Garten-Kolumnen Der letzte Brief aus der Mühle: Wenn’s am schönsten ist ... 328 „Briefe aus der Mühle“ hat Karl Günther Barth geschrieben. Mit diesem letzten nimmt er Abschied von seinen Leserinnen und Lesern. mehr
Brief aus der Mühle Hoher Besuch: Als die Präsidentin zum Kaffee kam Mehr Ehre geht nicht für einen Hobbygärtner, als dass die Chefin der Garten-Gesellschaft seine ersten Versuche besichtigt. mehr
Brief aus der Mühle Was mich auf die Toskanische Palme bringt Der lippische oder der Toskana-Kohl sind meine neuen Pflanzen für die Bedingungen des Klimawandels. Auch für Kübel geeignet. mehr
Brief aus der Mühle Klimawandel? Darauf erst mal einen Wacholder! Die Gehölze mit den würzigen Beeren sind ideal für Dürrezeiten. Und Gutes zum Genießen liefern sie obendrein. mehr
Brief aus der Mühle Geheimrat Goethe und das Geheimnis um seinen Ginkgo Gewächs stammt aus China und steht immer noch in Weimar. Für unser Klima eignet sich aus gleicher Herkunft auch die Gummi-Ulm. mehr
Brief aus der Mühle Silberlinden: Die Bäume mit dem Jalousien-Trick Sie schützen sich vor allzu starkem Sonnenlicht, indem sie die reflektierenden Unterseiten ihrer Blätter nach außen drehen. mehr
Brief aus der Mühle Goldgräber in blühenden Landschaften Wildblumensamen sind derzeit ein Riesengeschäft. Um Insekten zu helfen, gibt es aber auch andere Möglichkeiten. mehr
Brief aus der Mühle Der grauenvolle Trend zum Schottergarten Schotter statt Blumen vor dem Haus – öder und insektenfeindlicher geht’s ja gar nicht. Aber sollten Kommunen das wirklich verbieten? mehr
Brief aus der Mühle Gegen das Artensterben Immenblatt pflanzen Kann ein Elektro-VW für 40.000 Euro eine Antwort auf den Klimawandel sein? Einstweilen tue ich was gegen das Artensterben. mehr
Brief aus der Mühle Was Zeigepflanzen über den Frühling verraten Der Kalender kennt nur vier Jahreszeiten, aber der Garten ist da schlauer: Hier sind es insgesamt zehn. mehr
Briefe aus der Mühle Garten-Tipps von Karl Günther Barth Karl Günther Barth meldet sich jeden Sonnabend mit einem Brief von seinem Anwesen im Wendland, dem Mühlenpark... 0 0