Ansturm auf KFN-Programm Klimafreundlicher Neubau: Fördertopf des Bundes fast leer Bauministerin Klara Geywitz stellte Anfang März 750 Millionen Euro für klimafreundlichen Neubau zur Verfügung. Nun wird das Geld knapp. mehr
Wärmepumpe Ampel vor Kompromiss: Abwrackprämie für Öl- & Gasheizungen? Im Streit um das von den Grünen geplante Verbot alter Heizungen ab 2024 deutet sich ein Kompromiss an. Kommt die Abwrackprämie zurück? mehr
Umfrage Verbot von Einbau neuer Öl- und Gasheizung: Mehrheit dagegen Während die Ampel um den Wechsel zu klimafreundlichen Heizsystemen ringt, zeigt eine Umfrage eine große Ablehnung in der Bevölkerung. mehr
Energie Habeck kompromissbereit nach Kritik am Heizungsaustausch Für den Gesetzesentwurf zum Austausch von Heizungen erntet die Bundesregierung viel Kritik. Robert Habeck wirbt für einen Kompromiss. mehr
Immobilienbranche „Fatale Talfahrt“: Brandbrief an Bauministerin Klara Geywitz Die Bauzinsen steigen, der Neubau bricht ein: In einem Brandbrief an Bauministerin Geywitz fordert die Immobilienbranche einen Notplan. mehr
Kommentar Obdachlosigkeit bekämpfen: Es geht um ein Menschenrecht Für ein reiches Land wie Deutschland ist die hohe Anzahl an Wohnungslosen beschämend. Warum das Problem auch strukturelle Gründe hat. mehr
Treibhausgas CO2-Ausstoß: Das sind die Probleme beim nachhaltigen Bauen Noch immer wird mit vielen Materialien gebaut, die in der Herstellung CO2-intensiv sind. Dabei hakt es besonders bei einem Problem. mehr
Gipfeltreffen Wohnen: Scholz hält am Ziel von 400.000 neuen Wohnungen fest Aus der Bauwirtschaft glaubt kaum noch jemand an das Ziel der Ampel-Koalition von 400.000 neuen Wohnung. Scholz zeigt sich unbeirrt. mehr
Wohnen Neubauförderung: Vermieter fürchten das nächste Fiasko Die neue Eigentums- und Neubauförderung von Bauministerin Geywitz erhitzt die Gemüter. Vermieter schlagen Alarm. Aber es gibt auch Lob. mehr
Energiekrise Wohngeld: Wer nach der Reform jetzt mehr Geld bekommt Zwei Millionen Bürger sollen künftig Wohngeld erhalten. Wie viel Geld die Haushalte beziehen können und wer anspruchsberechtigt ist. mehr
Wohnen Baugewerkschaft fordert Verstaatlichung von Vonovia und LEG Die IG BAU will mehr staatlichen Einfluss auf die Mieten. Der Bund solle sich bei Vonovia und LEG einkaufen, fordert die Gewerkschaft. mehr
Interview Wohnen: Wie unsere Städte in Zukunft aussehen könnten Deutschland baut falsch, sagt Amandus Samsøe Sattler, Chef der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Was sich ändern muss. mehr
Kommentar Indexmiete war ein guter Deal – und wird jetzt zum Problem Die Indexmiete war lange Zeit ein guter Deal – wegen der hohen Inflation wird sie zur unberechenbaren Kostenfalle, meint unser Autor. mehr
Geld Hohe Inflation: Bei Indexmieten drohen happige Aufschläge Kostenfalle Indexmiete: Nach Jahren mit geringer Inflation kommt auf Mieter neben höheren Energiekosten eine deutliche Mieterhöhung zu. mehr
Kommentar Sinkende Zahl der Sozialwohnungen sollte Politik alarmieren Die Ampel-Koalition droht ein zentrales Wahlkampfversprechen zu verfehlen. Warum auch die Länder und Kommunen in der Pflicht stehen. mehr
Sanierungen Trotz Gaskrise: Jetzt werden auch Sanierungen teurer Wer das Fenster oder die Heizung austauschen möchte, erhält weniger Zuschüsse. Die Wohnungsbranche ist entsetzt über die Ampel-Pläne. mehr
Gas Vermieter dreht Warmwasser ab – Das sagt die Bauministerin In Sachsen schränkt eine Wohngenossenschaft aufgrund der hohen Gaspreise die Warmwasserversorgung ein. Ist das überhaupt zulässig? mehr
Heizung Wärmepumpen: Ampel-Koalition plant große Offensive Wirtschaftsminister Habeck und Bauministerin Geywitz wollen pro Jahr 500.000 neue Wärmepumpen. Doch in der Praxis warten viele Hürden. mehr
Wohnen Indexmiete: Warum Mietern saftige Mieterhöhungen drohen Immer mehr Mietverträge werden laut Mieterbund an die Inflation gekoppelt. Bundesbauministerin Geywitz will nicht tatenlos zusehen. mehr
Wohnungsbau 400.000 neuen Wohnungen? Bauministerin bleibt optimistisch Klara Geywitz (SPD) hält das Wohnungsbauziele des Hamburger Senats für erreichbar – und wiederspricht damit Experten aus der Branche. mehr
Bündnis Wohnen: Warum die Ampel ihr Neubauziel verfehlen könnte 400.000 neue Wohnungen will die Ampel-Koalition pro Jahr bauen. Doch durch den Ukraine-Krieg schnellen die Baukosten nun in die Höhe. mehr
Wohnen Bundesregierung einig: So sollen Mieter entlastet werden Die Bundesregierung hat sich auf ein neues Modell beim CO2-Preis für Mieter und Vermieter geeinigt. Vom Mieterbund hagelt es Kritik. mehr
Energiewende Neue Heizung: So will Ministerin Geywitz Verbrauchern helfen Die Ampel-Koalition zieht das Aus von Öl- und Gasheizungen vor. Bauministerin Klara Geywitz verspricht Zuschüsse – und hat Bedenken. mehr
Interview Klara Geywitz: "Den Traum vom Einfamilienhaus ermöglichen" Bundesbauministerin Geywitz will am Einfamilienhaus festhalten und den Immobilienerwerb fördern. Dafür müsse man nicht nur neu bauen. mehr
Wohnen Bauministerin prüft neue Fördermodelle für Sozialwohnungen Der Bund fördert die Länder beim Sozialwohnungsbau. Es geht nur schleppend voran. Bauministerin Geywitz sucht nach neuen Lösungen. mehr
Bündnis für das Wohnen Bundesbauministerin: Hamburg ist Vorbild für Deutschland Klara Geywitz will 400.000 neue Wohnungen pro Jahr zusätzlich ermöglichen. Wie das zu schaffen ist, schaute sie sich in Winterhude an. mehr
Ampel-Koalition Klara Geywitz: Das ist die neue Bundesbauministerin Der designierte Bundeskanzler Scholz stellte die zukünftigen Ministerposten der SPD vor. Klara Geywitz soll Bundesbauministerin werden. mehr
Stichwahl Olaf Scholz verliert den Kampf um den SPD-Vorsitz Die SPD-Mitglieder haben sich für ein neues Führungsduo gestimmt: Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken sollen die Partei führen. mehr
Kolumne "Sie haben Post" Zwischen Hamburg und Berlin: Wie geht es weiter bei der SPD? Im E-Mail-Wechsel zwischen Christoph Schwennicke und Lars Haider geht es um die SPD-Führung – und um einen möglichen Stellvertreter. mehr
Doppelspitze Scholz und Geywitz wollen die SPD zu alter Stärke führen Olaf Scholz und Klara Geywitz wollen die SPD führen. Am Mittwoch haben sie sich zu ihrer Bewerbung um die Parteispitze geäußert. mehr
Klara Geywitz Klara Geywitz (SPD) führt das Ministerium für Bauen und Wohnen. Lesen Sie hier alle Infos und aktuelle Nachrichten zur Bauministerin. 0 0