Hamburger Kammerspiele „Der Theatermacher“: Hass, Notlicht und Frittatensuppe Axel Schneider inszeniert das Stück von Thomas Bernhards böse und vergnüglich, aber am Ende etwas aus der Zeit gefallen. mehr
Theater Hamburg Wie ein älteres Paar wieder zueinanderfindet Eine romantische Komödie für Best Ager: Daniel Krauss inszeniert Christina Herrströms „Mein Name ist Erling“ am Winterhuder Fährhaus. mehr
Theater Hamburg „And now Hanau“: Ein Stück, das fassungslos macht Regisseur Tugsal Mogul zeigt im Rathaus Altona eine beunruhigende Recherche zu einem rechtsextremistischen Terroranschlag. mehr
Kampnagel Geheimnisvoll ist das, was man nicht sehen kann Das Pilobolus Dance Theatre bringt eine ganz besondere Kunst zwischen Ballett, Modern Dance, Multimedia und Musik nach Hamburg. mehr
Laeiszhalle Hamburg Verbeugung vor den Legenden kubanischer Musik Show „Pasión de Buena Vista“ präsentiert auf der Konzertbühne lateinamerikanische Tänze wie Son, Mambo oder Salsa mit Livemusik. mehr
Kampnagel „Digger, Alder!“ – Der Räuber Hotzenplotz mal ganz anders Theatergruppe Showcase Beat Le Mot holt Otfried Preußlers Kinderklassiker über den Mann mit den sieben Messern in die Jetztzeit. mehr
Sporthalle Hamburg Sido: Die Zeit des Totenschädels ist endgültig vorbei Der Rapper erzählt beim Konzert von Trauer und Depressionen. Den Sexismus und die Homophobie der Anfangstage lässt er hinter sich. mehr
Joachim Lux Thalia Theater möchte das „Schweigen durchbrechen“ Zahlreiche Hamburger Häuser dabei: Intendant Joachim Lux organisiert Themenabend. Es geht um die gemeinsame Dialogfähigkeit. mehr
Kampnagel Wenn Fässer, Tonnen und Töpfe zum Schlagzeug werden Ohrenbetäubend und immer wieder mitreißend: Im Februar gibt es ein Wiedersehen und -hören mit der Rhythmusshow „Stomp“ mehr
Musikhochschule Der Verführer will seiner inneren Leere entfliehen Lea Theus beschäftigt sich in ihrer Abschlussinszenierung an der Theaterakademie mit Mozarts großem Zyniker „Don Giovanni“. mehr
Allee Theater Als der Götterliebling es mal so richtig krachen ließ Das Haus an der Max-Brauer-Allee bringt eine Neuproduktion von Jacques Offenbachs quirligem Klassiker „Orpheus in der Unterwelt“. mehr
„Spiegel“-Gründer Rudolf Augstein, ein Journalist im „Spiegel“ der Zeit Festakt zum 100. Geburtstag erinnert an „Spiegel“-Gründer und die gesellschaftliche Bedeutung von Journalismus, Kultur und Politik. mehr
Altonaer Theater Kalle Blomquist ermittelt an der Max-Brauer-Allee Johan Richter spielt Astrid Lindgrens jugendlichen Meisterdetektiv in einer Bühnenfassung für Kinder. Premiere ist Ende November. mehr
„Rawness“ Ballett im Sprechwerk ist künstlerisch ein Quantensprung Zweite Premiere des Hamburger Kammerballetts. Neumeier-Star Edvin Revazov tritt dabei mit aus der Ukraine geflüchteten Tänzern auf. mehr
Besonderes Konzert Warum Bosse genau der Richtige für die Elbphilharmonie ist Der Sänger erweist sich als Gefühlsperformer mit proletarischem Hintergrund. Wie vielschichtig der Abend ist, zeigen auch seine Gäste. mehr
Museum Hamburg Katharina Spitz: Mode einmal ganz anders sehen Die Ausstellung „Forget Me Not“ zeigt ein Medium, das als flüchtig gilt, als oberflächlich und morgen schon wieder vergessen. mehr
Theater Hamburg Schauergeschichte mit viel nackter Haut auf Kampnagel Bei „Frankenstein (A Love Story)“ sind die Autorin des Werks, der Student Viktor und das Monster eins. Ein interessanter Ansatz. mehr
Neue Graphic Opera Comic, Film und Musiktheater in der Opera stabile David Bösch inszeniert Grigori Frids Einakter „Das Tagebuch der Anne Frank“ und arbeitet dabei mit unterschiedlichen visuellen Mitteln. mehr
Konzert Hamburg Ane Brun macht es dem Publikum nicht immer leicht Die Sängerin ist für ihre überraschenden Stilwechsel bekannt. Die Fans bleiben ihr dennoch treu – das zeigt sich auch in der Fabrik. mehr
„Konferenz der Abwesenden“ Rimini Protokoll auf Kampnagel: Vertraue keinem Avatar! Die Dokumentartheatergruppe organisiert auf Kampnagel eine „Konferenz der Abwesenden“, hat aber leider wenig zu erzählen. mehr
Theater in Hamburg Von wegen „Gesichertes Gelände“: Irritation am Wiesendamm Gastspiel der Gruppe Rue Obscure führt im Theaterzentrum Wiese auf Irrwege. Als Zuschauer durchwandert man allein einen Kunstparcours. mehr
Buchhandlung Felix Jud Daniel Richter: „Das hatte ich mir ganz anders vorgestellt“ Bei seiner eigenen Vernissage in der berühmten Kunstbuchhandlung tritt Richter als der Querkopf auf, als der er Hamburg einst verließ. mehr
Kampnagel Sensibles, kluges Theater – nur ein klein wenig von gestern Sieben Kapitel über Zusammengehörigkeit: Das Münchner Erfolgsstück „Scores That Shaped Our Friendship“ ist zu Gast in Hamburg. mehr
Kampnagel Beyoncé-Tänzer macht in Hamburg Zombie-Ballett „Tom“ von der Londoner Gruppe Bullyache erweist sich auf Kampnagel als unbehagliches Stück zwischen Ballett und Pop. mehr
Brasilien-Star in Hamburg Caetano Veloso bringt die Elbphilharmonie zum Tanzen 81 Jahre altes brasilianisches Nationalheiligtum lockt Exilantenszene der Stadt an – und die nimmt deutliche Sound-Schwächen gelassen hin. mehr
Saša Stanišić Jugendtheater: Im Thalia Gaußstraße wird jetzt gemobbt Das Kinderbuch „Wolf“ von Saša Stanišić in einer sehenswerten Bühnenfassung. Die Musik sorgt für eine interessante zweite Ebene. mehr
Messe Hamburg Photopia in Hamburg: Wo Fotofans auf Drohnen-Nerds treffen Die dritte Ausgabe der Photopia ist Fachmesse, Konferenz, Ausstellung. Warum die Drohnentechnik hier eine besondere Rolle spielt. mehr
75 Jahre Hamburger Abendblatt John Neumeier: Ein Neuerer, kein Bilderstürmer Seit 50 Jahren prägt John Neumeier Hamburg als Ballettstadt. Und das „Hamburger Abendblatt“ begleitet ihn dabei. mehr
Senatsempfang in Hamburg „Ohne Pressefreiheit gibt es keine Demokratie“ Unter anderem spricht Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow im Hamburger Rathaus – und erzählt eine eigentlich harmlose Anekdote. mehr
MARKK Auseinandersetzung mit dem nordischen Kolonialismus Die Ausstellung „Das Land spricht. Sámi Horizonte“ schlägt eine Brücke zwischen zeitgenössischer Kunst und Lebensrealität der Samen. mehr
Konzert Trabrennbahn Fettes Brot: Tränen zum Abschied – Band überrascht Fans Das Hamburger Hip-Hop-Trio tritt auf der Trabrennbahn ab. Beim letzten Konzert gelingt ein Überraschungscoup. mehr
Konzert Hamburg Urgesteine der Hamburger Schule: Die runderneuerten Sterne Die Sterne spielen ein Best-of-Konzert im ausverkauften Knust. Was an diesem Abend aber noch fehlte. mehr
Hamburg Ballett John Neumeier wird am Rathaus auf Händen getragen Freier Eintritt unter freiem Himmel: Der scheidende Hamburg-Ballett-Intendant zeigte mitten in der Stadt Ausschnitte aus seinem Werk. mehr
Ausstellung Hamburg Fernbahnhof Harburg wird zum Ort der „Menschlichkeit“ Wie gehen Menschen miteinander um? Harburger Kunstverein hat in seiner Ausstellung „It’s Human Nature“ einige Antworten gefunden. mehr
Kampnagel AA|AB:BEND: martialisch, verspielt, mit hintergründigem Witz Aszure Barton und Ambrose Akinmusire beschließen mit dem Tanzstück das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel. mehr
Kindertheaterpreis Kinder- und Jugendtheater: Mehr als nur „Räuber Hotzenplotz“ Die Szene ist vielgestaltig, aber es gibt zu wenig Aufführungsplätze. Am Sonntag wird der Hamburger Kindertheaterpreis verliehen. mehr
Indie-Rock Tocotronic im Stadtpark: Vier Männer wissen, was sie tun Beim Konzert der von Hamburg nach Berlin übersiedelten Band um Sänger Dirk von Lowtzow steht die Rückschau auf 30 Jahre im Zentrum. mehr
Konzert Hamburg „Der Sommer ist vorbei“ – Juli ein bisschen peinlich berührt Die Deutschpopper Juli stellten bei „Draußen im Grünen“ nur kurz die Gießen-Frage – und ließen dann alte Zeiten aufleben. mehr
Ungewöhnliches Konzert Släpstick im Ernst Deutsch Theater: Ein großer Spaß! Wunderbares Musikcomedy-Vergnügen beim SHMF: Släpstick begeistert das Hamburger Publikum anderthalb Stunden lang. mehr
Ballett Hamburg Am Ende bewegt sich Neumeier selbst zwischen seinen Tänzern Fast fünf Stunden Nijinsky-Gala in der Staatsoper: ein berührender, sehr langer Abend – der trotzdem ewig hätte weitergehen können. mehr
Privattheatertage Wieder „Dreigroschenoper“? Es geht um gutes Theater, Punkt Brechts Stück ist häufig in Hamburg auf der Bühne. Dieses Gastspiel im Harburger Theater war dennoch willkommen – und hatte Lokalbezug. mehr
Privattheatertage Wirtshaustheater im Museum – eine stürmische Premiere Bremer Shakespeare Company führt „Der seltsame Fall der Prudencia Hart“ in absurdem Raum auf – und das Wetter spielt mit. mehr
Staatsoper „Die Kameliendame“: Ballett im Ballett – raffiniert Bis heute relevant: John Neumeiers Choreografie aus Stuttgart ist zu Gast bei den Hamburger Balletttagen. mehr
Hamburg Ballett Neumeier: Eine Ehrung für den „längst Durchgeehrten“ Bei der Gala „50 Jahre Hamburg Ballett“ wird Intendant John Neumeier gefeiert. Neumeier-Preis für Choreografie an Edvin Revazov. mehr
Elbphilharmonie Klassik trifft auf Metallica – und das noch alles rückwärts Antje Pfundtner inszeniert in der Elbphilharmonie ein Stück speziell für Kinder. „treznoK“ zeigt, was man mit Musik machen kann. mehr
Tanz Kampnagel 105 Tänzer auf einer Bühne – eine ganze Menge Mensch Zum Saisonfinale haut Patricia Carolin Mai auf Kampnagel auf die Sahne. Bei ihrem Tanzstück „Rausch“ sind viele Hamburgerinnen dabei. mehr
Volksparkstadion Hamburg Ein Konzert? Ein Ereignis! Beyoncé versetzt Fans in Ekstase Auftritt in Hamburg wird zum atemberaubenden Spektakel in acht Akten. Einen geschmacklichen Missgriff leistet sich der Weltstar aber. mehr
Lichthof Theater Hamburg Festival zum jüdischen Leben: „Nur Juden dürfen lachen!“ Im Lichthof Theater feiert ein Festival jüdisches Leben in Hamburg – in all seiner Diversität. Dazu dürfen bewusst Klischees gehören. mehr
Theaterfestival Hamburg Matthias Brandt erfüllt zum Abschluss alle Erwartungen Mit dem Matthias-Brandt-Solo „Mein Name sei Gantenbein“ geht das Hamburger Theaterfestival zu Ende. Gut 11.000 Zuschauer waren dabei. mehr
Konzert in Hamburg Silbermond im Stadtpark: „Ihr seid nicht bei Metallica!“ Silbermond bespielen die Grenze zwischen Indierock und Schlager – vorhersehbar. Und dann packt einen die Begeisterung doch wieder. mehr