Thalia Theater Jan Bosse über seinen König Lear: „Konsequenzen sind brutal“ Regisseur Jan Bosse inszeniert „König Lear“ am Thalia Theater. Ein Stück über einen Chef, der einfach nicht loslassen kann. mehr
Neue Spielstätte Hamburger Theater will an den Fernsehturm ziehen Geprobt wird schon an der Rentzelstraße. Eine Machbarkeitsstudie soll nun zeigen, ob und zu welchen Kosten der Ort als Theater taugt. mehr
Neues Album Was ist los, Grönemeyer? „Was ist los“ heißt das neue Album des Popsängers. Hier singt einer, der Orientierung geben möchte, für Versöhnung und Zusammenhalt mehr
Albumveröffentlichung Verrückte PR-Aktion von Depeche Mode startet in Hamburg Am Freitag erscheint das neue Album der britischen Erfolgsband. Die Promo-Tour startet auf dem Spielbudenplatz. mehr
Ernst Deutsch Theater Neu an der Mundsburg: Psychodrama von einem Bond-Autor John Hopkins’ „Diese Geschichte von Ihnen“ gerät im Ernst Deutsch Theater zum konzentriert-überzeugenden Machtspiel um die Wahrheit. mehr
Kampnagel Hamburg So bewegend war die Eröffnung des TanzHochDrei-Festivals Der Choreograph Aloali’i Tapus aus Neuseeland gibt Einblicke in pazifische Gefühlswelten. Auch eine ukrainische Künstlerin ist dabei. mehr
Theater Hamburg Junges Schauspielhaus: Familiengeheimnisse kommen ans Licht „Liebe Grüße .. oder wohin das Leben fällt“ läuft im im Studio Wiesendamm des Jungen Schauspielhauses. mehr
Kampnagel „Orfeo!“ – Eine echte Herausforderung für das Publikum Das mit dem Ensemble Resonanz entwickelte Stück ist Film, Live-Theater und Live-Konzert. Zuschauer bleiben teilweise ratlos zurück. mehr
Kulturschaffende Der Hilferuf der Freien Szene in Hamburg Frustration und Verzweiflung machen sich breit, weil überlebenswichtige Fördergelder fehlen. Kulturhaushalt der Stadt ist angespannt. mehr
Festival Kampnagel tanzt – "Face Pilates" für das Publikum inklusive Bei „Fokus Tanz #9“ dreht sich alles um das Thema Mobilität. Es gibt auch Trainingskurse für Besucherinnen und Besucher. mehr
Schauspielhaus Hamburg Ein ästhetisches Horrormärchen mit „The Mushroom Queen“ Im Malersaal des Deutschen Schauspielhauses geht Ute Hannig in einer genialen Doppelrolle mit zwei Wesen auf Identitätssuche. mehr
Lichthof Theater Was bedeutet es, wenn eine Sprache verschwindet? Es geht viel um Bedrohtes in „Dat Leven vun de Liven“. Ein kleiner großer Theaterabend zu einem nur scheinbar randständigen Thema. mehr
Thalia Gaußstraße Bei diesem Theater-„Roadmovie“ scheppert es ordentlich Die junge Regisseurin Berfin Orman zeigt am Thalia in der Gaußstraße ihr Abschlussstück. Endet der Trip mit einer tragischen Wendung? mehr
Deutsches Schauspielhaus Wo man Franz Kafka beim Denken zuschauen kann Der Schweizer Regisseur Thom Luz inszeniert am Schauspielhaus Hamburg „Die acht Oktavhefte“. Ein Gespräch. mehr
Kampnagel Antje Pfundtner: Tanzperformance mit Überraschungen Bei der Uraufführung von „We Call it a House“ überlässt die Hamburger Compagnie die Bühne zunächst verschiedenen Gästen. mehr
Hannover Ballettchef legt übel nach: Wie es zum Hundekot-Eklat kam Goecke beschmiert Journalistin mit Kot, den er gerade entsorgen wollte. Nun teilt er erneut heftig aus. Staatsoper erteilt Hausverbot. mehr
Hamburg Ballett Was John Neumeier für seine letzte Spielzeit plant Hamburgs Ballettchef gibt einen Ausblick auf seine Abschiedssaison. Den Auftakt macht ein Open-Air-Event auf dem Rathausmarkt. mehr
Hamburg Ballett Fulminante Wiederaufnahme: „Schwanensee“ sorgt für Gänsehaut Inszenierung von John Neumeiner erntet Applaus und Bravo-Rufe. Hamburg Ballett hat dank einer großzügigen Spende neue Schwanen-Tutus. mehr
Lessingtage Darf man während des Krieges ein Theaterfestival besuchen? Zwei starke Gastspiele im Finale: Am Thalia Theater liegen Show, Musik und entlarvender Ernst oft nah beieinander. mehr
Lessingtage Taylor Mac: Glamour, Bob Dylan – und ein Shanty-Chor Das Festival im Thalia-Theater ist fast vorbei – umso mehr Grund, noch einmal richtig aufzudrehen. Zum Beispiel mit Taylor Mac. mehr
Altonaer Theater Starke Frauen im Dialog auf Augenhöhe – hör- und fühlbar Katharina Thalbach und Sandra Quadflieg lasen aus dem Briefwechsel von Hannah Arendt und Mary McCarthy. Wiederholung am Montagabend. mehr
Theater Hamburg Triumph der Schauspielkunst bei den Lessingtagen Nicolas Stemanns Neuinterpretation des antiken Klassikers gibt den Darstellerinnen die große Bühne. „72 Days“ überzeugt ohne Worte. mehr
Theaterkritik 72 Days im Thalia: Wortlose Performance wirkt etwas ermüdend Deutschlandpremiere in Hamburg für Ene-Liis Sempers und Tiit Ojasoos Werk – mit Feierwütigen, Soldatinnen und Verzweifelten. mehr
Kampnagel Getanzte Freiheit zu Minimal Music – ein sinnliches Erlebnis Sasha Waltz & Guests stellen auf Kampnagel die Choreografie „In C“ vor. Eigentlich ist es ein Stück mit durchaus ernstem Hintergrund. mehr
Lessingtage Thalia Theater: Auf der Suche nach der verlorenen Zuversicht Bei den Lessingtagen werden Shitstorms zum Glamour-Musical, Bombenalarm zur Installation, und der Kultursenator setzt auf die Hoffnung. mehr
Thalia in der Gaußstraße Wut-Oper der Dakh Daughters: Nichts für schwache Nerven Der "Danse Macabre" zeigt die Möglichkeiten aber auch Grenzen der Kunst. Die ukrainische Kult-Band erspart dabei nichts. mehr
Thalia Gaußstraße „Schöne neue Welt“: Liebe stört. Und gefährdet den Frieden Die Inszenierung am Thalia Gaußstraße ist eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Aldous Huxleys Romanklassiker. mehr
Thalia Theater Lessingtage: Gastspiel mit 20 Amateuren einer der Höhepunkte Romeo Castellucci gastiert bei dem Theaterfestival in Hambur mit „Bros“ – die Akteure mussten eine Verpflichtung unterzeichen. mehr
Ernst Deutsch Theater „The Wanderers“: Ein kluger Kunstgriff der Regie Die deutschsprachige Erstaufführung von „The Wanderers“ am Ernst Deutsch Theater ist durchaus ambitioniert – aber geglückt. mehr
Theater Hamburg „Wie weit müssen wir gehen, um zu überleben?“ Vom Film zum Theater: Philipp Stölzl hat schon mit Stars wie Madonna und Rammstein gedreht. Jetzt inszeniert er am Schauspielhaus. mehr
St. Pauli Theater Diese „Dreigroschenoper“ hat das Zeug zum Kiez-Dauerbrenner Am St. Pauli Theater feierte der Brecht-Klassiker mit Musik von Kurt Weill Premiere. Ensemble und Inszenierung begeisterten. mehr
Schauspielhaus Hamburg „Apokalypse im Hintergrund“: Wie Theater Jugendlichen hilft Klaus Schumacher, Leiter des Jungen Schauspielhauses, über das Angebot seiner Bühne und das aktuelle Stück „Du blöde Finsternis!“. mehr
Theaterkritik „Der Sandmann“ am Thalia Theater – ein verrätselter Traum Charlotte Sprenger weckt die Dämonen der Nacht. Die Schauspieler glänzen. Doch der Abend ist trotzdem nicht sehr zugänglich. mehr
Junges Schauspielhaus Tabuthema Menstruation? "Periodensysteme" baut Hemmnisse ab Warum immer die Zähne zusammenbeißen? Mutiges Stück am Jungen Schauspielhaus behandelt die Periode mit Offenheit und Humor. mehr
Hamburg Ballett Diese Traditionen will der Neumeier-Nachfolger wahren Demis Volpi leitet noch das Düsseldorfer Ballett am Rhein. Im Interview spricht er über kindliche Glückstränen, Traditionen und Pläne. mehr
Jahresrückblick Das Beste aus 2022: Unser Kulturjahr in Hamburg Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kulturredaktion lassen das Jahr Revue passieren. Was hat uns begeistert, was geärgert, was überrascht? mehr
Theater Hamburg Thalia Theater: Warum Philipp Plessmann als Multitalent gilt Der Familienvater probt gleich in dreifacher Funktion für die Januar-Premiere „Der Sandmann“. Worauf sich Zuschauer hier freuen können. mehr
Kampnagel Bühnenreife Internet-Beleidigungen und eine "Dea Ex Machina" Die Performance-Gruppe Swoosh Lieu schafft den Sprung mit Hexen und Hackerinnen zur Veränderung der Gesellschaft. mehr
Europapremiere Mexikanisches Tanzspektakel mit Nackten auf Kampnagel „Lemniskata“ zeigt Männerkörper in „archetypischem Zustand“ – also: nackt. Künstler Lukas Avendaño erklärt den Begriff „Muxe“. mehr
Hamburg Ballett Neumeiers letzte (?) Uraufführung: mit Kanzler und Atombombe Olaf Scholz war einer der Gäste der bewegenden Choreografie „Dona Nobis Pacem“ des scheidenden Intendanten John Neumeier. mehr
Museen Hamburg Neue Ausgabe der Museumswelt: Auf die Technik kommt es an Von den Anfängen der Menschheit im Museum der Arbeit bis zu zu nachhaltigem Bauen im Museum für Kunst und Gewerbe. Ein Streifzug. mehr
Kampnagel Die ganze Bühne ist mit Asche bedeckt – grandiose Wehklage Die wuchtige Produktion „Tutto Brucia (Everything Burns)“ erzählt von Tod, Verzweiflung und Zerstörung. Ein überwältigender Bühnenabend. mehr
Kampnagel Hamburg Lesung: Wenn E.T.A. Hoffmann auf Neil Young trifft Matthias Brandt und Jens Thomas mit einer Wort-Musik-Collage zu „Die Bergwerke zu Falun“ von E.T.A. Hoffmann. mehr
Deutsches Schauspielhaus Tschechows „Kirschgarten“: Viele Bravos und beherzte Buhs Katie Mitchell inszeniert den Klassiker am Deutschen Schauspielhaus radikal anders. Das gefiel nicht allen. mehr
Theater Hamburg Am Thalia Theater: Weltuntergang im Dreivierteltakt „Die Rache der Fledermaus“ hat Glanzpunkte, ist aber insgesamt zu bemüht und bringt zusammen, was nicht zusammen passt. mehr
Theater Hamburg Johannes Hegemann: Richtig Bock auf einen Klassiker Das Ensemblemitglied am Thalia Theater bekommt am Sonntag den Boy-Gobert-Preis überreicht. Die Auszeichnung ist überaus verdient. mehr
Eklat in Kopenhagen Rassismus-Vorwurf – John Neumeier vom Spielplan gestrichen Das Königliche Ballett Kopenhagen wird „Othello“ und eine weitere Choreographie nicht mehr aufführen. Die Hintergründe des Eklats. mehr
Schauspielhaus Pointenreiche Erbschafts-Satire mit Eierlikör fürs Publikum Das Stück "Jeeps" im Malersaal des Schauspielhauses ist lustvoll befreit und trifft zugleich den Nerv der Zeit. Die Theaterkritik. mehr
Computerspielkünstler Kunstverein in Hamburg widmet Michel Majerus eine Schau Der Luxemburger starb viel zu früh. Sein virtuell geprägtes Werk erfährt derzeit einen Hype – und ist jetzt auch in Hamburg zu sehen. mehr
John Neumeier Bundesjugendballett: Grandios, stark, divers, bewegend Beim jungen Tanzabend im Ernst Deutsch Theater zeichnet sich ab, dass es ein sehr guter, ein starker Jahrgang wird. mehr