Schönheitsideal Strahlend weiße Augen durch blaue Tropfen: Experte warnt Beauty-Tipp oder Gesundheitsrisiko? Spezielle Tropfen sollen Augen schön weiß machen. Ein Augenarzt erklärt, was Käufer wissen müssen. mehr
Gesundheit Keine lange Fahrten mehr: Neuer Augenarzt für Großgemeinde Warum die neue Praxis von Dr. Prüter am Dammstücken zu den modernsten Augenzentren in ganz Schleswig-Holstein zählt. mehr
Chefarzt der Augenklinik Wie man auch im Alter „Adleraugen“ behält Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist der häufigste Grund für eine Erblindung im Alter. Doch so weit muss es nicht kommen. mehr
Augenerkrankung Grüner Star: Wer sollte für den Glaukom-Check zum Arzt? Jedes Jahr erblinden in Deutschland 2000 Menschen mit einem Glaukom. Wie kommt es zum grünen Star – und wie sehen neue Therapien aus? mehr
Kontaktlinsen Unsichtbare Sehhilfe: Fünf beliebte Monatslinsen im Test Kontaktlinsen sind für Brillenträger eine Alternative. Monatslinsen haben aber auch Nachteile. Fünf beliebte Produkte im Labortest. mehr
Sehprobleme im Alter? Woran Sie die Augenkrankheit AMD erkennen Viele bemerken die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) des Auges gar nicht. Doch die Folge sind massive Beeinträchtigungen der… mehr
Schwarzenbek Neuer Raum für Centa-Wulf-Schule, Augenklinik und Optiker Am Hans-Koch-Ring in Schwarzenbek entwickelt sich nach und nach ein neues Stadtzentrum. Der Neubau soll im November fertig sein. mehr
Aus der Tierwelt Wie Mischling Socke ohne Augen durch die Welt tollt Grüner Star kostete dem Vierbeiner beide Augen. Mittlerweile kommt er auch ohne gut zurecht. Wie er sein Hundeleben meistert. mehr
Körber-Preis Botond Roska: Hamburg ehrt Forscher, der Blinde hoffen lässt Der 50-Jährige entwickelte eine künstliche Netzhaut. Jetzt erhielt er im Rathaus den mit einer Million Euro dotierten Körber-Preis. mehr
Körber-Preis Netzhaut gezüchtet: Augenarzt erhält "Hamburger Nobelpreis" Die Arbeiten von Botond Roska lassen blinde Menschen hoffen, wieder sehen zu können. Der Körber-Preis wird im September verliehen. mehr
Aktien EuroEyes erlöst bei Börsengang 68 Millionen Euro Die Hamburger Augenklinik-Kette ist als erstes deutsches Unternehmen an der Stock Exchange in Hongkong gelistet. mehr
Finanzmarkt Hamburger Augenklinik-Kette geht in Hongkong an die Börse EuroEyes expandiert in China und wagt als erstes deutsches Unternehmen in der Megacity den Sprung aufs Parkett. mehr
Fehlsichtigkeit Kurzsichtige Kinder: Können diese Augentropfen helfen? Zu wenig Tageslicht, viel Zeit am Smartphone: Viele Kinder und Jugendliche sind kurzsichtig. Diese Augentropfen könnten helfen. mehr
Wenn die Augen nachlassen Falsche Brille oder schleichende Erblindung? Privatdozent Dr. Marc Schargus, Chefarzt der Augenheilkunde an der Asklepios Klinik Nord, erklärt die Tücken der Makuladegeneration. mehr
Hamburg Schlaganfall: Wie ein Augenarzt um seine Praxis kämpft Dr. Jürgen Bräuning hat viele Senioren behandelt und auch Prominente. Was jetzt passierte, ist ein Paradebeispiel für absurde… mehr
Augenarzt Der Mann, der Brillen überflüssig machen will Jørn Jørgensen hat mit den EuroEyes-Kliniken ein Imperium erschaffen und die Cyclassics gerettet. Porträt eines Rastlosen. mehr
UKE Grüner Star – Hamburger Augenexperte rät zur Vorsorge An der Gesundheitsakademie des UKE klärte Prof. Martin Spitzer auch über Maßnahmen bei grauem Star und Makuladegeneration auf. mehr
Gesundheit Augenärzte schlagen Alarm: Handys machen kurzsichtig Die nahe Sicht auf den Handy-Screen beeinflusst laut Ärzten das Wachstum des Augapfels. Auch der grüne Star beschäftigt Augenmediziner. mehr
Grosshansdorf Telefon-Chaos: Park-Klinik tagelang nicht erreichbar Krankenhaus musste zehn Tage auf bekannte Nummern verzichten, sich mit Handys behelfen. Wechsel des Telefonanbieters klappte nicht. mehr
Kostenübernahme Einige Brillenträger erhalten bald Zuschuss zur Sehhilfe Einige Kassenpatienten bekommen Brillen wieder auf Rezept – und damit Kosten erstattet. Doch dafür müssen sie stark fehlsichtig sein. mehr
Augen Wie bei Grauem Star wieder Farbe ins Leben kommt Rund 600.000 Deutsche jeden Alters werden jedes Jahr wegen Grauen Stars operiert. Spezialisten erklären, welche Methoden es gibt. mehr
Augen Wie bei Grauem Star wieder Farbe ins Leben kommt Rund 600.000 Deutsche jeden Alters werden jährlich wegen Grauem Star operiert. Zwei Spezialisten erklären, welche Methoden es gibt. mehr
“Welt-Orthoptik-Tag“ Gut sehen können ist nicht selbstverständlich Orthoptik ist ein Spezialgebiet der Augenheilkunde. Mit dem „Welt-Orthoptik-Tag“ will der Berufsverband auf Sehschwächen aufmerksam machen. mehr
“Welt-Orthoptik-Tag“ Gut sehen können ist nicht selbstverständlich Orthoptik ist ein Spezialgebiet der Augenheilkunde. Mit dem „Welt-Orthoptik-Tag“ will der Berufsverband auf Sehschwächen aufmerksam machen. mehr
Indien Patienten nach kostenloser Augen-Operation erblindet Mindestens 24 Menschen aus dem Norden Indiens hat eine kostenlose OP des Grauen Stars das Augenlicht gekostet. Der medizinische Eingriff… mehr
China Künstliche Augäpfel sollen kleinem Guo Bin helfen Das Schicksal eines Sechsjährigen, dem die Augen ausgestochen wurden, rührte einen Arzt. Er setzte dem kleinen Chinesen Prothesen ein. Auch… mehr
Augenheilkunde Die Augenheilkunde ist die Lehre von Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans und des Sehsinns. 0 0