Notfallplanung Blackout: Wie Lauenburg sich auf die Katastrophe vorbereitet Kein Licht, kein Handy, kein Trinkwasser: Wenn der Strom ausbleibt, geht fast gar nichts mehr. Notfallplanung ist gefragt. mehr
Wissenschaft Erdbeben-Studie: Forscher machen wichtigen Fund im Erdkern Forscher konnten Hinweise auf eine bisher unbekannte Erdschicht finden. Warum ihnen Erdbeben dabei geholfen haben, lesen Sie hier. mehr
Katastrophenschutz Amoklauf an Schule: 350 Einsatzkräfte trainieren Ernstfall Dreistündige Großübung am Luhe-Gymnasium in Winsen – die erste in diesem Umfang seit fast fünf Jahren im Landkreis Harburg. mehr
Katastrophenschutz Hamburg soll noch in diesem Jahr 50 neue Sirenen bekommen Beim nächsten Probealarm könnten in der Stadt deutlich mehr Sirenen heulen als bisher. Wo die meisten neuen Geräte stehen sollen. mehr
Neujahrsempfang Bürgermeister Schmahl: „Gülzow ist jetzt gut aufgestellt“ Gut sichtbar präsentieren sich die Retter in neuer Kleidung. Und es gab weitere positive Nachrichten auf dem Neujahrsempfang. mehr
Gewitterschutz Schutz vor Unwetter: Wissenschaftler lenken Blitze mit Laser Forschenden gelang es erstmals, einen Blitz mithilfe eines Laserstrahls zu lenken. Die Technik soll zukünftig vor Unwettern schützen. mehr
Feuerwehr Lauenburg Acht neue Retter bestehen die Anwärterprüfung Die Nachwuchsarbeit der Lauenburger Feuerwehr zahlt sich aus. Die neuen Kameraden waren schon in der Jugendfeuerwehr aktiv. mehr
Agenda 2023 Klimaschutz und Radverkehr: Was der Kreis Pinneberg plant Pinneberg soll Vorreiter bei Ausbau und Nutzung von erneuerbaren Energien bleiben. Was sonst noch auf der Agenda steht. mehr
Sirenennetz Warntag: Kreis Stormarn mit Ergebnis zufrieden Kreisverwaltung zieht positive Bilanz des bundesweiten Probealarms. Ab 2023 soll das Sirenennetz massiv nachgerüstet werden. mehr
Bevölkerungsschutz Warntag: Diese absurde Verschwörungstheorie kursiert im Netz Der erste bundesweite Warntag schlug fehl, beim zweiten sollte es besser werden. Doch es kursieren Verschwörungstheorien zur SMS. mehr
Notfallübung Warntag 2022: Die lustigsten Reaktionen in sozialen Medien Am 8. Dezember probte Deutschland den Warntag 2022. Doch in sozialen Medien wie Twitter wurde der Notfallalarm zum Gag – mal wieder. mehr
Notfallübung Warntag am 8. Dezember: Handys klingeln in ganz Deutschland Am 8. Dezember sollen ab 11.00 Uhr alle Handys klingeln und Sirenen heulen. Schon einmal gab es so einen Warntag – doch der schlug fehl. mehr
Alarm in Deutschland Warntag: Warum im Kreis Segeberg jedoch keine Sirenen heulen Was Norderstedter & Co stattdessen am bundesweiten Warntag erwartet und wie sie sich auf einen Blackout vorbereiten sollten. mehr
Hamburg Warum heute Hunderttausende Handys in Hamburg klingelten Am bundesweiten Warntag wurden verschiedene Warnmittel getestet. Eines ist neu – und soll so viele Menschen erreichen wie kein anderes. mehr
Katastrophenschutz Warntag: So probt der Kreis Pinneberg für den Ernstfall Am Donnerstag werden Sirenen und Handys Alarm schlagen. Internetseite soll für Ernstfall vorbereiten. Und es gibt weitere Pläne. mehr
Bundesweiter Warntag Stormarn plant wieder flächendeckendes Sirenennetz Nur die Hälfte des Kreisgebiets kann derzeit über das akustische Warnsystem alarmiert werden. Cell-Broadcasting wird getestet. mehr
Katastrophenschutz 300 Geräte müssten her: Zu wenige Sirenen im Kreis Segeberg Was Städte und Kommunen im Kreis Segeberg nun ausgeben müssen, damit sie im Notfall die Bevölkerung alarmieren können. mehr
Stromausfall Wie wahrscheinlich ist der Strom-Blackout im Winter? Kommt es im Winter zu Blackouts? Während die Behörden darüber streiten, fordert Städtetagspräsident Lewe eine bessere Vorbereitung. mehr
Stromausfälle Droht ein Blackout? Diese Vorräte sollten Sie zu Hause haben Droht ein tagelanger Stromausfall, muss Essen und Trinken für zehn Tage vorhanden sein. Doch das ist nicht alles. mehr
Katastrophenschutz Stormarns Hilfskräfte feiern neues Domizil 8,4 Millionen Euro teures Katastrophenschutzzentrum in Hammoor mit einjähriger Verspätung feierlich übergeben mehr
Reserve Blackout & Co.: So viel Bargeld sollten Sie Zuhause haben Viele verzichten im Alltag auf Bargeld. Doch im Falle eines Blackouts funktionieren Karten nicht. So viel brauchen Sie für Notfälle. mehr
Starkregen und Sturmflut 50 neue Sirenen sollen Hamburger vor Katastrophen warnen Die über das Stadtgebiet verteilten Anlagen sollen künftig vor mehr Gefahren warnen als bisher. Wo die Sirenen installiert werden. mehr
Kreistag Herzogtum Lauenburg rüstet den Katastrophenschutz auf Während sich die Verantwortlichen in Teilbereichen auf der Zielgeraden sehen, lässt die neue Feuerwache Schwarzenbek auf sich warten. mehr
Katastrophenschutz 8. Dezember: Warum um 11 Uhr alle Handys gleichzeitig läuten Sirenen heulen, Handys klingeln, TV und Radio machen Alarmmeldungen. Am 8. Dezember um 11 Uhr werden bundesweit Warnmittel getestet. mehr
Weltall Asteroid: Nasa gelingt erstmals spektakuläres Experiment Die US-Weltraum-Agentur Nasa manipulierte die Flugbahn eines großen Asteroiden. Warum die Mission für die Zukunft so bedeutsam ist. mehr
Stormarn Waldbrand: 200 Einsatzkräfte proben den Ernstfall Der Kreis Stormarn und etliche Feuerwehren des Kreises waren an der Übung beteiligt. Hat alles geklappt? mehr
Norderstedt Warum in der Stadt am Donnerstag die Sirenen heulen Der Alarm soll am Vormittag in Norderstedt zu hören sein. Wie sich die Bevölkerung im Katastrophenfall zu verhalten hat. mehr
Katastrophenschutz Wie Schwarzenbek gegen einen Stromausfall gerüstet ist Katastrophenschutz: Bürgermeister Lütjens sieht seine Stadt gut aufgestellt. Welche Maßnahmen bei einem Blackout greifen sollen. mehr
Naturkatastrophe Schweres Unwetter in Italien: Mindestens zehn Tote Schwere Regenfälle haben Teile Italiens im Schlaf überrascht. Mindestens zehn Menschen sind tot, weitere vermisst – darunter ein Kind. mehr
Stromausfall Blackout: Wie Geesthacht auf die Katastrophe vorbereitet ist Telefon- und Handynetz fallen aus, Tankstellen und Geldautomaten funktionieren nicht, es gibt kein Wasser. Das sollten Bürger wissen. mehr
Katastrophenschutz Immer wieder kommt es zu Umweltkatastrophen. Ein Schutz der Bevölkerung ist wichtig. Hier erfahren Sie alles zu Katastrophenschutz. 0 0