Podcast Ich sehe was, was du nicht siehst Der Podcast über berühmte Bilder mit Kunsthallen Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider. Jeden Sonntag neu. mehr
Kunst-Podcast 28.05.2023 Seestück? Sehstück! Heute geht es um das Bild „Seestück“ von Gerhard Richter, dass das Meer auf seinen Kern reduziert und dabei ohne Farben auskommt. mehr
Kunst-Podcast 14.05.2023 Die schönste Stadt der Welt? Heute geht es um das Bild „Blick auf die Binnenalster“ von Édouard Vuillard und die Schönheit Hamburgs, die streng beschützt wird. mehr
Kunst-Podcast 07.05.2023 Das Liebespaar, das keiner sieht Heute:„Der Omval“ von Rembrandt Harmensz. van Rijn und eine Entdeckung, die vor Klar und Haider vielleicht noch niemand gemacht hat… mehr
Kunst- Podcast 30.04.2023 Ist der Platz noch frei? Heute geht es um das Bild „Bar in Cassis“ von George Grosz , auf dem Hände und Tischbeine und vieles mehr fehlen, was aber überhaupt nicht stört – im Gegenteil. mehr
Kunst-Podcast 23.04.2023 Der Blick der Mutter auf ihren Sohn Heute geht es um das „Bildnis der Eltern des Künstlers“ von Philipp Otto Runge aus dem Jahr 1806. mehr
Kunst-Podcast 16.04.2023 Endlich ein Sonnenuntergang! Heute geht es um das Bild „Sunset-Target“ von Shila Khatami und die Frage, wie sich Kunst in der Zeiten der Instagramisierung behaupten kann. mehr
Kunst-Podcast 09.04.2023 Das Corona-Kunstwerk Heute geht es um das Bild „Gabriel, 2020 & Mary, 2020“ von Dominik Halmer – und zum ersten Mal um das Corona-Virus. mehr
Kunst-Podcast 02.04.2023 „Ich muss dieses Bild haben“ Heute geht es um das Bild „Ohne Titel (querelle)“ von Dana Greiner aus dem Jahr 2019. mehr
Kunst-Podcast 28.03.2023 Es wird heiß… Heute geht es um das Bild „Hot Plate“ von Vija Celmins aus dem Jahr 1964 und die Frage, warum man eine glühende Herdplatte malt. mehr
Kunst-Podcast 26.03.2023 Was macht der Hund in der Kathedrale? Heute geht es um das Bild „Der Chor der Nieuwe Kerk in Delft mit dem Grabmal Willems I. von Oranien“ von Gerard Houckgeest aus dem Jahr 1650. mehr
Kunst-Podcast 19.03.2023 Die Augen des Bösen Heute geht es um das Bild „Das Haupt der Medusa“ von Franz von Stuck, um 1892, und die Frage, wie das Böse in den Menschen kommt. mehr
Kunst-Podcast 12.03.2023 Die deutsche Sehnsucht nach Italien Heute geht es um das Bild „Eine Römerin“ von Erwin Speckter aus dem Jahr 1832, auf dem die porträtierte Frau für ein Lebensgefühl und die deutsche Sehnsucht nach Italien steht. mehr
Hamburger Kunsthalle 06.03.2023 Kunst-Podcast: Dieser Maler schuf eine Art "Bild im Bild" Das Kunstspiel zum Mitmachen – jeden Montag im Abendblatt. Heute: Maler Hans Speckter mit dem Bild "Auf der Galerie im Hamburger Stadttheater". mehr
Kunst-Podcast 05.03.2023 Hinter den Kulissen Heute geht es um das Bild „Auf der Galerie im Hamburger Stadttheater“ von Hans Speckter, gemalt um 1880, auf dem man von der Bühne nichts sieht, und dass trotzdem großes Theater ist. mehr
Kunst-Podcast 03.03.2023 Ist der Platz noch frei? Heute:Das Bild „Bar in Cassis“ von George Grosz, auf dem Hände und Tischbeine und vieles mehr fehlen, was aber überhaupt nicht stört – im Gegenteil. mehr
Kunst-Podcast 26.02.2023 Freie und Regenstadt Hamburg Heute geht es um das Bild „Straßenszene. Regenwetter“ von Julius von Ehren, um 1907, das selbst heftigste Schauer die Hamburger nicht beeindrucken können. mehr
Kunst-Podcast 19.02.2023 Ihr glaubt nicht, was ich gehört habe… Heute geht es um das Bild „Le scandale“ von Félicien Rops aus dem Jahr 1895 und damit vor allem um Klatsch und Tratsch mit Meeresblick. mehr
Kunst-Podcast 12.02.2023 Was, du kennst die Herbertstraße nicht? Heute geht es um das Bild„Die Bar Les Folies Bergère“von Félicien Rops aus dem Jahr 1880 und die Frage, warum Klar die Herbertstraße nicht kennt. mehr
Kunst-Podcast 05.02.2023 Edvard Munch und der düstere Wald Heute geht es um das Bild „Winterwald“ von Edvard Munch aus dem Jahr 1900/1 und die Frage, warum bei dem berühmten Maler alles so düster ist. mehr
Kunst-Podcast 29.01.2023 Der Winter an der Küste Heute geht es um das Bild „Winterlandschaft“ von Franz Radziwill aus dem Jahr 1924, und Leinwände, die gar nicht weiß sind. mehr
Kunst-Podcast 22.01.2023 Das soll ein Renoir sein? Heute geht es um das Bild „Morgendlicher Ausritt im Bois de Boulogne“ von Pierre-Auguste Renoir aus dem Jahr 1873. mehr
Kunst-Podcast 15.01.2023 Der nächste Platz in der Warteschlange Heute geht es um das runde (!) Bild Winterlandschaft von Hendrick Barentsz. Avercamp aus den Jahren 1608/9. mehr
Kunst-Podcast 08.01.2023 Die Riesin, vor der man keine Angst haben muss Heute geht es um das Bild „Women Power“ von Maria Lassnig aus dem Jahr 1979. mehr
Kunst-Podcast 01.01.2023 Gefährliche Frauen Heute geht es um das Bild „Die Erscheinung“ von Gustave Moreau aus dem Jahr 1876. mehr
Kunst-Podcast 25.12.2022 Lokstedt, wie hast du dich verändert … Heute geht es um das Porträt von Engel Christine Westphalen, das Jean-Laurent Mosnier 1800 gemalt hat. mehr