Rom. Die „Alan Kurdi“ hat im Mittelmeer 40 Migranten aufgenommen. Nun liegt das Rettungsschiff vor Malta. Italien hatte es abgewiesen.

Die Lösung für die 40 Migranten an Bord der „Alan Kurdi“ fand sich dieses Mal recht schnell: Nach vier Tagen Blockade auf See durften die Menschen, die das deutsche Rettungsschiff im Mittelmeer aufgenommen hatte, am Sonntag auf Malta an Land.

Malta habe sich nach Bitten der deutschen Regierung bereit erklärt, die Menschen vorübergehend aufzunehmen, erklärte Regierungschef Joseph Muscat am Samstag. Sie werden aber nicht auf der Insel bleiben: Alle Migranten werden auf andere EU-Staaten verteilt. Welches Land wie viele Geflüchteten aufnimmt, ist noch nicht bekannt.

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) begrüßte die Entscheidung. „Hierdurch setzt Malta ein wichtiges Signal der Solidarität und wir gehen einen weiteren Schritt in die richtige Richtung“, sagte er am Sonntag in Berlin.

„Alan Kurdi“ – Italien hatte Einreise verboten

Die deutsche Hilfsorganisation Sea-Eye, der das Schiff gehört, hatte zuvor an Malta appelliert, die Migranten aufzunehmen. Das Auswärtige Amt hatte dazu mit der EU-Kommission und mit Malta verhandelt.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Italien und Malta haben Hilfsorganisationen in der Vergangenheit immer wieder das Anlegen verwehrt. In Italien drohen ihnen Strafen, wenn sie unerlaubt in italienische Gewässer fahren.

Die „Alan Kurdi“ hatte am Mittwoch 40 Migranten im Mittelmeer aufgegriffen und zunächst Kurs auf die italienische Insel Lampedusa genommen. Italien aber hatte die Einfahrt verboten und ließ zuletzt selbst Migranten nicht ins Land, die sich auf einem Schiff der staatlichen Küstenwache befanden. Deshalb hatte das deutsche Rettungsschiff Kurs auf Malta genommen.

An Bord des Rettungsschiffes „Alan Kurdi“ waren 40 Menschen, die die Retter vor Libyen aus dem Mittelmeer holten.
An Bord des Rettungsschiffes „Alan Kurdi“ waren 40 Menschen, die die Retter vor Libyen aus dem Mittelmeer holten. © dpa | Pavel D. Vitko

Harte Haltung Italiens

Italiens Innenminister Matteo Salvini hatte es Rettungsschiffen zuletzt untersagt, in italienische Gewässer einzufahren. Den privaten Seenotrettern warf er eine „fortlaufende Provokation“ vor. Mehr als 110 Migranten, die tagelang an Bord eines Schiffs der italienischen Küstenwache ausharrten, können indes an Land gehen und sollen auf sechs EU-Staaten verteilt werden.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von einem externen Anbieter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Das sind die Gründe für Europas Versagen im Flüchtlingsdrama

In den vergangenen Monaten ist es quasi zur Regel geworden, dass gerettete Migranten erst in Italien an Land gehen dürfen, wenn sich andere Länder nach teils langwierigen Verhandlungen zu ihrer Aufnahme bereit erklären.

Schiff Alan Kurdi rettet weitere 44 Migranten

weitere Videos

    Eine langfristige Lösung für die Verteilung von Bootsflüchtlingen ist nicht in Sicht: Das sind die Gründe für Europas Versagen im Flüchtlingsdrama. Außenminister Heiko Maas sprach sich bei der Flüchtlings-Verteilung für ein „Bündnis der Hilfsbereiten“ aus. Der FPD-Chef Christian Lindner sprach sich für legale Fluchtwege nach Europa aus, um Dramen auf dem Mittelmeer zu verhindern.

    (dpa/ac/sdo)