Kai Schiller Der Autor ist Chefreporter Landespolitik und Wirtschaft beim Hamburger Abendblatt. Foto: Michael Rauhe Position: Chefreporter Sport
Hamburger Verfassungsschutz Größte Gefahr von rechts, Linksextreme mit neuer Strategie Jahresbericht: Cyberattacken und -spionage steigen massiv seit Angriff Russlands. In welche Richtung entwickelt sich linke Szene? mehr
Klimakrise „Letzte Generation“ bekommt in Hamburg immer mehr Zuspruch Täglich neue Mitglieder für Klimakämpfer. Eine Frage bleibt: Sind sie Straftäter oder Aktivisten für einen besseren Planeten? Ein Report. mehr
Letzte Generation Blockade in Hamburg: Klimaaktivist wehrt sich vor Gericht Noah B. (26) hatte mit Klimaklebern eine Hauptverkehrsstraße blockiert – und wurde bestraft. Nun verteidigte er die Aktion. mehr
Forschung in Hamburg Millionenprojekt: Desy bekommt hochmodernes Besucherzentrum Bis zu 10.000 Menschen lassen sich jährlich über den Campus in Bahrenfeld führen. Was den Besucher künftig dort erwartet. mehr
Islamischer Staat Terrormiliz IS finanziert? 13 Objekte in Hamburg durchsucht 29 Personen sollen Tausende Euro an Mittelsleute überwiesen haben. Wo die Ermittler am Mittwoch überall vorstellig wurden. mehr
Amoklauf Alsterdorf Wie der Opferbeauftragte den Zeugen Jehovas hilft Nach dem Amoklauf von Alsterdorf organisierte Arne Dornquast schnelle Hilfe. Auch Polizei und Staatsanwaltschaft am runden Tisch. mehr
Feuerwehr Hamburg Burn-out und Überlastung – wer löscht den Feuerwehr-Brand? Diskussionen um Feuerwehr nehmen zu – genauso wie die Differenzen mit der Behörde. Doch wo brennt es wirklich? Ein Report. mehr
Jahresbericht Zollbilanz in Hamburg – auf ein Selfie mit Christian Lindner Das Hauptzollamt beschlagnahmt Waren im Wert von fast 30 Millionen Euro. Das freut den Finanzminister, der bei einer Frage einsilbig wird. mehr
Innenbehörde Hat Hamburg ein Problem mit Polizeigewalt? Seit Jahresbeginn 42 Ermittlungsverfahren gegen Beamte wegen Körperverletzung. Verfahren wegen 1.-Mai-Vorfall läuft noch. Neue Studie. mehr
Hamburg Hauptbahnhof José, 56, abhängig: „Das Drob Inn ist mein zweites Zuhause“ Wie steht es um die Drogenabhängigen und die Sicherheit an Deutschlands größtem Bahn-Drehkreuz? Der Hauptbahnhof-Report. mehr
Hauptbahnhof „Kokain-Schwemme“: Jetzt zweiter Drogenraum geplant Drob-Inn-Leiterin spricht von „dramatischer“ Lage. Ex-Bezirkschef Markus Schreiber unterbreitet einen umstrittenen Vorschlag. mehr
Untreue-Prozess So begründet der Richter das Urteil gegen Michael Osterburg 1,5 Jahre auf Bewährung: Ex-Lebensgefährte von Justizsenatorin Anna Gallina hatte Fraktionsgelder veruntreut. Wie ordnet sie das Urteil ein? mehr
Feuerwehr Hamburg Notruf aus der Feuerwehr – wie sehr brennt es? Immer mehr Einsätze in Hamburg, schlechte Stimmung bei den Rettern, Führungsspitze krank. Doch Senator Grote sieht keine Probleme. mehr
S-Bahn Hamburg Neue Planung für S 32: Stadion-Station ist erstmal vom Tisch Weil die Experimente am Forschungscampus nicht gestört werden sollen, muss neue Trasse verlegt werden. Das sind die Folgen. mehr
Unfall in der Rentzelstraße Polizei bestätigt: Viele illegale Autorennen in Hamburg Beim Unfall hatte der Fahrer ähnlich großes Glück wie zuletzt HSV-Profi Dompé. Wie viele Verfahren es in den vergangenen Jahren gab. mehr
Amoklauf Alsterdorf Zeugen Jehovas erwarten weitere Aufklärung über Amoklauf Im Innenausschuss wurde bekannt: Zwei weitere Polizisten arbeiteten nebenbei im Hanseatic Gun Club. Wo die Zeugen Jehovas jetzt beten. mehr
Amoklauf in Alsterdorf Andy Grote räumt Versäumnisse der Waffenbehörde ein Innensenator musste erneut viele kritische Fragen beantworten. Zwei Polizisten wurde Nebentätigkeit im Hanseatic Gun Club untersagt. mehr
Wahl in der Türkei Vural Öger: „Ich habe Angst um meine türkische Heimat“ Der frühere Öger-Tours-Chef gibt das erste Mal seit Jahren wieder ein Interview – über die Wahlen am Sonntag und Präsident Erdogan. mehr
Großverdiener So viele Millionäre gab es in Hamburg noch nie Die Hansestadt bleibt die Hochburg der Großverdiener. In Wahrheit ist die Zahl der Millionäre sogar noch viel höher. mehr
Amoklauf Alsterdorf SPD verschärft Druck beim Waffengesetz – FDP hat noch Fragen Amoklauf hätte verhindert werden können. SPD-Innenpolitiker erneuern in Hamburg ihre Forderung nach psychologischen Gutachten. mehr
1. Mai in Hamburg Von Polizist schwer verletzt: Demonstrant verlässt Klinik Die Linke übt scharfe Kritik an Polizeieinsatz am Schlump. Ein Beamter hat am U-Bahnhof einen Mann umgerannt. Der stürzte auf den Kopf. mehr
Zeugen Jehovas Amoklauf: Neue Vorwürfe gegen Leiterin der Waffenbehörde Behördenchefin wusste, dass beschuldigter Mitarbeiter bis Ende 2021 für den Gun Club tätig war. Zum anonymen Brief befragte sie ihn nicht. mehr
Hamburg-Oberbillwerder Neuer Stadtteil in Hamburg soll auch Schwimmbad bekommen SPD und Grüne wollen in Oberbillwerder ein Bad mit fünf 25-Meter-Bahnen. Entscheidende Details des Projekts sind noch offen. mehr
Innensenator Hamburg Wie Andy Grote die vielen Rücktrittsforderungen überlebt „Corona-Party“, „Pimmelgate“, Aufarbeitung des Amoklaufs in Alsterdorf. Kein Hamburger Senator stand so häufig in der Kritik. mehr
Beim HSV gescheitert Karl Gernandt – Kühnes Allroundwaffe oder „Riesenknecht“? Ist der neue Lufthansa-Aufsichtsrat Hamburgs Top-Manager oder nur ein gut bezahlter Assistent von Milliardär Kühne? Ein Porträt. mehr
Zeugen Jehovas Verdacht der Staatsanwaltschaft: Amoklauf war zu verhindern Gegen einen Mitarbeiter der Waffenbehörde wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung im Amt aufgenommen. mehr
Amoklauf in Hamburg Beamter unter Verdacht – Zeugen Jehovas: „Sehr bedrückend“ Nach dem Amoklauf in Alsterdorf durchsucht die Staatsanwaltschaft Hamburg zehn Objekte. Auch Mitglieder eines Schießclubs sind im Visier. mehr
Tragödie in Alsterdorf Amoklauf: „Niemand fragt so richtig, wer die Opfer waren“ Über Täter Philipp F. ist viel bekannt, weniger über die Opfer. Einer, der zwei der Toten kannte, will das ändern. mehr
Hamburg Apotheker: „Haben aktuell einen massiven Antibiotikamangel“ Laut Hamburger Kammerchef fehlen 900 bis 1000 Medikamente. Jede zweite Versorgung ist problematisch. Wie sich Arztpraxen behelfen. mehr
U-Bahn Hamburg Nach Milliardenschock: Linke fordert Stopp der U 5 Weil die U-Bahn-Strecke 1,1 Milliarden Euro teurer werden soll, fordern Kritiker abermals eine Straßenbahn. Zuschuss des Bunds in Gefahr? mehr
Streik Nichts ging mehr auf der Schiene und in der Luft Die Gewerkschaft EVG hat am Freitag den Bahnverkehr lahmgelegt. Am Flughafen ist der Betrieb nach dem Streik wieder regulär angelaufen. mehr
Ehemaliger Grünen-Politiker Osterburgs Teilgeständnis: Rote Rosen und Parktickets Untreue und Betrug: Ex-Fraktionschef der Grünen im Bezirk Hamburg-Mitte räumt einige Vorwürfe ein – bei anderen wird es nebulös. mehr
Obdachlose und Flüchtlinge Neue Senatorin: „Aggressives Betteln ist nicht erlaubt“ Melanie Schlotzhauer über Maßnahmen gegen Obdachlose, Höchstgrenzen für Flüchtlinge, ihre Entspannungsrituale und ihren Bulli. mehr
Ehemaliger Grünen-Politiker Prozessbeginn: Michael Osterburg legt Teilgeständnis ab Untreue und Betrug: Ex-Fraktionschef der Grünen im Bezirk Hamburg-Mitte räumt einige Vorwürfe ein – bei anderen wird es nebulös. mehr
Unternehmen Ex-HSV-Vorstand Thomas Wüstefeld auf Millionensumme verklagt Der Biotech-Unternehmer weist die Vorwürfe zurück und erhebt selbst Forderungen – auch gegen den Hamburger SV. Die Hintergründe. mehr
Flüchtlinge Hamburg Keine Zukunft in der Ukraine, im Iran – und in Hamburg Viele Flüchtlinge aus Drittstaaten suchen in Hamburg eine Perspektive – doch ihr Antrag wird häufig abgelehnt. Wie geht es weiter? mehr
Fridays for Future Klimaaktivisten wollen im Herbst wieder auf die Straße Was macht Fridays for Future? Hamburgs Sprecherin über Pläne und warum man eine andere Strategie als die Letzte Generation fährt. mehr
Streetart OZ – sind die Graffitis Schmierereien, oder ist das Kunst? Der Hamburger Sprayer soll mehr als 120.000 Graffitis hinterlassen haben. Warum das Phänomen OZ jetzt ins Museum kommt. mehr
Zeugen Jehovas Amoklauf – neue Vorwürfe gegen Behörde und Senator Grote Waffenbehörde soll vor der Tat von Philipp F. Warnungen ignoriert und geschwiegen haben. Welche Rolle spielt der Hanseatic Gun Club? mehr
Kommentar Amoklauf von Philipp F.: Grote muss jetzt liefern Die restlose Aufklärung der Tat bei den Zeugen Jehovas sollte oberste Priorität haben. mehr
Warnsystem Mowas Gefahrenmeldung – warum das Handy plötzlich Alarm schlägt Vor dem Großbrand wurden die Hamburger auf dem Handy gewarnt. Wer die Gefahrenmeldung auslöst – und ob man eine Warn-App braucht. mehr
Alsterdorf Amoklauf: Vater von Philipp F. warnte Behörden schon 2021 Der 35-Jährige tötete bei den Zeugen Jehovas sieben Menschen und sich selbst. Auch sein Sportschützenverein war offenbar alarmiert. mehr
Bürgermeister-Kandidat Dennis Thering – so tickt Peter Tschentschers Herausforderer Wer ist der Mann, der Hamburger Bürgermeister werden möchte? Eine Spurensuche, die in einem Gewerbegebiet beginnt. mehr
Hamburg Tschentscher nimmt Klitschko-Einladung nach Kiew an Klitschkos besuchen Rathaus und Handelskammer – mit erschreckenden Zahlen im Gepäck. Ihr Appell. mehr
Charles und Camila in Hamburg Royaler Besuch: Königspaar wird bei Schmuddelwetter gefeiert Die Hamburger haben für ein paar Stunden das königliche Flair genossen. Wie der Tag für den britischen König ablief. mehr
Royaler Besuch König Charles und Camilla erobern die Herzen der Hamburger Der britische König ist mit seiner Frau Camilla am Freitag zu Besuch in Hamburg. Verfolgen Sie alle Entwicklungen im Live-Blog. mehr
Farbanschlag Hamburg „Letzte Generation“ – was einen Aktivisten antreibt Klimaaktivisten bekennen sich zu Farbanschlag auf Hamburger Rathaus. Wie ein junger Mann die Protestaktionen rechtfertigt. mehr
Verkehr in Hamburg Königsbesuch: Einschränkungen in Hamburgs Innenstadt Beim Königsbesuch wird die City zum Hochsicherheitsbereich. Seit Monaten laufen die geheimen Vorbereitungen. Was klar ist. mehr
Datenschutz In Hamburg kommt es zu immer mehr Cyberattacken: Die Gründe 227 Cyberattacken und 807 Fälle von Datenmissbrauch gab es 2022 in Hamburg: Der neue Datenschutzbeauftragte kritisiert Schwächen. mehr
HSV Geheimklausel für Boldt – skurriler Vorschlag von Wüstefeld Der HSV-Aufsichtsrat sucht nach Verstärkung fürs operative Geschäft. In Jonas Boldts Vertrag verankerte er eine clevere Klausel. mehr