- In Deutschland steht mittlerweile mehr Corona-Impfstoff zur Verfügung
- Damit rücken Impftermine auch für Menschen außerhalb der Risikogruppen immer näher - die Impfreihenfolge soll sowieso im Juni fallen
- Der Impfrechner "Omni Calculator" verrät, wann Sie geimpft werden
Die Corona-Pandemie könnte durch Impfungen unter Kontrolle gebracht werden. Doch in Deutschland läuft die Impfkampagne schleppend, weil Impfstoff fehlt. Viele Menschen hoffen dennoch auf einen Termin und fragen sich: "Wann werde ich geimpft?" Leider ist diese Frage nicht einfach zu beantworten. Lesen Sie dazu: Impfstrategie: Wer wird zuerst gegen Corona geimpft?
Abhilfe soll ein Impfrechner aus dem Internet schaffen. Der “Omni Calculator” errechnet den voraussichtlichen Impftermin anhand der eingegebenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer. Entwickelt haben das Tool zwei Uni-Absolventen: Bogna Szyk von der technischen Universität Wien und Philip Maus von der Universität Pisa. Lesen Sie hier: Alle wichtigen Fragen und Antworten zu den Corona-Impfstoffen und der Impfung.
- Angst vor Corona? Intensivmediziner gibt Entwarnung
- Corona, Grippe, HPV: Neues Medikament soll Viren "einfangen"
- Virusmutation: Das ist über die neue Variante Pirola bekannt
- Corona trotz Impfung: Symptome eines Impfdurchbruchs
- Pandemie: Soll ich mich im Herbst nochmal impfen lassen?
Corona-Impfrechner: Daten kommen vom Gesundheitsministerium
Die Daten, aus denen das Tool einen möglichen Impftermin errechnet, kommen vom Bundesgesundheitsministerium. Der “Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen” erklärte Entwicklerin Szyk, dass jede Person verschiedenen Prioritätsstufen zugeordnet wird. Dazu müssen Nutzerinnen und Nutzer zuerst einige Fragen beantworten. Eingegeben werden müssen Daten wie:
- Alter
- Beruf
- Vorerkrankungen
- Kontakt zu Risikogruppen
Lesen Sie hier: Astrazeneca-Impfstoff hat überraschende Wirkung bei Älteren.
Je nach Antworten der User ordnet sie das Programm in eine von mehreren Gruppen ein und zeigt, wann sie mit einem Impftermin rechnen können. “Anhand der vom Robert Koch-Institut geschätzten Gruppengröße wissen wir, wie viele Personen sich in der Warteschlange vor ihnen befinden”, erklärt Szyk.
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Corona-Impfungen? So viele Menschen wurden in Deutschland gegen Corona geimpft - Interaktive Anwendung
- Ist die Impfung gefährlich? Das sind mögliche Nebenwirkungen der Corona-Impfung
- Wo ist der Unterschied? Biontech, Moderna, Astrazeneca: Die Impfstoffe im VergleichNeue Technologie: Wie funktioniert die mRNA-Impfung?
Die Entwicklerin betont allerdings, dass das angezeigte Ergebnis keine Garantie für eine Impfung im jeweiligen Zeitraum ist. Allerdings arbeite sie ständig am Datensatz, um ein möglichst genaues Ergebnis zu erzielen. Zudem werde das Tool jeden Tag mit den Zahlen vom Robert Koch-Institut aktualisiert. Auch interessant: Corona-Quarantäne - Länder planen Zwangseinweisungen bei Verstößen
- Wichtige Hintergründe: Erste Symptome – Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Bin ich gefährdet? Wer trotz Corona-Impfung ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf hat
- Anzeichen für Infektion: Corona trotz Impfung – Auf diese Symptome sollten Sie achten
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Aus aller Welt