Medienmacher „Spiegel TV“: Das Erfolgsrezept funktioniert nicht mehr Schwere Zeiten bei „Spiegel TV“: Das Problem ist, dass der Ableger des Nachrichtenmagazins nur mit Mühe schwarze Zahlen schreibt. mehr
Medienmacher Das sind die Pläne des künftigen ARD-Vorsitzenden Tom Buhrow Der künftige ARD-Vorsitzende Buhrow will bei den Gemeinschaftseinrichtungen des Senderverbundes sparen. Einige davon sollen umziehen. mehr
Medienmacher Das Fernsehangebot von „Bild“ und die Zukunft der „Gala“ Die Zeitung will ins TV-Geschäft einsteigen. Das Angebot soll aber nicht "Bild TV" heißen. Bei „Gala“ werden Jobs abgebaut. mehr
Medienmacher „Spiegel“ und Gruner + Jahr planen Wirtschaftsportal Spiegel und Gruner + Jahr wollen den Wettbewerber „Handelsblatt“ 2020 mit einem Wirtschaftsportal attackieren. Wie soll das aussehen? mehr
Medienmacher Wie lange gibt es Netflix in seiner jetzigen Form noch? Netflix bekommt bald Konkurrenz von Apple und Disney. Und: Der NDR bekommt wohl eine Informations- und Unterhaltungsdirektion. mehr
Medienmacher Der Streamingdienst Netflix lässt sich in Berlin nieder Netflix hat ein Büro in Berlin eröffnet. Und: Facebook nimmt zeitweise ein Profil vom Netz, das an „Tempo“ erinnert, und löscht einen… mehr
Medienmacher Woran die Fernsehpläne der „Bild“-Zeitung scheitern könnten „Bild“-Chef Julian Reichelt will die Marke ins Fernsehen bringen. 20 Millionen Euro werden für einen TV-Sender allerdings kaum reichen. mehr
Medienmacher „Berliner Zeitung“: Was das Unternehmer-Paar beabsichtigt Die Berliner Unternehmer Silke und Holger Friedrich haben den Berliner Verlag gekauft – ihre Ideen zur Sanierung sind nicht ganz neu. mehr
Medienmacher Warum Verlage kein Geld von Google bekommen sollen Der EuGH kippt das Leistungsschutzrecht für Presseverlage wegen eines Formfehlers. Die Bundesregierung hätte das vermeiden können. mehr
Medienmacher Axel Springer prüft offenbar Stellenabbau bei der „Bild“ Unklar ist, welche Rolle dabei der neue Gesellschafter KKR spielt. „Bild“ und „Welt“ sollen von Maßnahme besonders betroffen sein. mehr
Medienmacher Die RTL Group zieht schon im ersten Halbjahr 2020 nach Köln Die sehr erfolgreiche Mediengruppe RTL Deutschland sitzt schon länger in Köln. Nun zieht es auch die RTL Group in die Domstadt. mehr
Medienmacher Weshalb die Beförderung eines „Spiegel“-Redakteurs stockt Rafael Buschmann soll „Spiegel“-Investigativ-Chef werden. Doch der Wahrheitsgehalt seines Stücks „Faule Äpfel“ ist strittig. mehr
Medienmacher Gabor Steingart entwickelt TV-Format – Gespräche mit Netflix Der frühere Herausgeber des „Handelsblatt“, Gabor Steingart, verhandelt mit Netflix über ein Bewegtbildformat. Inhalt: streng geheim. mehr
Medienmacher Warum der junge Streamingdienst Joyn in Turbulenzen gerät Der Grund: Gesellschafter Discovery verkauft Bundesliga-Rechte, die Zugpferd bei Joyn werden sollten, an dessen Wettbewerber Dazn. mehr
Medienmacher "Spiegel Online" verschwindet – die "Welt" in Print? Warum die erfolgreiche Internet-Marke des „Spiegel“ verschwindet – und was das mit der Berufung eines Creative Directors zu tun hat. mehr
Medienmacher Warum den Bezahlsender Sky so viele seiner Manager verlassen Mehrere Manager verlassen den Pay-TV-Sender Sky. Das Münchner Unternehmen bestreitet allerdings einen Sparkurs. Das steckt dahinter. mehr
Medienmacher Nun wird auch die Masterarbeit von Claas Relotius überprüft Arbeitete Claas Relotius auch an der Uni unsauber? Die Master-Arbeit des „Spiegel“-Fälschers wird nun überprüft. Und nicht nur die. mehr
Medienmacher-Kolumne Anja Reschke steigt im NDR auf – wohl nicht zum letzten Mal Innenpolitik-Chefin und "Panorama“-Moderatorin wird Leiterin eines Bereichs, der schon einer Vorgängerin als Sprungbrett diente. mehr
Medienmacher Verlässt Relotius-Förderer Matthias Geyer den „Spiegel“? Der umstrittene ehemalige Chef von Claas Relotius führt Gespräche mit der Personalabteilung des „Spiegel“. Deutet das auf den Abschied? mehr
Medienmacher RTL will mit Ex-„Bild“-Chefin Koch Meinungsführer werden Die neue Zentralredaktion der RTL Gruppe heißt Inhalteherz. Keine geringere als Ex-„Bild“-Chefin Tanit Koch verantwortet das Projekt. mehr
Medien Fall Relotius: Hamburger Professor enthüllt noch mehr Kolumne Medienmacher: Wie NDR, Gruner +Jahr und eine Hochschule im Fall des betrügerischen "Spiegel"-Mannes agieren. mehr
Medienmacher Manager einer RTL-Tochter soll Millionen veruntreut haben Bei der RTL-Group-Tochter Stylehaul soll es einen Fall von Untreue gegeben haben. Musste auch deshalb Konzernchef Bert Habets gehen? mehr
Medien „Spiegel“: Abschlussbericht zur Relotius-Affäre ist fertig Die Prüfkommission hat weitere Ungereimtheiten entdeckt. Wie weit geht die Relotius-Affäre beim "Spiegel"? mehr
Medienmacher Axel Springer: So funktioniert das Bonussystem der Vorstände Springer hat ein neues Bonusprogramm für seine Vorstände aufgelegt. Welche Zahlungen ihnen zustehen und welche Bedingung dafür gilt. mehr
Medienmacher Warum Netflix dringend mehr Geld braucht Immer mehr Filmstudios planen eigene Streamingdienste und werden so zur Konkurrenz zu Netflix. So will das Unternehmen gegensteuern. mehr
Medienmacher Mark Zuckerbergs Deutschlandbesuch: Ein perfekter PR-Coup Er traf Spitzenpolitiker und Führungskräfte deutscher Medienhäuser: Mark Zuckerbergs Berlin-Visite war perfekte Publicity für Facebook. mehr
Medienmacher Die schwierige Suche der „FAZ“ nach einem neuen Herausgeber Das Herausgeber-Gremium der „FAZ“ sucht Ersatz für Holger Steltzner. Beste Chancen hat der Digital-Chef. Doch da gibt es ein Manko. mehr
Medienmacher Wenn in einer Story mehrere Figuren zu einer verschmelzen Ullrich Fichtner, Förderer des „Spiegel“-Fälschers Relotius, postulierte 2016 eine seltsame Theorie zur Dramaturgie der Reportage. mehr
Medienmacher Möglicher Plan B für die Mediengruppe DuMont? „Strategische Allianzen“ mit Verlagen wären theoretisch eine Alternative zum Verkauf des Kerngeschäfts. mehr
Medienmacher Ersatz für Dunja Hayali – Verbände suchen Moderatoren Auch im Team des NDR-Medienmagazins „Zapp“ suchen Verbände nach Moderatoren für ihre Veranstaltungen. Das ist zumindest erstaunlich. mehr
Medienmacher Medienkolumne von Kai-Hinrich Renner Kai-Hinrich Renner Foto: Andreas Laible / HA Medienkolumnist Kai-Hinrich Renner schreibt immer freitags über Neuigkeiten aus der Branche. 0 0