pride spricht im Podcast “Das Geschlecht der Anderen” über Rollenbilder und seine Zeit in Frauenkleidern. mehr
Verein Hamburg Pride Rollenbilder: Wann ist ein Mann ein Mann? Stefan Mielchen vom Verein Hamburg Pride spricht im Hamburger Abendblatt über Rollenbilder und seine Zeit in Frauenkleidern. mehr
Corona-Regeln Schon wieder geschlossen – Frust in Hamburgs Kosmetiksalons Bis 18. April sind körpernahe Dienstleistungen verboten – mit Ausnahmen, die schwer verständlich sind. Das sorgt für Wut und Tränen. mehr
Zahnpflege Zahncreme-Streit zwischen Hamburger Hydrophil und Öko-Test Unternehmen bekommt schlechte Noten für seine Produkte. Doch die Hamburger wehren sich gegen die erhobenen Vorwürfe. mehr
Pandemie-Phänomen Corona sorgt für Boom bei Schönheitsoperationen in Hamburg Menschen fallen bei Videokonferenzen verstärkt Makel im Gesicht auf. Die Verbraucherzentrale warnt vor dem Trend. mehr
Wirtschaft Was die Bäckerei Junge in Hamburg plant Geschäftsführer setzt auf neue Filialen in den Stadtteilen, sieht Probleme für Einkaufszentren und kündigt Preiserhöhungen an. mehr
Geschlechter-Podcast Hamburger Start-up bricht mit dem Menstruations-Tabu „Vulvani“ klärt über den Zyklus der Frau auf. Die Gründerin spricht über Ekel, die Tamponsteuer und das Arbeitsklima. mehr
Babysitter Kinderbetreuung – neues Onlineangebot für Hamburger Eltern Vermittlung Meine Nanny expandiert in die Hansestadt. Mindestens zehn Euro pro Stunde plus Provision werden für Tagesmütter fällig. mehr
Männermode Endlich bequeme Anzughosen – Dänen kommen an den Neuen Wall Das Start-up Shaping New Tomorrow wurde durch die dänische Version von „Die Höhle der Löwen“ bekannt. Nun ziehen sie nach Hamburg. mehr