„Artgemeinschaft“ Razzia gegen Rechtsextremisten – Faeser verbietet Nazi-Sekte Innenministerin Faeser verbietet erneut eine rechtsextreme Gruppierung. Bei Razzien ist die Polizei in zwölf Bundesländern im Einsatz. mehr
Führungswechsel Karrieresprung: Ahrensburgs Polizeichef wechselt nach Kiel Thorsten Gaebler wird stellvertretender Referatsleiter im Innenministerium. Wie es jetzt in der Schlossstadt weitergeht. mehr
Polizei Pinnebergs Ex-Kripo-Chef wird Boss der Landespolizei in Kiel Der 58-Jährige hatte seine Karriere als einfacher Polizist begonnen. Dann kannte seine Karriere nur eine Richtung – nach oben. mehr
Geesthacht Haushalt der Stadt: Innenministerium gibt grünes Licht Der kalkulierte Fehlbetrag läuft sich in Geesthacht auf knapp 9,9 Millionen Euro. An welcher Stelle Kiel ein Veto eingelegt hat. mehr
Förderprogramm Stormarner bekommen Zuschuss für besseren Einbruchschutz Landesregierung verlängert Förderung für stabilere Türen und Fenster oder Alarmanlagen. Noch können Anträge gestellt werden. mehr
Asyl Gewalt im Iran: Innenminister wollen Abschiebestopp prüfen Bayern will Abschiebungen aussetzen – mit Ausnahmen. SPD-Innenministerin Faeser spricht von einer „desaströsen Menschenrechtslage“. mehr
Kreis Segeberg Sportanlagen: Land überweist 228.343 Euro in den Kreis Innenministerium investiert landesweit 3 Millionen Euro. Welche Kommunen sich im Kreis Segeberg jetzt auf Zuschüsse freuen können. mehr
Stormarn Ministerium fördert Sanierung von zwei Sportanlagen Bad Oldesloe erhält Zuschuss für Sanierung des Travebads. Tangstedt bekommt Geld für neue Tartanbahn auf dem Sportplatz. mehr
Erhalt der Parkplätze Bürgerbegehren: Spielt Ahrensburgs Bürgermeister auf Zeit? FDP wirft Michael Sarach vor, einen Bürgerentscheid zu verzögern. Verwaltungschef spricht vom haltlosen Vorwurf. mehr
Ukraine-Krieg Zwangsprostitution – eine Gefahr für ukrainische Frauen Sie retten sich vor dem Krieg nach Deutschland – dort warten auch Kriminelle auf sie, warnt das Innenministerium. mehr
Millionenprojekt Reitbahn-Pläne: Innenministerium rüffelt Ahrensburg Neuer Rückschlag für 20-Millionen-Euro-Projekt. Kiel moniert Formulierungen in Zeitungsannonce, spricht von „schwerwiegenden Fehlern“. mehr
Kommentar Innenministerin darf Telegram nicht vom Haken lassen Nicht zu fassen: Innenministerin braucht einen Deal mit Telegram, um Recht und Gesetz durchzusetzen, kritisiert Miguel Sanches mehr
Internet Wie Innenministerin Nancy Faeser Telegram kontaktierte Lange Zeit stellten sich die Betreiber von Telegram taub. Jetzt gelang dem Innenministerium der erste Kontakt. mehr
Millionenprojekt Ministerin macht Bargteheides neue Wache zur Chefsache Umwelt- und Lärmschutzvorgaben verzögern das Millionenprojekt. Sütterlin-Waack sichert Unterstützung zu. Andernorts ähnliche Probleme. mehr
Finanzen Kiel gibt grünes Licht für Geesthachts Haushalt Stadt plant für 2021 mit Kreditaufnahme von acht Millionen Euro. In den nächsten Jahren Investitionen in Schulen und Kitas. mehr
Soforthilfeprogramm Land unterstützt Sportvereine mit 2,5 Millionen Euro Auch Sportverbände und bestimmte Sportschulen können Förderung beim Innenministerium beantragen. Berechtigung muss nachgewiesen werden. mehr
Stormarn Politische Online-Sitzungen müssen im Internet zu sehen sein Gemeindeordnung schreibt Live-Übertragung bei Videokonferenzen vor. Nach Ammersbek stimmt jetzt auch Großhansdorf dagegen. mehr
Schleswig-Holstein Ministerium: Polizei bekommt zweite Einsatzhundertschaft Die Polizei im Norden wird verstärkt. Die Belastung durch Sonderlagen hat zugenommen. Entspannung ist nicht in Sicht. mehr
Niedersachsen Polizei soll mit Drohnen arbeiten, doch Anschaffung stockt In Niedersachsen gibt es erst drei der Fluggeräte. Sie sollen den Polizeidienst sicherer machen. mehr
Zuschuss Kiel investiert in zwei Stormarner Sportstätten Innenministerium des Landes fördert Kunstrasenplatz in Großhansdorf. Auch in Delingsdorf besteht Grund zur Freude. mehr
Kreis Pinneberg Polizei profitiert von zusätzlichen Stellen Bis 2023 sollen landesweit 500 neue Beamte den Dienst antreten. 55 Polizisten verstärken die Polizeidirektion Bad Segeberg. mehr
Schleswig-Holstein "Fragwürdiges Verhalten": Verfassungsschutzchef beurlaubt Schleswig-Holsteins Innenministerium leitet gegen Dieter Büddefeld Disziplinarverfahren ein. Er hat das Amt seit sieben Jahren inne. mehr
Kiel Angekommen in der neuen Welt der Politik Abendblatt-Redakteur hat Norderstedts Ex-OB und jetzigen Innenminister Hans-Joachim Grote einen Tag lang im neuen Amt begleitet. mehr
Razzia Polizei: Kein Hinweis auf Todesliste bei Terrorverdächtigen In Mecklenburg sollen ein Polizist und ein Rechtsanwalt eine Todesliste geführt haben. Die haben Ermittler aber bisher nicht gefunden. mehr
Kaltenkirchen Innenminister auf Stippvisite im Norden Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) besuchte am Donnerstag das Jungheinrich-Logistikzentrum in Kaltenkirchen. mehr
Reisepass Der neue Reisepass: mehr Sicherheit und anderes Design Sicher, sicherer, am sichersten: Deutschlands neuer Reisepass soll Fälschungen schwieriger und Reisen einfacher machen. mehr
Sanierung Land gibt Geld für die Schwimmhalle in Barsbüttel Ministerium kündigt Zuschuss zur Sanierung an. Die genaue Summe wird erst bei Übergabe des Förderbescheids bekannt gegeben. mehr
„Hamsterkäufe“ Zivilschutzkonzept denkt auch an 40 Liter Wasser pro Kuh Innenminister de Maizière empfiehlt, sich mit Lebensmitteln und Getränken zu bevorraten. Ein Konzept zwischen Vorsorge und Panikmache. mehr
Innere Sicherheit Kritik aus Union an de Maizières Sicherheitspaket CDU-Politiker von Stetten gehen die geplanten Sicherheitsmaßnahmen nicht weit genug. Er sieht eine Blockadehaltung der SPD und nennt dies… mehr
Norderstedt Da wurden Kindheitserinnerungen wach Innenminister Stefan Studt besuchte das einzige Feuerwehrmuseum Schleswig-Holsteins in Norderstedt und zeigte sich beeindruckt. mehr
Innenministerium Das Innenministerium befasst sich mit innenpolitischen Fragen und ist insbesondere für die Verwaltung zuständig. Alle Nachrichten. 0 0