Psychologie Babysprache in der Beziehung: Wann es ein Warnsignal ist Ein Zeichen der Liebe oder Mittel der Manipulation? Ein Psychologe erklärt, was es mit Babysprache in der Partnerschaft auf sich hat. mehr
Abendblatt-Umfrage Obergrenze bei Flüchtlingen – so stehen die Hamburger dazu Große Mehrheit ist für die Begrenzung der Zuwanderung. Interessant ist dabei vor allem die Verteilung nach Parteien. mehr
Stimmung in Deutschland Umfrage: 71 Prozent glauben, die Lage verschlechtert sich Wie steht es um Deutschland? In einer Forsa-Umfrage prognostizieren die meisten Deutschen der Bundesrepublik eine düstere Zukunft. mehr
Deutschlandtrend Sonntagsfrage: Aktuelle Umfragen zur Bundestagswahl 2025 Sonntagsfrage 2025: Aktuelle Umfragen zur Bundestagswahl im Überblick. Welche Parteien überzeugen? Trends und Entwicklungen im Detail. mehr
Interview Mark Waschke: „Wir haben noch einen weiten Weg zu gehen“ Schauspieler und „Tatort“-Star Mark Waschke über langweilige Superhelden, Homophobie in Deutschland und überholte Geschlechterrollen. mehr
Demoskopie SPD im Höhenflug? So sehr kann man Umfragen wirklich trauen Nach US-Wahl und Brexit verloren Umfragen an Glaubwürdigkeit. Zwei Forscher erklären, warum die Kritik an Demoskopen zu weit geht. mehr
Finanzen Offen über Geld reden? Umfrage zeigt Generationen-Schere Über die eigenen Finanzen zu reden galt lange als Tabu – doch das ändert sich. Eine neue Umfrage zeigt: Jüngere sind deutlich offener. mehr
Forsa-Umfrage Umfrage: Klare Haltung zu Regierungskoalitionen mit der AfD Die Parteien diskutieren, wie sie mit der AfD umgehen sollen. Koalieren oder abgrenzen? Die große Mehrheit der Bürger ist sich einig. mehr
Thüringen Sonneberg in Thüringen: Erster Landrat der AfD gewählt In Sonneberg wurde der AfD-Kandidat Robert Sesselmann zum Landrat gewählt. Es ist das erste kommunale Spitzenamt für die AfD. mehr
Umfrage Diese Krisen belasten deutsche Unternehmen am meisten Nach Corona ist vor der nächsten Krise: Deutsche Unternehmen blicken skeptisch in die Zukunft, zeigt Studie. Was belastet sie konkret? mehr
Work-Life-Balance Urlaub: Umfrage zeigt bedenklichen Trend in Deutschland Stress im Job und trotzdem keine Erholung. Eine Umfrage zeigt: Offenbar können viele Arbeitnehmende immer weniger Urlaub nehmen. mehr
Umfrage Urlaub 2023: Das ist das beliebteste Reiseland der Deutschen Es wird langsam wärmer, die Sommerferien rücken in fühlbare Nähe: Wohin zieht es die Deutschen im Urlaub? Das sind die Top-Reiseländer. mehr
Umfrage ChatGPT und Co.: Mehrheit für strengere Gesetze bei KI Elon Musk forderte jüngst einen Entwicklungsstopp von künstlicher Intelligenz. Auch in Deutschland sind viele für strengere Gesetze. mehr
Umfrage Sollte es strengere Gesetze für KI-Entwicklung geben? Der Chatbot ChatGPT sorgt bei einigen Experten für Sorgen. Die Rufe nach Gesetzgebungen für die KI-Entwicklung werden immer lauter. mehr
Umfrage Verbot von Einbau neuer Öl- und Gasheizung: Mehrheit dagegen Während die Ampel um den Wechsel zu klimafreundlichen Heizsystemen ringt, zeigt eine Umfrage eine große Ablehnung in der Bevölkerung. mehr
Parteien AfD-Aufschwung: Experte sieht Potenzial von 25 Prozent Die AfD steigt in den Umfragen. In den Sicherheitsbehörden ist mancher besorgt. Denn 2024 könnte die Partei mehr Macht bekommen. mehr
Umbruch auf Arbeitsmarkt Unzufrieden im Job: So viele haben innerlich gekündigt Immer mehr Beschäftigte fühlen sich mit ihrem Arbeitgeber nicht mehr emotional verbunden. Oft liegt das am Chef – aber nicht immer. mehr
Umfrage Mobilität im Landgebiet: Jetzt sind die Bewohner gefragt Das Bezirksamt Bergedorf erarbeitet Konzept, wie die Mobilitätswende in ländlicher Region gelingen kann. Wie man mitreden kann. mehr
Arbeitsmarkt Beschäftigte im Norden klagen über zu viel Stress Die Wechselbereitschaft der Arbeitnehmer ist laut einer Umfrage gestiegen. Dafür gibt es neben zu viel Stress auch noch andere Gründe. mehr
Umfrage Hamburg hängt Berlin und München in Tourismus-Ranking ab Laut einer Umfrage fahren Bundesbürger besonders gerne in die Hansestadt. Deshalb ist der Städtetrip so beliebt. mehr
Haushaltsstatistik Statistisches Bundesamt: Bei dieser Umfrage gibt es 100 Euro Wer bei einer Umfrage des Statistischen Bundesamts mitmacht, kann dabei Geld verdienen. Alle Infos zur Teilnahme. mehr
Klima-Demonstration Umfrage: Deutschland uneinig über Räumung von Lützerath Das rheinische Dorf Lützerath soll einem Braunkohlewerk weichen. Deutschland ist unentschlossen über diese Entscheidung. mehr
ifo-Umfrage Gehaltserhöhung 2023: So entwickeln sich die Löhne Laut einer Umfrage des ifo-Instituts bekommen Beschäftigte 2023 mehr Lohn. Die Höhe der Gehaltssteigerung variiert je nach Branche. mehr
Umfrage Weihnachten: Mehr als jeder Fünfte kauft keine Geschenke Eine exklusive Umfrage unserer Redaktion zeigt, wie viel Geld die Deutschen in der Regel für Geschenke ausgeben und wo sie sparen. mehr
Studie Viele Ukraine-Geflüchtete wollen in Deutschland bleiben Ein Großteil der Ukrainerinnen und Ukrainer fühlt sich laut einer Befragung in Deutschland willkommen – viele wollen länger bleiben. mehr
Exklusive Umfrage 40 Prozent halten Deutschland für kein Einwanderungsland Die Bundesregierung sieht indes großen Bedarf an Zugewanderten und will Regeln für Einreise und Anerkennung von Abschlüssen vereinfachen. mehr
Ostsee Umfrage: Scharbeutzer sind zunehmend von Touristen genervt Die Einheimischen sehen zwar die Vorteile des Tourismus für die Wirtschaft. Aber es gibt vieles, was sie an den Gästen stört. mehr
Fußball-Weltmeisterschaft WM in Katar: Weniger Fernseher verkauft als sonst Am Sonntag beginnt die Fußball-WM in Katar. Die Ablehnung der Gesellschaft ist spürbar. Dieses Jahr wurden auch weniger TVs verkauft. mehr
Fahrrad Stormarn Radwege: Großhansdorf fragt Bürger nach ihrer Meinung Waldgemeinde erstellt bis Anfang 2023 ein Radverkehrskonzept. So können Interessierte Anregungen und Kritik einbringen. mehr
Online-Umfrage Wie fahrradfreundlich sind Stormarner Städte? Beim Fahrradklima-Test des ADFC können Einwohner ihre Orte bewerten. Glinder Bürgermeister ruft zur regen Teilnahme auf. mehr
Umfragen Bei Umfragen werden Personen zu ihrer Meinung zu einem speziellen Thema befragt, etwa bei Wahlen. Sie dienen der Meinungserhebung. 0 0