Politik-News im Überblick Grüne wollen Flüchtlingen sofort Arbeitserlaubnis erteilen Die Grünen wollen Geflüchtete schneller in den Arbeitsmarkt integrieren. Und: Kritik an der EU-Asylreform. Alle Politik-News im Blog. mehr
"Letzte Generation" Klimaaktivistin konfrontiert Olaf Scholz – So reagiert er Die Klimaaktivistin Carla Hinrichs hat den Bundeskanzler mit den Mängeln der deutschen Klimapolitik konfrontiert. So antwortete Scholz. mehr
Wärmewende Heizungsgesetz: An diese vier Punkte muss die Ampel nun ran Das Heizungsgesetz wird überarbeitet. Doch Experten bemängeln weitere Punkte. Wo die Ampel-Koalition jetzt Hausaufgaben bekommen hat. mehr
Kommentar Heizungstausch: Ampel-Schlampereien auf Kosten der Bürger Die Ampel-Koalition hat sich zu lange Zeit gelassen, um das Heizungsgesetz zu formulieren. Bürger und Klima sind die Leidtragenden. mehr
Wohnungsbau in Hamburg Einbruch bei Bauanträgen – aber Bearbeitungszeit steigt Während die Baukonjunktur erlahmt, arbeiten die Bezirke immer langsamer. CDU: „Unhaltbar“. Wohnungsgipfel am Montag. mehr
Heizen Kosten und Funktion: Die wichtigsten Infos zur Fernwärme Robert Habeck und Klara Geywitz haben eingeladen, zum „Fernwärme-Gipfel“. Denn Fernwärme könnte ein Schlüssel zur Wärmewende sein. mehr
"Heizpranger" Nach Kritik an Wärmeplanung: Geywitz mit klarer Ansage Von "Heizpranger" hatte die CSU wegen der Wärmeplanung gesprochen. Jetzt kontert die Bauministerin – die Daten liegen wohl längst vor. mehr
Kommentar Bauen: Diese Förderung wirkt völlig aus der Zeit gefallen Wer ein Haus bauen will, kann ab sofort günstige Kredite erhalten. Doch die Förderung droht dabei an der Lebensrealität vorbeizugehen. mehr
Geywitz legt Gesetz vor Wärmeplanung: Was Sie über das Heizgesetz wissen sollten Planungssicherheit bei der Wärmewende ist das Ziel des zweiten Heizgesetzes. Der Aufwand kommt vor allem auf die Kommunen zu - oder? mehr
Energiepolitik Heiz-Kataster geplant: Was auf Verbraucher zukommt Für jedes einzelne Gebäude sollen Daten zum Heiz- und Stromverbrauch abgefragt werden. Was das Heiz-Kataster den Kommunen abverlangt. mehr
Kommentar Ampel scheitert beim Wohnungsbau: Scholz muss einschreiten Die Hoffnungen an das neu geschaffene Bauministerium waren groß. Doch nun kollabiert der Neubau – und die Ampel-Koalition sieht zu. mehr
ARD-Talk "Hart aber Fair": Traum vom Eigenheim "kaum realisierbar" Wer ist schuld an der Wohnungsnot? Diese Frage diskutierten Gäste bei "Hart aber fair". Sie sehen eine Lücke – die niemand schließt. mehr
Wohnungsbau Förder-Absage: Baubranche mit scharfer Kritik an Geywitz Bauministerin Geywitz hält eine Idee von Habeck für zusätzliches Geld für den Wohnungsbau für unrealistisch. Die Branche ist erbost. mehr
Bauministerin Geywitz Deutschlandticket soll Leben auf dem Land attraktiver machen Das Deutschlandticket wird nach Ansicht von Bauministerin Geywitz das Leben auf dem Land erleichten, genauer: das Pendeln in die Stadt. mehr
Wohnungsbau Dämpfer für Bauwirtschaft: Geywitz lehnt Habeck-Idee ab Um den Wohnungsbau anzukurbeln, hat Habeck der Bauwirtschaft Hoffnung auf eine neue Förderung gemacht. Bauministerin Geywitz blockt ab. mehr
Heizungsgesetz Verbot von Ölheizungen: Wer tief in die Tasche greifen muss Die Ampel hat sich auf ein Heizungsgesetz geeinigt. Es trifft Eigentümer mit einer Gas- oder Ölheizung – worauf Sie achten müssen. mehr
Ansturm auf KFN-Programm Klimafreundlicher Neubau: Fördertopf des Bundes fast leer Bauministerin Klara Geywitz stellte Anfang März 750 Millionen Euro für klimafreundlichen Neubau zur Verfügung. Nun wird das Geld knapp. mehr
Wärmepumpe Ampel vor Kompromiss: Abwrackprämie für Öl- & Gasheizungen? Im Streit um das von den Grünen geplante Verbot alter Heizungen ab 2024 deutet sich ein Kompromiss an. Kommt die Abwrackprämie zurück? mehr
Umfrage Verbot von Einbau neuer Öl- und Gasheizung: Mehrheit dagegen Während die Ampel um den Wechsel zu klimafreundlichen Heizsystemen ringt, zeigt eine Umfrage eine große Ablehnung in der Bevölkerung. mehr
Energie Habeck kompromissbereit nach Kritik am Heizungsaustausch Für den Gesetzesentwurf zum Austausch von Heizungen erntet die Bundesregierung viel Kritik. Robert Habeck wirbt für einen Kompromiss. mehr
Immobilienbranche „Fatale Talfahrt“: Brandbrief an Bauministerin Klara Geywitz Die Bauzinsen steigen, der Neubau bricht ein: In einem Brandbrief an Bauministerin Geywitz fordert die Immobilienbranche einen Notplan. mehr
Kommentar Obdachlosigkeit bekämpfen: Es geht um ein Menschenrecht Für ein reiches Land wie Deutschland ist die hohe Anzahl an Wohnungslosen beschämend. Warum das Problem auch strukturelle Gründe hat. mehr
Treibhausgas CO2-Ausstoß: Das sind die Probleme beim nachhaltigen Bauen Noch immer wird mit vielen Materialien gebaut, die in der Herstellung CO2-intensiv sind. Dabei hakt es besonders bei einem Problem. mehr
Gipfeltreffen Wohnen: Scholz hält am Ziel von 400.000 neuen Wohnungen fest Aus der Bauwirtschaft glaubt kaum noch jemand an das Ziel der Ampel-Koalition von 400.000 neuen Wohnung. Scholz zeigt sich unbeirrt. mehr
Wohnen Neubauförderung: Vermieter fürchten das nächste Fiasko Die neue Eigentums- und Neubauförderung von Bauministerin Geywitz erhitzt die Gemüter. Vermieter schlagen Alarm. Aber es gibt auch Lob. mehr
Energiekrise Wohngeld: Wer nach der Reform jetzt mehr Geld bekommt Zwei Millionen Bürger sollen künftig Wohngeld erhalten. Wie viel Geld die Haushalte beziehen können und wer anspruchsberechtigt ist. mehr
Wohnen Baugewerkschaft fordert Verstaatlichung von Vonovia und LEG Die IG BAU will mehr staatlichen Einfluss auf die Mieten. Der Bund solle sich bei Vonovia und LEG einkaufen, fordert die Gewerkschaft. mehr
Interview Wohnen: Wie unsere Städte in Zukunft aussehen könnten Deutschland baut falsch, sagt Amandus Samsøe Sattler, Chef der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Was sich ändern muss. mehr
Kommentar Indexmiete war ein guter Deal – und wird jetzt zum Problem Die Indexmiete war lange Zeit ein guter Deal – wegen der hohen Inflation wird sie zur unberechenbaren Kostenfalle, meint unser Autor. mehr
Geld Hohe Inflation: Bei Indexmieten drohen happige Aufschläge Kostenfalle Indexmiete: Nach Jahren mit geringer Inflation kommt auf Mieter neben höheren Energiekosten eine deutliche Mieterhöhung zu. mehr
Klara Geywitz Klara Geywitz (SPD) führt das Ministerium für Bauen und Wohnen. Lesen Sie hier alle Infos und aktuelle Nachrichten zur Bauministerin. 0 0