- Die Zahl der Impfdurchbrüche nimmt zu - immer mehr werden jetzt über die Corona-Warn-App gewarnt
- Dabei erscheint die Warnung, dass ein erhöhtes Risiko bei einer Begegnung bestand
- Wie sollen sich Geimpfte verhalten?
Über 34 Millionen Mal wurde die Corona-Warn-App bisher heruntergeladen. Sie galt als Hoffnung im Kampf gegen die Pandemie – wurde aber auch vielfach kritisiert. Ihrer wichtigsten Funktion, Nutzerinnen und Nutzer nach dem Kontakt mit einer infizierten Person zu warnen, wird sie aber gerecht. Allerdings gibt sie diese Warnungen auch an geimpfte Personen aus. Macht das überhaupt Sinn? Und wie sollten sich Geimpfte verhalten?
Corona-Warn-App: RKI rät auch Geimpften zur Nutzung
Grundsätzlich sei es sinnvoll, auch geimpfte Personen nach einem Risikokontakt zu warnen, schreibt der Bayerische Rundfunk (BR) und beruft sich dabei auf entsprechende Informationen des Robert Koch-Instituts (RKI). Denn: Auch wenn das Risiko durch eine Impfung deutlich verringert wird, können sich auch Geimpfte mit dem Coronavirus infizieren.
Lesen Sie auch: Corona-Warn-App – Der digitale Impfpass bekommt eine neue Funktion
Zwar komme es dann nur selten zu schweren Verläufen – auch ohne diese sei aber die Weitergabe des Erregers möglich. Mit entsprechenden Maßnahmen könnte das Risiko, dass geimpfte Personen ohne Symptome andere anstecken, aber minimiert werden. Grundlage dafür ist, dass die Personen von ihrer möglichen Infektion wissen. Deshalb, so das RKI, sei die Nutzung der Corona-Warn-App auch für Geimpfte sinnvoll.
- Corona, Grippe, HPV: Neues Medikament soll Viren "einfangen"
- Virusmutation: Das ist über die neue Variante Pirola bekannt
- Corona trotz Impfung: Symptome eines Impfdurchbruchs
- Pandemie: Soll ich mich im Herbst nochmal impfen lassen?
- Zahl der Corona-Fälle steigt: Das sagen Experten zum Risiko
"Rote Warnung" in der Corona-Warn-App: So verhalten sich Geimpfte richtig
Doch wie sollten sich vollständig geimpfte Menschen bei einer Warnung durch die App verhalten? "Wer geimpft ist und eine 'rote Warnung' in der App bekommen hat, sollte die Hinweise befolgen, die ihm die App anzeigt", zitiert der BR das RKI. Die ersten Schritte sind demnach, persönliche Kontakte zu reduzieren und sich mit seinem Hausarzt oder seiner Hausärztin in Verbindung zu klären.
Auch interessant: Corona trotz Impfung – Das sind die typischen Symptome
Im Gespräch werde dann abgeklärt, ob ein Corona-Test sinnvoll ist. Ausschlaggebend sind dafür unter anderem mögliche Symptome und persönliche Risikofaktoren. Eine Quarantänepflicht gibt es für Geimpfte im Fall einer Warnung aber nicht, sie sollen sich lediglich selbst beobachten. Sollten jedoch Symptome auftreten, müssten auch geimpfte Personen in Selbstisolation gehen und einen Test machen. Dieser ist nach einer Warnung durch die Corona-Warn-App kostenlos – auch wenn die gratis Bürgertests inzwischen abgeschafft wurden.
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Corona-Impfungen? So hoch ist die Impfquote in Deutschland und den Bundesländern
- Kampf gegen die Pandemie: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
- Genesen, geimpft, geboostert: Wann läuft welcher Status ab?
(nfz)
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Aus aller Welt