Berlin-Anschlag Amri-Geldbörse lag 20 Stunden unter Lkw-Sitz – unentdeckt Protokolle fehlen, die Spurensicherung dauert, Beamte wirken uninformiert: Der Einsatz nach dem Amri-Attentat bleibt in der Kritik. mehr
Terror Attentäter Anis Amri spionierte Haus von Angela Merkel aus Der Attentäter vom Berliner Breitscheidplatz, Anis Amri, hatte weitere Ziele in Berlin im Visier. Auch Merkels Wohnhaus zählte dazu. mehr
Breitscheidplatz Vor zwei Jahren schlug Anis Amri zu – Gedenken in Berlin Vor zwei Jahren hat der Attentäter Anis Amri zwölf Menschen getötet. Am Dienstag wird in Berlin der Opfer und Hinterbliebenen gedacht. mehr
Terroranschlag Anis Amri: Beamtin hat umstrittene Doppelrolle Die Beamtin soll Behördenfehler im Fall Amri aufklären. Nun wurde bekannt, dass sie bis 2016 beim Verfassungsschutz war. mehr
Attentäter Anis Amri kannte mutmaßlichen Terroristen aus Frankreich Der Berliner Attentäter hatte offenbar bessere Kontakte in die Dschihadisten-Szene als bisher bekannt – insbesondere in Frankreich. mehr
Breitscheidplatz Merkel trifft erstmals Angehörige der Opfer von Berlin Zum ersten Mal trifft sich Kanzlerin Merkel mit Hinterbliebenen der Opfer des Berliner Anschlags. Sie fühlen sich im Stich gelassen. mehr
Terror Beck will mehr Hilfe für Hinterbliebene von Terror-Opfern Ein Jahr nach dem Terroranschlag von Berlin fordert Kurt Beck, dass der Staat sich besser um die Opfer und Hinterbliebenen kümmert. mehr
Innenminister Wie de Maizière Entschädigungen für Terroropfer sichern will Bundesinnenminister de Maizière will unabhängig von den Fehlern der Sicherheitsbehörden schnelle Hilfe des Staates sicherstellen. mehr
Terrorismus De Maizière fordert: Terroropfer müssen entschädigt werden Der Innenminister fordert eine Neuregelung der Opferentschädigung. Auch die Opfer des Breitscheidplatzes sollen entschädigt werden. mehr
Maaßen Maaßen: „Können nicht alle Islamisten permanent überwachen“ Ein Jahr nach dem Anschlag in Berlin sieht der Verfassungsschutzchef ein hohes Risiko weiterer Attentate. Der Schutz sei aber begrenzt. mehr
Terror-Netzwerk „Frontal21“: Ermittler übersahen IS-Kontakte in Amris Handy Hätte Anis Amri als mutmaßlicher IS-Terrorist früh in Haft landen können? Ermittler hatten sein Handy – mit verräterischen Kontakten. mehr
Umfrage Terrorangst auf Weihnachtsmärkten – Wie gehen Sie damit um? Die Weihnachtsmärkte sehen dieses Jahr wegen der Sicherheitsvorkehrungen anders aus. Gehen Sie häufiger oder seltener auf die Märkte? mehr
Terrorismus Wie der Anschlag in Nizza den Terror verändert hat Vor einem Jahr raste ein Islamist mit einem Lkw in eine Menschenmenge. Die Strategie ist simpel und brutal. Und hat Nachahmer gefunden. mehr
Terroranschlag Neues verdächtiges Dokument im Fall Amri aufgetaucht Im Fall Anis Amri verdichten sich die Hinweise, dass Akten manipuliert worden sind. Nun wurde ein weiteres unklares Dokument entdeckt. mehr
Anschlag in Berlin „Nada könnte vielleicht noch leben“ Nach der mutmaßlichen Vertuschung im Fall Amri durch das Landeskriminalamt Berlin fordern Angehörige eine schnelle Aufklärung. mehr
Weihnachtsmarkt-Attentat Bundesanwaltschaft hält Terrorist Anis Amri für Einzeltäter Attentäter Anis Amri tötete beim Weihnachtsmarkt-Anschlag zwölf Menschen. Monate später sind viele Fragen geklärt – aber nicht alle. mehr
Anschlag Berlin-Attentäter Amri bereitete Tat offenbar wochenlang vor Anis Amri hat die Straße, in der er den LKW für den Anschlag raubte, laut einem Medienbericht über mehrere Wochen ausgekundschaftet. mehr
Hamburg CDU will Großveranstaltungen besser vor Anschlägen schützen Hamburger sollen sich angstfrei bewegen können. Sicherheitsmaßnahmen bei Festen im Bezirk Nord sollen daher ausgebaut werden. mehr
Berlin-Anschlag Kontakt zu Anis Amri – Italien weist zwei Tunesier aus Der Berlin-Attentäter Anis Amri flüchtete nach Italien – dort hatte er offenbar Kontakte. Zwei Landsmänner wurden nun abgeschoben. mehr
Berlin-Anschlag Polnischer Spediteur fordert seinen Lastwagen zurück Anis Amri tötete im Dezember zwölf Menschen mit einem Lkw. Nun will der Eigentümer seinen Lastwagen wiederhaben. Ihm droht die Pleite. mehr
Terrorabwehr Der Fall Anis Amri: Was die Behörden aufarbeiten müssen Amri verübte den Anschlag von Berlin, obwohl er den Behörden bekannt war. Eine Übersicht über die Abstimmungsdefizite und Reformpläne. mehr
Terrorismus Neue Polizeipannen machen U-Ausschuss zu Amri wahrscheinlich Die Polizei ließ einen Hinweis zum Wohnort des späteren Attentäters Anis Amri liegen. Zudem observierte sie ihn kürzer als angenommen. mehr
Berlin-Anschlag De Maizière: NRW hätte Attentäter in Haft nehmen können Hat die NRW-Landesregierung im Fall Anis Amri versagt? Laut Bundesinnenminister hätte man den Berlin-Attentäter festsetzen können. mehr
Abschiebung NRW-Behörden verschwiegen Tunesien Amris Gefährlichkeit Ohne Hinweis auf seinen Gefährderstatus wollte eine NRW-Ausländerbehörde Anis Amri abschieben. Sein Passersatz wurde normal beantragt. mehr
Terrorismus Bericht: BKA testet System zur Einstufung von Gefährdern Von einem neuen System erhofft sich das BKA, islamistische Gefährder schneller zu erkennen. Ein erster Test war bereits erfolgreich. mehr
Wahltrend Koalitionsparteien legen in Umfrage zu – AfD verliert Das hatte sich die AfD wohl anders erhofft: Nach dem Anschlag von Berlin sinkt die Unterstützung für die Partei in einer Wahlumfrage. mehr
Terror Protokoll des Behördenversagens im Fall Anis Amri Der Bundesregierung hat eine Chronologie der Ereignisse im Fall Amri vorgelegt. Sie dokumentiert Versäumnisse und Fehleinschätzungen. mehr
Attentäter Chronologie auf 19 Seiten: So beschäftigte Amri die Behörden Anis Amri war in Deutschland wegen zahlreicher Delikte bekannt. Eine Chronologie zeigt nun detailliert, was die Behörden wann wussten. mehr
Anschlag Berliner Attentäter Anis Amri nahm wohl regelmäßig Drogen Der Berliner Attentäter Amri soll regelmäßig Drogen genommen und gedealt haben. Das sollen laut „Welt“ die Ermittlungen ergeben haben. mehr
Terroranschlag Parlamente gedenken der Opfer des Berliner Anschlags Die Politik reagiert auf die anhaltende Kritik: Nun soll es doch ein offizielles Gedenken für die Opfer des Berliner Anschlags geben. mehr
Breitscheidplatz Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt Am 19. Dezember 2016 fährt ein Lkw auf einen Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in Berlin. Der Fahrer überfährt viele Menschen auf einer Strecke von 60 bis 80 Metern. Zwölf Menschen kommen ums Leben. 0 0