Kampnagel Devendra Banhart: Erfrischend verwirrendes Konzerterlebnis Schön schräg und ausverkauft: Devendra Banhart mäandert auf Kampnagel zwischen Melancholie, Show und poppig aufgekratzter Stimmung. mehr
Fördermittel knapp Freie Theaterszene in Not: „Eigentlich muss ich aufhören“ In Hamburg versuchen Theatermacher Politikerinnen zu erklären, was sie eigentlich tun – und was das kostet. Abendblatt war dabei. mehr
Kampnagel Hamburg „Different Bombs“: Ein ungewöhnliches Antikriegskonzert Schmerzhaftes Rattern der Züge im Musikteil und eine Diskussion über Erinnerung. In dem Theater wurde der Volkstrauertag begangen. mehr
Thalia Theater Kafkas „Der Prozess“ – düsterer Albtraum, dicht am Stoff Michael Thalheimer inszeniert das Fragment am Thalia Theater mit starkem Ensemble: als schillernd-kaltes und forderndes Spiel. mehr
Ballett Hamburg „Schwanensee in Sneakers“ – eine eigenwillige Annäherung Außergewöhnlich: Soloperformance im K3 schafft einen niedrigschwelligen Zugang zum bekannten Ballett-Klassiker. mehr
Theater-Tipps Vorhang auf: Hamburgs schönste Märchen zur Weihnachtszeit Die Theater der Stadt verzaubern ihr junges Publikum wieder mit Inszenierungen vom Literaturklassiker bis zum Familien-Musical. mehr
Lichthof Theater „Free Carmen“ – Flamenco, bis das Blut fließt Swaantje Gieskes, Rosanna Terracciano und Phyllis Akinyi feiern die Weiblichkeit im Lichthof Theater – nicht immer schlüssig. mehr
„Parents in Arts“ Wie die Kulturbehörde kreative Künstler-Eltern unterstützt Residenten können sich zwei Wochen im Annemirl-Bauer-Haus in Brandenburg der bildenden Kunst oder der Schriftstellerei widmen. mehr
Kampnagel Asaf Avidan – ein Hamburg-Konzert für die Ewigkeit Der israelische Sänger und Songschreiber spielte und redete gegen Hass, Rache, Gewalt und Tod an. Zwischendurch mixte er sich einen Drink. mehr
Kampnagel Wie zerbrechlich ist doch des Menschen Beziehung zur Erde! Der Choreograf Damien Jalet und der bildende Künstler Kohei Nawa bringen auf Kampnagel ihre Kreation „Planet (Wanderer)“ auf die Bühne. mehr
Kampnagel Breakdance, Graffiti, Rap & Co. feiern Jubiläum Der Hip-Hop ist ein halbes Jahrhundert alt. Die Hamburger HipHop Academy feiert das mit einer Gala der etwas anderen Art. mehr
Theater Hamburg Kammerspiele: Wie ein Mann gegen die Kunst-Banausen kämpft An seinem Wesen soll die Provinz genesen: Peter Bause als Staatsschauspieler Bruscon in Thomas Bernhards „Der Theatermacher“. mehr
Theater Hamburg Thalia Gaußstraße: Transkulturelles Festival feiert Auftakt Starker Auftakt, mit derbem, befreiendem Humor gespickt – „Nachbarschaften – Komșuluklar“ eröffnet mit Gastspiel bekannter Berliner. mehr
Hamburg Ballett Von der Selbstbefreiung einer Frau gegen alle Widerstände Charlotte Brontës „Jane Eyre“ erzählt von einer frühen Emanzipation. Cathy Marston choreografiert die Geschichte beim Hamburg Ballett. mehr
Ernst Deutsch Theater Ballett: Von der Kunst, fast nicht den Boden zu berühren Acht Spitzentalente des Bundesjugendballetts präsentieren „Aufschwung XV“ in Hamburg, bestehend aus drei Choreografien. mehr
Altonaer Theater Berlin steckt im Olympiafieber, Gereon Rath ermittelt Volker Kutschers achter Rath-Roman kommt in einer adaptierten Fassung auf die Bühne. Hausherr Axel Schneider führt Regie. mehr
Überjazz Festival Kampnagel hat endlich seinen Überjazz-Groove zurück Mit 21 Bands zurück in der Spur: Das Überjazz Festival auf Kampnagel begeisterte sein Publikum mit großer stilistischer Vielfalt. mehr
Antisemitismus Nach Eklat: Kampnagel und Heymann sagen Precht-Lesung ab Veranstalter wollen „eine konfrontative Situation“ aufgrund eines zeitgleich angesetzten Konzerts eines jüdischen Künstlers vermeiden. mehr
Junges Schauspielhaus Was ist schön? Starkes Stück um Körperbilder junger Menschen Das junge Laien-Ensemble liefert eine überzeugende Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Körperwahrnehmung und Selbstliebe ab. mehr
Deutsches Schauspielhaus Erschreckend vertraut: „Iokaste“ schneidet direkt ins Mark Der vierte Teil der „Anthropolis“-Serie am Schauspielhaus liefert einen starken Text und kraftvolle Bilder. Selten war Theater so relevant. mehr
Kunsthallen-Podcast Sophie Taeuber-Arp, Pionierin der abstrakten Kunst Das Kunstspiel zum Mitmachen – jeden Montag im Abendblatt. Heute: „Coquiles et fleurs (Muscheln und Blumen)“ von Sophie Taeuber-Arp. mehr
Schauspielhaus Hamburg Mit Signa in eine perfekt simulierte Welt eintauchen „Das 13. Jahr“ im Schauspielhaus: Performance-Duo führt in Theaterinstallation die hellen und dunklen Seiten der Gesellschaft vor. mehr
Sonja Lahnstein „Wenn die schlimmsten Wunden versorgt sind, geht es weiter“ Hamburgerin Sonja Lahnstein engagiert sich für Verständigung: „Kunst ist ein Weg, Traumata und Ängste zu verarbeiten“. Trotz allem. mehr
Rasant ausverkauft Warum das Schauspielhaus in eine Lagerhalle zieht Duo Signa macht Theater außerhalb vom Theater – erst ab 16 Jahren. Karten für „Das 13. Jahr“ waren innerhalb von Minuten vergriffen. mehr
Malersaal des Schauspielhauses Christoph Marthalers Ode an eine menschenscheue Dichterin Unbedingt sehenswert: Die unvergessene Emily Dickinson steht im Mittelpunkt des Stücks „Im Namen der Brise“ im Malersaal. mehr
Theater Hamburg Spannung mit bloßem Atemstoß – Feuerwehr-Alarm bei „Ödipus“ Bei der Uraufführung sorgt ein starker Kunstgriff für eine düstere Atmosphäre. Zu Beginn des Stücks rücken mehrere Löschzüge an. mehr
Museum Hamburg Diese Ausstellung macht ihrem Titel Ehre: „Herausragend!“ Die Hamburger Kunsthalle widmet sich in einer eigenen Schau dem Relief – der Schnittmenge zwischen Gemälde und Skulptur. mehr
Schauspielhaus Devid Striesow über besondere Verbindung zu Hamburg-Publikum Der Schauspieler gibt Einblicke in seine Titelrolle in „Ödipus“, antike Stoffe, moderne Fernsehserien und Oscar-Luftsprünge. mehr
Inklusion 30 Jahre Eisenhans: „Theater ist besser als Psychotherapie“ Am Thalia gibt es seit 30 Jahren die inklusiven Eisenhans Projekte für Menschen mit und ohne Behinderung. So wird gefeiert. mehr
Tour Hamburg Sisters of Mercy im Docks: Bestürzend schlechtes Konzert Miese Kritiken begleiten die Band schon seit Jahren – die aktuelle Tour setzt noch einen drauf. Und an der Technik liegt es nicht. mehr
Theater Hamburg Moritz Rinkes Romandebüt eindringlich auf die Bühne gebracht Im Altonaer Theater feierte „Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel“ Premiere. Ein stark inszeniertes, sehr aktuelles Stück. mehr
Thalia Theater Elena Ferrantes Bestseller: Lieber lesen als ansehen Bei „Die Geschichte des verlorenen Kindes“ am Thalia Theater bleibt offen, was Regisseurin Ewelina Marciniak an dem Stoff interessiert. mehr
„The Visitors“ Trash-Qualität: Ein wirrer Horrortrip auf Kampnagel Constanza Macras bringt Zombies und Gemetzel zur Saisoneröffnung. Das funktioniert bedingt – aber die Jugend macht Hoffnung. mehr
Hamburg Ballet „Endstation Sehnsucht“ zeigt verstörende Szenen und berührt Sexuelle Gewalt auf der Ballettbühne, inszeniert von John Neumeier. Aus dem grandiosen Ensemble ragte Anna Laudere heraus. mehr
Thalia Theater Büchners Klassiker – aktuell-feministisch inszeniert Uraufführung von „Dantons Tod Reloaded“ zeigt im Thalia Gaußstraße Dynamiken einer Revolution – auch mit Anspielungen auf den Iran. mehr
Theater Hamburg Sex-Fantasie und Ehe-Alltag: Kammerspiele überraschen In „Was war und was wird“ zeigt das Ensemble der Hamburger Kammerspiele ein Stück, das trotz kleiner Schwächen überzeugt. mehr
Theater Hamburg Kampnagel startet wieder – wovor der Geschäftsführer warnt Die neue Saison wird mit dem neuen Tanzstück von Constanza Macras eröffnet. Worauf sich Besucher noch freuen können. mehr
Spielzeit-Vorschau Alles Theater? Das MUSS man in dieser Saison sehen Theaterserie am Schauspielhaus, Bestseller am Thalia, John Malkovich und Geheimtipps – ein Überblick über die Spielzeit 2023/24. mehr
„Noch wach?“ Stuckrad-Barre will sich am Thalia „überwältigen lassen“ Der Skandalroman „Noch wach?“ kommt ins Theater. Wie Regisseur Christopher Rüping und der Autor mit der Inszenierung umgehen. mehr
Aussicht Festival Von beeindruckenden Auftritten und Plüschteddybären Noch bis zum 9. September sind im Monsun Theater Ensembles zu erleben, für die der Gedanke der Inklusion eine zentrale Rolle spielt. mehr
Sommerfestival Kampnagel „Guter Sex“ auf der Bühne? Nett und ein bisschen langweilig Beim Sommerfestival auf Kampnagel improvisieren Schauspieler Intimität. Man schaut ihnen gern zu – und ab und an auf die Uhr. mehr
Internationales Sommerfestival Kampnagel: Bewegende Trauma-Bewältigung auf der Bühne Choreografin Gisèle Vienne erzählt beim Sommerfestival eine albtraumhafte Geschichte – aber auch von der Kraft der Gemeinschaft. mehr
Festival in Hamburg MS Dockville: In Musik eintauchen, kollektiv glücklich sein 60.000 Menschen kommen an Wochenende nach Wilhelmsburg. Band Giant Rooks gibt prominenter Hamburgerin fünf Minuten – Festival bleibt. mehr
Kampnagel Rapperin aus Jenfeld erobert das Sommerfestival Zu vorgerückter Stunde gab es auf Kampnagel Hip-Hop-Elektro-Shows. Besonders im Blickpunkt: eine Hamburger Rapperin. mehr
Sommerfestival Kampnagel Radikal-Performance bis zur Kreislaufschwäche Premiere von Florentina Holzingers „Ophelia’s Got Talent“: Ein Stück an der Schmerzgrenze – auch für das Publikum im Saal. mehr
Sommerfestival Hamburg Traumabewältigung mithilfe von Zinédine Zidane Beim Internationalen Sommerfestival ist derzeit die Performance „La fracture“ zu sehen, ein kraftvoller Akt der Selbstermächtigung. mehr
Theater Hamburg „Die Namenlosen“: Publikum wird Teil des Bühnengeschehens Drei Wochen läuft „Die Namenlosen – Verfolgt in Hamburg“ beim Internationalen Sommerfestival. Stück spielt während des NS-Terrors. mehr
Konzert Elbphilharmonie Max Mutzke ohne Mütze in Hamburg – aber mit starker Meinung Zusammen mit der kubanischen Pianistin Marialy Pacheco begeisterte der Sänger in der Elbphilharmonie – seinem Lieblingskonzertort. mehr
Sommerfestival Kampnagel Sport-Performance, bei der auch die Zuschauer schwitzen Am zweiten Tag des Sommerfestivals auf Kampnagel gab es sportlich-musikalische Höchstleistungen und eine unglückliche Liebe. mehr
Sommerfestival Kampnagel „Warum nehmen Sie auf der Bühne eine K.-o.-Droge?“ Die Theatermacherin Carolina Bianchi kommt mit einem radikalen Stück zum Sommerfestival. Es geht um sexuelle Gewalt gegen Frauen. mehr