Seniorenbeirat Peinlich: Pinneberg verschickt völlig falsche Wahlunterlagen Etliche Wahlberechtigte haben gar keine Unterlagen erhalten – andere die für die Bürgermeisterwahl. Das wird nun Folgen haben. mehr
Kommunalwahl Jeder sechste Ahrensburger hat schon abgestimmt Wer noch Briefwahl machen möchte, sollte persönlich ins Rathaus kommen. Sonst besteht das Risiko, gar nicht mitstimmen zu können. mehr
Büchen Kommunalwahlen: Online alle Briefwahlunterlagen bestellen Büchener, die sich beeilen, können bis 9. Mai ihre Briefwahlunterlagen online bestellen. Auch für die Bürgermeisterwahl am 14. Mai. mehr
Bürgerentscheid Ahrensburger sagen Ja zum Erhalt der Parkplätze 51,6 Prozent der Bürger stimmen dafür, dass in der Innenstadt keine Stellplätze wegfallen. Das sind die Reaktionen auf das Ergebnis. mehr
Ahrensburg Bürgerentscheid: Schon mehr als 3000 Briefwähler Ahrensburger stimmen am 18. September über Parkplätze im Stadtzentrum ab. Bürgermeister ruft zur Beteiligung auf. mehr
Europaverein Bargteheide Notariat übernimmt Verantwortung für geplatzte Briefwahl Der Vereinsvorsitzende Klaus Mairhöfer bestreitet eigene Fehler bei der abermals missglückten Neuwahl des Vorstands. mehr
Europaverein Bargteheide Amtsgericht Lübeck kassiert umstrittene Vorstandswahl Der Europaverein Bargteheide bleibt weiter ohne legitime Führung. Aufnahme von Neumitgliedern war nicht rechtens. mehr
Handelskammer 23 Stormarner kandidieren für Vollversammlung der IHK Mitglieder der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck wählen im November ihr oberstes Gremium für die Wahlperiode 2022 bis 2027 neu. mehr
Wahl-Blog Schleswig-Holstein Pöbelnder Doppel-Wähler provoziert Polizeieinsatz in Lübeck Schleswig-Holstein mit zwei MdB mehr als zuletzt. Zweithöchste Wahlbeteiligung. SSW-Coup freut auch Lausitzer Minderheit. mehr
Wahlen Schwesig und Giffey: Zwei starke Frauen für Scholz Manuela Schwesig und Franziska Giffey führten die SPD in ihren Bundesländern zum Sieg. Welche Rolle spielen sie künftig in der Partei? mehr
Bundestagswahl Südschleswigscher Wählerverband: Wer steckt hinter dem SSW? Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) konnte bei der Bundestagswahl einen Sitz erringen. Wer die Partei ist und wofür sie steht. mehr
Bundestagswahl Wahlchaos in Berlin: Landeswahlleiterin meldet sich zu Wort Die Wahlen in Berlin waren begleitet von Pannen. Nun hat sich die Landeswahlleiterin geäußert und eine Bestandsaufnahme angekündigt. mehr
Wahl-Blog Stormarn/Lauenburg Nina Scheer erobert das Direkmandat für die SPD Die SPD gewinnt erst zum vierten Mal den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd. Konstantin von Notz (Grünen) im Bundestag. mehr
Wahlbeteiligung Bundestagswahl: So hoch war die Wahlbeteiligung am Sonntag Bei der Bundestagswahl sind über 60 Millionen Menschen wahlberechtigt. Doch nicht alle stimmten ab. So hoch war die Wahlbeteiligung. mehr
Fernsehen ARD mit Panne: Sender zeigt Hochrechnung vor Bundestagswahl Die ARD ließ bereits vor der Bundestagswahl Hochrechnungen über den Bildschirm laufen. Ein blödes Versehen, teilte der Sender mit. mehr
Bundestagswahl 2021 Bundestagswahl: Wann wird das Endergebnis veröffentlicht? Die Bundestagswahl dürfte sehr knapp ausfallen. Erste Hochrechnungen zeigen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Doch wie zuverlässig sind sie? mehr
Bundestagswahl Briefwahl-Rekord: Wie genau sind die 18-Uhr-Prognosen? Der steigende Anteil der Briefwähler beeinflusst am Wahltag die ersten Prognosen. Experten rechnen mit größeren Fehlerquoten als früher. mehr
Bundestagswahl Politikwissenschaftler spricht von "Wahldebakel" für Union Union und SPD liegen bei der Bundeswahl knapp beieinander. Eine schwere Niederlage für die Union, sagt Politikwissenschaftler Hubert… mehr
Bundestagswahl Maskenverweigerer bei Wahl: Wie gehen Wahllokale damit um? 60,4 Millionen Menschen können heute wählen. Auch im Wahllokal muss eine Maske getragen werden. Was passiert, wenn sich jemand weigert? mehr
Stimmabgabe Bundestagwahl: Wann schließen die Wahllokale heute? In Deutschland findet heute die Bundestagswahl 2021 statt. Wir erklären, was Sie bei der Stimmabgabe im Wahllokal beachten sollten. mehr
Bundestagswahl Wie man trotz Briefwahl im Wahllokal seine Stimme abgibt Briefwahl beantragt, aber die Stimmzettel nicht abgeschickt? Wir erklären, wie man auf den letzten Drücker im Wahllokal wählen kann. mehr
Bundestagswahl Betrug bei Briefwahl? Warum an AfD-Aussage nichts dran ist Einige AfD-Vetreter behaupten, über die Briefwahl würde bei der Bundestagswahl betrogen. Dabei wählt die Partei die Methode Trump. mehr
Bundestagswahl 2021 Wahltag: Wie läuft die Bundestagswahl ab? Am 26. September wählen die Deutschen eine neue Regierung. Doch wie läuft der Wahltag eigentlich ab und wann gibt es erste Ergebnisse? mehr
Bundestagswahl So funktioniert die Bundestagswahl 2021: Die Briefwahl Wähler, die am Tag der Bundestagswahl verhindert sind, können so ihre Stimme abgeben. Erfahren Sie, wie die Briefwahl abläuft. mehr
Wahl Bundestagswahl: Parteien, Ablauf, Kandidaten - Alle Infos Die Bundestagswahl 2021 steht an: Wie funktioniert das Wahlsystem? Wer sind die Parteien und Kandidaten? Hier finden Sie alle Infos. mehr
Bundestagswahl Ausgleichsmandat bis Zweitstimme: Das Lexikon zur Wahl Bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag gibt es manches zu beachten. Unsere Redaktion erklärt die Begriffe, die Sie wissen müssen. mehr
Interview Wieso brauchen Wahlhelfer keinen Corona-Test am Sonntag? Bundeswahlleiter Georg Thiel über die Bundestagswahl in der Pandemie – und über Behauptungen, die Briefwahl könne manipuliert werden. mehr
Bundestagswahl Noch nie wählten so viele Hamburger per Post Die Bundestagswahl hat in Hamburg längst begonnen. Mehr als jeder zweite Briefwähler hat bereits seine Stimmen abgegeben. mehr
Bundestagswahl 2021 Hamburger müssen eigenen Stift ins Wahllokal mitbringen Schon jeder Vierte hat Briefwahl beantragt – Hamburg ist eine Hochburg der Briefwähler. Was beim Gang ins Wahllokal zu beachten ist. mehr
Entscheider treffen Haider Jens Spahn: „Die SPD versteckt sich hinter Olaf Scholz" Der Bundesgesundheitsminister spricht über die Bundestagswahl, die Pandemie und das Auf und Ab seiner eigenen Beliebtheit. mehr
Briefwahl Bei der Briefwahl wird per Brief statt an der Urne im Wahllokal gewählt. In Deutschland kann jeder ohne Angabe von Gründen per Brief wählen. 0 0