- Die Rente reicht vielen Rentnerinnen und Rentnern nicht zum Leben
- Neue Zahlen zeigen: Fast 20 Prozent bekommen weniger als 500 Euro im Monat
- Das sind die Gründe dafür
Rund jeder fünfte Rentner in Deutschland muss monatlich mit einer minimalen Rente auskommen. Das geht aus einer Anfrage des AfD-Abgeordneten René Springer an das Bundessozialministerium hervor, aus der die Deutsche Presse-Agentur dpa zitiert. 3,4 Millionen Rentnerinnen und Rentner hatten demnach Ende 2020 demnach staatliche Bezüge von weniger als 500 Euro im Monat. Das sind 19,8 Prozent.
Rund die Hälfte (49,5 Prozent) der Renten lag bei unter 1000 Euro im Monat. Besonders viele kleine Renten werden im Westen und an Frauen gezahlt. Springer sprach von einer "jahrzehntelangen verantwortungslosen Rentenpolitik".
Rente: Bundessozialministerium weist auf Gründe für niedrige Renten hin
Das Ministerium merkt in seiner Antwort dagegen an, eine niedrige Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung sage wenig über das Gesamteinkommen im Alter aus. Kleine Renten ergäben sich vor allem aus sehr kurzen Beitragszeiten, etwa durch "kurze Erwerbsbiografien, wie sie früher in den alten Bundesländern bei Frauen oft vorkamen" oder auch durch den Wechsel des Versichertenstatus von der gesetzlichen Rentenversicherung in die Beamtenversorgung. Laut Alterssicherungsbericht der Regierung kämen geringe Renten "viel häufiger" in Haushalten mit hohen Einkommen vor.
------------------------------------------------
Rente in Deutschland - Fakten und Geschichte
- System: Die gesetzliche Rente funktioniert nach dem Äquvivalenz- und dem Solidarprinzip.
- Renten-Arten: Es gibt noch die Grund-, die Erwerbsminderungs- und die Hinterbliebenenrente.
- Ausnahmen: Eine große Mehrheit der Selbstständigen und Freiberufler sind von der Versicherungspflicht befreit.
- Finanzierung: Die gesetzliche Rente in Deutschland ist grundsätzlich umlagenfinanziert.
- Probleme: Die Probleme der Unterfinanzierung ergeben sich hauptsächlich aus der zunehmend älter werdenden Bevölkerung in Deutschland.
- Drei Säulen: Die Altersvorsorge in Deutschland fußt auf drei Säulen. Dazu gehören die gesetzliche, betriebliche und die private Altersvorsorge.
- Ursprung: Sie wurde am 22. Juli 1889 unter Reichskanzler Otto von Bismarck offiziell eingeführt.
------------------------------------------------
Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner. Darunter fallen nicht nur Altersrentner, sondern auch Menschen, die Hinterbliebenen- oder Erwerbsminderungsrente beziehen. (fmg/dpa)
- Was ändert sich alles? Welche Änderungen die Ampel im Koaltionsvertrag bei der Rente plant
- Neue Pläne: Nachholfaktor soll eingeführt werden - Das hat gravierende Folgen für Rente
- Weniger Geld: So viel kostet Sie der Nachholfaktor
- Erhöhung: Renten steigen stark an
- 2022 könnte sich lohnen: Darum ist das nächste Jahr ein gutes für die Rente ohne Abzüge
- Grundrente kommt: Wer jetzt Hunderte Euro mehr Rente bekommt
- Wer profitiert? Grundrente sorgt für Zweifel - Viele gehen leer aus
- Wie viel muss ich verdienen? So hoch muss Ihr Gehalt für eine gute Rente sein
- Neue Regeln: Das ändert sich jetzt beim Steuerbescheid
- Wie lange arbeiten? So lange müssen Sie für eine Rente ohne Abzüge arbeiten
- Was beachten? Die wichtigsten Tipps für die Steuererklärung bei der Rente
- Wichtige Tipps: Steuererklärung bringt Geld - So holen Sie Tausende Euro mehr aus der Rente raus
- Verhandlung: Mann gibt sich als 101-Jähriger aus - und fordert Rente
- Frührente: So können sie schon mit 63 in den Ruhestand gehen
- Wie viel wird abgezogen? So viele Abzüge gibt es bei der Rente mit 63 für Ihren Jahrgang
- Richtig berechnen: So berechnen Sie die Rente mit 63 richtig
- Einkommenssteuer: Welche Renten am stärksten besteuert werden
- Wie viel Rente bekomme ich? Mit dieser Formel berechnen Sie die Höhe Ihrer Rente
- Altervorsorge: Wann lohnt sich eine Immobilienrente?
- Zusatzverdienst: Das müssen Rentner mit Nebenjob beachten
- Rentenerhöhung: Berechnen Sie selbst - So stark wird Ihre Rente erhöht
- Szenario: Was passiert, wenn Sie kurz vor der Rente arbeitslos werden?
- Wann kommt das Geld? Darum wird die Rente am Monatesende ausgezahlt
- Ärger um Steuern: Doppelbesteuerung bei Rente fällt weg - Böse Überraschung droht
- Überblick: Das ändert sich 2022 bei der Rente
- Nebenjob: Hinzuverdienstgrenze für Frührentner steigt – Das plant die Ampel
- Mehr Geld: Grundrente – Diese Personen können 2022 davon profitieren
- Altersvorsorge:
- Rekord: 3000 Euro Rente pro Monat – Wer hat das Unmögliche erreicht?
- Große Enttäuschung: Warum es bei der Rente wohl doch keine Rekord-Erhöhung gibt
- Nachzahlung: Mit diesem Trick holen Sie mehr aus ihrer Rente heraus
- Weniger Geld: Was bei der hohen Inflation von der Rente bleibt
- Frührente: So berechnen Sie die Abschläge für die Rente mit 63
- 20 Prozent: Dramatische Zahlen – Jeder Fünfte bekommt minimale Rente
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Politik