Lars Haider Lars Haider ist Chefredakteur des Hamburger Abendblatts Foto: Andreas Laible Position: Chefredakteur
Panikrocker Udo wird 77: „Noch 23 Jahre bis zum Club der Hunderter“ Mit 77 Jahren ist Udo Lindenberg erfolgreicher denn je. Was er sich zu seinem Schnapszahl-Geburtstag vor allem wünscht. mehr
Digitalmesse OMR 100: Wenn Boris Becker auf Luisa Neubauer trifft Ins Hotel Vier Jahreszeiten kamen Segler Boris Herrmann, Moderator Kai Pflaume und die „Löwen“ Carsten Maschmeyer und Frank Thelen. mehr
Ehemaliger Bundespräsident Joachim Gauck bestürzt über Helmut Schmidt und Dohnanyi Joachim Gauck ist am Sonntag in Hamburg, um sein neues Buch vorzustellen, in dem er unter anderem Helmut Schmidt kritisiert. mehr
Kommentar Worauf wartet Friedrich Merz bei der Kanzlerkandidatur? In der CDU/CSU drängen viele darauf, sich früh festzulegen. Das hat auch mit dem Erfolg von Olaf Scholz zu tun. mehr
Kommentar Die Strategie des Olaf Scholz Warum der Bundeskanzler im Ampelstreit so ruhig bleibt – und Auseinandersetzungen der Grünen mit der FDP sogar einkalkuliert mehr
Sie haben Post Zwischen Hamburg und Berlin Ein E-Mail-Wechsel von Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und Christoph Schwennicke – diesmal über den Streit der Ampelkoalition. mehr
Verlag in Hamburg Gruner + Jahr: Unternehmen plant „Kündigungswellen“ Bei Gruner + Jahr in Hamburg werden 500 Stellen gestrichen. Jetzt ist klar, wie das geschehen soll. mehr
Gewaltverbrechen Müssen Kinder schon früher strafmündig sein? Der ehemalige Uni-Präsident Dieter Lenzen über die Frage, wie man mit Kindern umgeht, die Gewaltverbrechen begehen. mehr
Hamburger Hafen „Ohne Klaus-Michael Kühne wäre Hapag-Lloyd nicht mehr hier“ Aufsichtsratschef Michel Behrendt über den Einsatz des Milliardärs, Geld für Bundeskanzler Olaf Scholz und Udo Lindenberg. mehr
Sie haben Post Zwischen Hamburg und Berlin Ein E-Mail-Wechsel von Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und Christoph Schwennicke – diesmal über Kubickis Habeck/Putin-Vergleich. mehr
Entscheider treffen Haider Foodwatch-Gründer wird deutlich: „Bioboom ist eine Biolüge“ Im Podcast „Entscheider treffen Haider“ ist Foodwatch-Gründer Thilo Bode zu Gast. E spricht über Konsum, Politik und den Bioboom. mehr
Sie haben Post Zwischen Hamburg und Berlin Ein E-Mail-Wechsel von Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und Christoph Schwennicke – diesmal über die Verschärfung des Waffenrechts. mehr
Gruner + Jahr Thomas Rabe: "Etliche Interessenten" für Magazine gemeldet Der Bertelsmann-Chef hat sich bei der Vorstellung der Jahresbilanz 2022 ausführlich zur Lage beim Hamburger Traditionshaus geäußert. mehr
Scholz-Update Stephan Lamby: „Scholz braucht die FDP“ bei der Wahl 2025 2013 verpasste die FDP nach vier Jahren Regierung den Wiedereinzug in den Bundestag. Das wolle sie diesmal vermeiden, so Stephan Lamby. mehr
Interview Claus Ruhe Madsen: Vom Softeis-Unternehmer in die Politik Der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister spricht über seine Vorbilder, seine Kindheit und Daniel Günthers besonderen Humor. mehr
Schule Hamburg Ehemaliger Uni-Präsident: „Schulbeginn um 9 Uhr wäre ideal“ Dieter Lenzen über die Frage, warum der Unterricht eigentlich so früh beginnt sowie die Idee einer „Gleitzeit“ für Schüler. mehr
Italienische Supermärkte Andronaco-Gründer: „Habe mein ganzes Leben nur gearbeitet“ Er kam mit 2,50 Mark nach Hamburg, heute ist Vincenzo Andronaco Chef von 400 Mitarbeitern und auf der Suche nach neuen Standorten. mehr
Bertelsmann-Chef Gruner + Jahr: Thomas Rabe enttäuscht Beschäftigte erneut Nach dem Kahlschlag im Hamburger Verlag stößt Thomas Rabe die Beschäftigten wieder vor den Kopf. Der Betriebsrat setzt ein Zeichen. mehr
Hamburg@work „Manchmal fehlt Hamburg ein wenig Pep“ Im Gespräch erklärt der Hamburger Netzwerker Uwe Jens Neumann, was er vom Women’s Club hält und wie er die digitale Stadt beurteilt. mehr
Gruner + Jahr Die (seltsamen) Rechnungen des Thomas Rabe Hat der Bertelsmann-Chef die Zahlen des Verlags schlechtgerechnet? Auf die Zerschlagung folgen nun zudem emotionale Abschiede. mehr
Klavierbauerin Trübger „Das Schanzenviertel war mal richtig bürgerlich“ Klavierbauerin Yvonne Trübger spricht über die Entwicklung ihres Stadtteils, Musikunterricht und die Zukunft ihres Berufs. mehr
Gruner + Jahr Kampfansage aus Hamburg an Thomas Rabe: „Wir wehren uns!“ Nach Ausverkauf zahlreicher Titel fürchten Betriebsrat und Mitarbeitende um den Bestand der verbliebenen Magazine. mehr
Gruner + Jahr Schuld sind die anderen: Die Strategie des Thomas Rabe Erst hat er Gruner + Jahr zerschlagen, dann dem „Spiegel“ ein Interview gegeben: Rabe tut alles, um die Empörung auf hohem Niveau zu halten. mehr
Interview Gerhard Delling über die Zukunft der ARD: „Keiner tut was!“ Der Journalist spricht über den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk, Führungskräfte und den Kampf um die Kinder seiner Lebensgefährtin. mehr
Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr: Mitarbeiter schockiert über Bertelsmann-Pläne Vorstandschef Thomas Rabe kassierte Pfiffe und Buhrufe, als er den Wegfall von 700 Stellen und 23 Magazinen ankündigte. mehr
Leitartikel Sparkurs bei Gruner + Jahr: Das Misstrauen wird bleiben Fusion mit RTL wurde für das einst stolze Hamburger Verlagshaus am Baumwall zur Katastrophe – die noch nicht zu Ende sein könnte. mehr
Hamburger Verlagshaus Gruner+ Jahr: Tschentscher spricht mit Bertelsmann-Chef Am Dienstag will Bertelsmann verkünden, wie es bei „Stern“, „Geo“ und „Gala“ weitergeht. Die Berichterstattung hat offenbar Wirkung gezeigt. mehr
Hamburger Verlagshaus Angebot für Gruner + Jahr – mit kleinem Schönheitsfehler … Ein Schweizer Unternehmen erklärt sein Interesse an den Titeln des Hamburger Verlags – und hat dabei wohl etwas verwechselt. mehr
Gruner + Jahr Was geschieht mit den Magazinen? Tag der Entscheidung steht Titel wie "Geo", "Brigitte", "Gala" und "Schöner Wohnen" des Hamburger Verlagshauses stehen zur Disposition. Nun gibt es eine Frist. mehr
Gruner + Jahr „Mit Fehlentscheidungen gesundes Medienhaus kaputtgemacht" Protest gegen den Ausverkauf des Medienhauses immer lauter. Ex-Führungskräfte sprechen von "größter Wertvernichtung in Mediengeschichte". mehr
Thalia Theater Markus Lanz zu Biografie-Anfrage: „Was zur Hölle soll das?“ Im ausverkauften Saal zeigt sich der Moderator überwältigt – und erzählt, warum er die Biografie eigentlich verhindern wollte. mehr
Neujahrsempfang 2023 Die Rede von Chefredakteur Lars Haider zum Nachlesen Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider stimmt alle Hamburgerinnen und Hamburger auf das neue Jahr ein – mal launisch, mal ernst. mehr
Integration Vom Flüchtling zum Herzchirurgen und Bestseller-Autor Bei "Entscheider treffen Haider" spricht Umeswaran Arunagirinathan über die Flucht nach Hamburg Ärger mit Behörden und seine Karriere. mehr
Konzert in Hamburg Deine Freunde in der Sporthalle: Das Warten hat sich gelohnt Rund 4500 Fans, mindestens die Hälfte davon Kinder, feierten die Hip-Hop-Band beim letzten Konzert ihrer Tour zwei Stunden lang. mehr
Olaf Scholz Bundeskanzler: Warum tut man sich diesen Job an? Der Besuch im Bundeskanzleramt bei Olaf Scholz endet für unseren Autor mit einer grundsätzlichen Frage. Über einen besonderen Job. mehr
Hamburger Band Wovor „Deine Freunde“ von Rolf Zuckowski gewarnt wurden Die Hamburger Lukas Nimschek, Florian Sump und Markus Pauli formen eine der erfolgreichsten Kinder-Bands. Das hat viele Gründe. mehr
Barclays Arena Hamburg „Wir würden gern noch mehr Konzerte machen, aber …“ Steve Schwenkglenks, der Chef der Barclays Arena, spricht über Hoffnungen und Sorgen im kommenden Veranstaltungsjahr. mehr
Ernährung Vegetarisches Essen in der Kita – Brauchen Kinder Fleisch? Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider spricht mit dem ehemaligen Uni-Präsidenten Dieter Lenzen über die (großen) Themen unserer Zeit. mehr
Kommentar Deutschland ist bereits Weltmeister – im An- und Ermahnen Besserwisserei ist unangebracht – ebenso Kritik an Dingen, ohne die es den Wohlstand in Deutschland nicht geben würde. mehr
Hamburger Sparkasse Haspa erhöht die Kosten für Schließfächer deutlich Steigerungen zwischen 17 und 45 Prozent. Die genauen Kosten – und wann Haspa-Kunden davon betroffen sind. mehr
Lesung in Hamburg Dagmar Berghoff: „Prinz Charles hat mit mir geflirtet“ Die erste „Tagesschau“-Sprecherin stellt ihr Buch vor. Über einen Albtraum, Sexismus und eine kuriose Begegnung auf Mallorca. mehr
Leitartikel Dämpfer für Robert Habeck Der Minister könnte mit seinem Kommunikationsstil die Krise noch verschärft haben mehr
Kommentar Wie der Personalmangel unser Leben verändern wird Uns gehen die Menschen aus, die unseren Wohlstand ausmachen. Eine Krise mit Ansage – und weitreichenden Folgen. mehr
Russland greift Ukraine an Wie redet man mit Kindern über den Krieg? Chefredakteur Lars Haider spricht mit dem ehemaligen Uni-Präsidenten Dieter Lenzen über den richtigen Umgang mit dem heiklen Thema. mehr
Leitartikel 9-Euro-Ticket in Hamburg? Mitmachen! Am Mittwoch startet das Experiment 9-Euro-Ticket. Der Umstieg in Bus und Bahn hilft, den Klimawandel zu bekämpfen. mehr
OMR-Festival "Die Leute haben unglaubliche Lust, sich wieder zu treffen" OMR-Gründer Philipp Westermeyer über die beiden Corona-Jahre, die Rückkehr in die Messehallen, seinen Podcast und über das Alter. mehr
Leitartikel Er kann es doch: Der neue Olaf Scholz In der TV-Talkshow „Was nun, Herr Scholz?“ tritt ein lang vermisster Bundeskanzler auf – nämlich klar, offen und leidenschaftlich. mehr
Sie haben Post E-Mails zwischen Hamburg und Berlin Ein E-Mail-Wechsel von Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und Christoph Schwennicke über eine Zeitenwende. mehr
Langjähriger Uni-Präsident Lenzen: So wird ein Staat stark gegen Bedrohungen von außen Der langjährige Präsident der Universität Hamburg spricht mit Chefredakteur Lars Haider über die allgemeine Sicherheit. Was Lenzen rät. mehr
Zwischen Hamburg und Berlin Ein E-Mail-Wechsel – heute über den Krieg und das Gas Christoph Schwennicke und Lars Haider pflegen eine E-Mail-Freundschaft, die wir jeden Sonnabend veröffentlichen. mehr