Lars Haider Lars Haider ist Chefredakteur des Hamburger Abendblatts Foto: Andreas Laible Position: Chefredakteur
Hamburger Verlagshaus Gruner+ Jahr: Tschentscher spricht mit Bertelsmann-Chef Am Dienstag will Bertelsmann verkünden, wie es bei „Stern“, „Geo“ und „Gala“ weitergeht. Die Berichterstattung hat offenbar Wirkung gezeigt. mehr
Hamburger Verlagshaus Angebot für Gruner + Jahr – mit kleinem Schönheitsfehler … Ein Schweizer Unternehmen erklärt sein Interesse an den Titeln des Hamburger Verlags – und hat dabei wohl etwas verwechselt. mehr
Gruner + Jahr Was geschieht mit den Magazinen? Tag der Entscheidung steht Titel wie "Geo", "Brigitte", "Gala" und "Schöner Wohnen" des Hamburger Verlagshauses stehen zur Disposition. Nun gibt es eine Frist. mehr
Gruner + Jahr „Mit Fehlentscheidungen gesundes Medienhaus kaputtgemacht" Protest gegen den Ausverkauf des Medienhauses immer lauter. Ex-Führungskräfte sprechen von "größter Wertvernichtung in Mediengeschichte". mehr
Thalia Theater Markus Lanz zu Biografie-Anfrage: „Was zur Hölle soll das?“ Im ausverkauften Saal zeigt sich der Moderator überwältigt – und erzählt, warum er die Biografie eigentlich verhindern wollte. mehr
Neujahrsempfang 2023 Die Rede von Chefredakteur Lars Haider zum Nachlesen Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider stimmt alle Hamburgerinnen und Hamburger auf das neue Jahr ein – mal launisch, mal ernst. mehr
Integration Vom Flüchtling zum Herzchirurgen und Bestseller-Autor Bei "Entscheider treffen Haider" spricht Umeswaran Arunagirinathan über die Flucht nach Hamburg Ärger mit Behörden und seine Karriere. mehr
Konzert in Hamburg Deine Freunde in der Sporthalle: Das Warten hat sich gelohnt Rund 4500 Fans, mindestens die Hälfte davon Kinder, feierten die Hip-Hop-Band beim letzten Konzert ihrer Tour zwei Stunden lang. mehr
Olaf Scholz Bundeskanzler: Warum tut man sich diesen Job an? Der Besuch im Bundeskanzleramt bei Olaf Scholz endet für unseren Autor mit einer grundsätzlichen Frage. Über einen besonderen Job. mehr
Hamburger Band Wovor „Deine Freunde“ von Rolf Zuckowski gewarnt wurden Die Hamburger Lukas Nimschek, Florian Sump und Markus Pauli formen eine der erfolgreichsten Kinder-Bands. Das hat viele Gründe. mehr
Barclays Arena Hamburg „Wir würden gern noch mehr Konzerte machen, aber …“ Steve Schwenkglenks, der Chef der Barclays Arena, spricht über Hoffnungen und Sorgen im kommenden Veranstaltungsjahr. mehr
Ernährung Vegetarisches Essen in der Kita – Brauchen Kinder Fleisch? Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider spricht mit dem ehemaligen Uni-Präsidenten Dieter Lenzen über die (großen) Themen unserer Zeit. mehr
Kommentar Deutschland ist bereits Weltmeister – im An- und Ermahnen Besserwisserei ist unangebracht – ebenso Kritik an Dingen, ohne die es den Wohlstand in Deutschland nicht geben würde. mehr
Hamburger Sparkasse Haspa erhöht die Kosten für Schließfächer deutlich Steigerungen zwischen 17 und 45 Prozent. Die genauen Kosten – und wann Haspa-Kunden davon betroffen sind. mehr
Lesung in Hamburg Dagmar Berghoff: „Prinz Charles hat mit mir geflirtet“ Die erste „Tagesschau“-Sprecherin stellt ihr Buch vor. Über einen Albtraum, Sexismus und eine kuriose Begegnung auf Mallorca. mehr
Leitartikel Dämpfer für Robert Habeck Der Minister könnte mit seinem Kommunikationsstil die Krise noch verschärft haben mehr
Kommentar Wie der Personalmangel unser Leben verändern wird Uns gehen die Menschen aus, die unseren Wohlstand ausmachen. Eine Krise mit Ansage – und weitreichenden Folgen. mehr
Russland greift Ukraine an Wie redet man mit Kindern über den Krieg? Chefredakteur Lars Haider spricht mit dem ehemaligen Uni-Präsidenten Dieter Lenzen über den richtigen Umgang mit dem heiklen Thema. mehr
Leitartikel 9-Euro-Ticket in Hamburg? Mitmachen! Am Mittwoch startet das Experiment 9-Euro-Ticket. Der Umstieg in Bus und Bahn hilft, den Klimawandel zu bekämpfen. mehr
OMR-Festival "Die Leute haben unglaubliche Lust, sich wieder zu treffen" OMR-Gründer Philipp Westermeyer über die beiden Corona-Jahre, die Rückkehr in die Messehallen, seinen Podcast und über das Alter. mehr
Leitartikel Er kann es doch: Der neue Olaf Scholz In der TV-Talkshow „Was nun, Herr Scholz?“ tritt ein lang vermisster Bundeskanzler auf – nämlich klar, offen und leidenschaftlich. mehr
Sie haben Post E-Mails zwischen Hamburg und Berlin Ein E-Mail-Wechsel von Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und Christoph Schwennicke über eine Zeitenwende. mehr
Langjähriger Uni-Präsident Lenzen: So wird ein Staat stark gegen Bedrohungen von außen Der langjährige Präsident der Universität Hamburg spricht mit Chefredakteur Lars Haider über die allgemeine Sicherheit. Was Lenzen rät. mehr
Zwischen Hamburg und Berlin Ein E-Mail-Wechsel – heute über den Krieg und das Gas Christoph Schwennicke und Lars Haider pflegen eine E-Mail-Freundschaft, die wir jeden Sonnabend veröffentlichen. mehr
Leitartikel Mit kühlem Kopf gegen Putin Wir müssen umsetzen, womit wir drohen. Und nichts tun, was uns nur selbst schadet. mehr
Editorial Der Krieg mit der Ukraine betrifft uns alle Es ist ein Gefühl der Ohnmacht. Wir taumeln von einer Weltkrise in die nächste und fragen uns schon wieder: Wohin führt das? mehr
ZDF-Talk Lanz-Bilanz: Klingbeil bis Meuthen - Kampf dem Geschwurbel In der neuen Abendblatt-Reihe "Die Woche mit Markus Lanz" blickt Chefredakteur Lars Haider auf die wichtigste politische Talksendung zurück. mehr
Kommentar Politiker müssen aus Niederlagen lernen Fehler zu machen, ist nicht schlimm – mehr noch: Man kann gestärkt daraus hervorgehen. Scholz und Merz haben von Rückschlägen profitiert. mehr
Leitartikel Das Wirrwarr um die Corona-Quarantäne Was gilt denn nun? Und wann genau? Die Umsetzung neuer Regeln dauert zu lange. mehr
Schule Hamburg Uni-Präsident: Diesen Fehler machen Eltern bei der Schulwahl Dieter Lenzen erklärt, warum eine Stadtteilschule oft sinnvoller als ein Gymnasium ist. Das rät der Uni-Präsident Müttern und Vätern. mehr
Interview mit Länderchefs Was Tschentscher und Günther bei der Impfpflicht wichtig ist Hamburgs Bürgermeister und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident sprechen über die Pandemie und die neue Bundesregierung. mehr
Sylt Gosch eröffnet heute das Edel-Restaurant „Jünne“ Mit dem neuen Lokal will Gastronom Jürgen Gosch eine bestimmte Zielgruppe ansprechen. Den Namen dafür hat er nicht zufällig gewählt. mehr
Vier Flaschen Weihnachtswein – der gute Tropfen am Heiligen Abend Welchen Wein kann man eigentlich dem Wei(h)nachtsmann anbieten? Diese Frage klärt die neue Folge des Podcasts Vier Flaschen. mehr
Bundeskanzler Warum die Scholz-Story in die Geschichte eingehen wird Der Weg zur Macht – die Serie zur Kanzlerschaft des Hamburgers Olaf Scholz. Letzter Teil: „Noch zehn gute Jahre in der Politik.“ mehr
Olaf Scholz Der Bundeskanzler, die Frauen – und die Liebe Der Weg zur Macht – die Serie zur Kanzlerschaft des Hamburgers Olaf Scholz. Teil 7: Wie seine Beziehung sein Frauenbild widerspiegelt. mehr
Bundeskanzler So tickt Olaf Scholz privat: Der Mensch hinter dem Politiker Der Weg zur Macht – die Serie zur Kanzlerschaft des Hamburgers Olaf Scholz. Teil 6: Er ruht in sich – und lässt andere das spüren. mehr
Olaf Scholz Das G-20-Desaster und andere Skandale des neuen Kanzlers Der Weg zur Macht – die Serie zur Kanzlerschaft des Hamburgers Olaf Scholz. Teil 5: Wo der Bürgermeister wirklich angreifbar gewesen wäre. mehr
Olaf Scholz Helmut Schmidt und Scholz: Kein Kanzler wie der andere Der Weg zur Macht – die Serie zur Kanzlerschaft des Hamburgers Olaf Scholz. Teil 4: Helmut Schmidts Rolle, was die beiden unterscheidet. mehr
Leitartikel Warum die Corona-Botschaft der Ärzte so wichtig ist Hamburger Ärztinnen und Ärzte rufen gemeinsam zur Impfung auf. Denn das Coronavirus bestraft Inkonsequenz. mehr
Pandemie Corona: Erleben wir eine "Tyrannei der Ungeimpften"? Aufregung um Äußerung von Weltärztebund-Chef Montgomery. Tschentscher für 2G-Modell in ganz Deutschland. Experten für kostenlose Tests. mehr
Leitartikel Corona-Zahlen schnellen hoch: Ohne Impfung kein Ende Warum trauen viele der Wissenschaft nicht? Wissenschaftlicher Fortschritt nutzt am Ende nichts, wenn die Menschen ihn nicht annehmen. mehr
Wie jetzt? Uni-Präsident: Kanzlerkandidaten "sind Schauspieler" Dieter Lenzen und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider sprechen über den Ausgang der Bundestagswahl – und eine offene Frage. mehr
Leitartikel FDP und Grüne – die Selbstüberhöhung FDP und Grüne sollten sich vor Sondierungen nicht größer machen, als sie sind. Die Parteien haben keinen Grund zur Selbstüberschätzung. mehr
Markus Lanz Warum ihm Armin Laschet als Gast lieber ist als Olaf Scholz Markus Lanz mit bemerkenswerten Äußerungen über die beiden Männer, die sich Hoffnung machen, der nächste deutsche Kanzler zu werden. mehr
Olaf Scholz Attacke von Lindner: „Er ist nicht der neue Helmut Schmidt“ FDP-Chef sagt im Abendblatt-Gespräch, ihm fehle die „Fantasie“ für eine Koalition mit der SPD und den Grünen. Kritik an Olaf Scholz. mehr
TV-Triell Linda Zervakis hatte kaum eine Chance – aber die nutzte sie Beim dritten TV-Triell waren die Themenfelder klar definiert. ARD und ZDF waren weniger professionell. So reagiert das Netz. mehr
Bundestagswahl Laschet über Fehler der CDU: „Da kommt eine Menge zusammen“ Meinungsforscher sehen SPD in Umfragen vorn. Der Unionskanzlerkandidat übt Kritik an eigener Wahlkampagne. Die Hintergründe. mehr
Triell ARD und ZDF: Nervöser Moderator und kein schlüssiges Konzept Zweites TV-Triell wirkte unstrukturiert, Maybrit Illner und Oliver Köhr fielen sich ins Wort. So reagiert das Netz. mehr
Leitartikel Linke Strategien: Was die CDU vom Autoverkäufer lernen kann Für die Union entscheidet sich die Zukunft des Landes offenbar an der Frage, ob Olaf Scholz eine Koalition mit den Linken ausschließt. mehr
„Wie jetzt?“ Corona, Katastrophen: Hat der Staat die Lage noch im Griff? Wissenschaft trifft Wirklichkeit: Chefredakteur Lars Haider spricht mit Uni-Präsident Dieter Lenzen über die großen Themen unserer Zeit. mehr