Podcast Ich sehe was, was du nicht siehst Der Podcast über berühmte Bilder mit Kunsthallen Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider. Jeden Sonntag neu. mehr
Kunst-Podcast 29.01.2023 Der Winter an der Küste Heute geht es um das Bild „Winterlandschaft“ von Franz Radziwill aus dem Jahr 1924, und Leinwände, die gar nicht weiß sind. mehr
Kunst-Podcast 22.01.2023 Das soll ein Renoir sein? Heute geht es um das Bild „Morgendlicher Ausritt im Bois de Boulogne“ von Pierre-Auguste Renoir aus dem Jahr 1873. mehr
Kunst-Podcast 15.01.2023 Der nächste Platz in der Warteschlange Heute geht es um das runde (!) Bild Winterlandschaft von Hendrick Barentsz. Avercamp aus den Jahren 1608/9. mehr
Kunst-Podcast 08.01.2023 Die Riesin, vor der man keine Angst haben muss Heute geht es um das Bild „Women Power“ von Maria Lassnig aus dem Jahr 1979. mehr
Kunst-Podcast 01.01.2023 Gefährliche Frauen Heute geht es um das Bild „Die Erscheinung“ von Gustave Moreau aus dem Jahr 1876. mehr
Kunst-Podcast 25.12.2022 Lokstedt, wie hast du dich verändert … Heute geht es um das Porträt von Engel Christine Westphalen, das Jean-Laurent Mosnier 1800 gemalt hat. mehr
Kunst-Podcast 18.12.2022 Der Porträtmaler und die schönen Frauen Heute geht es um das Bild Therese Alexandra Freifrau von Tettenborn von Joseph Karl Stieler aus dem Jahr 1815. mehr
Kunst-Podcast 11.12.2022 Wie Caspar David Friedrich sich selbst sah Heute geht es um das „Selbstbildnis mit aufgestütztem Arm“ von Caspar David Friedrich, um 1802, in dem Haider und Klar sich selbst erkennen… mehr
Kunst-Podcast 04.12.2022 Die geheimnisvolle Wand Heute geht es um das Bild „Atelierwand“ von Adolph Menzel aus dem Jahr 1872, das viele Rätsel auflöst, die Alexander Klar aufklären will… mehr
Kunst-Podcast 27.11.2022 Das unglaubliche Porträt, das kaum jemand kennt Heute geht es um das Bild Lina Gröger, die Pflegetochter des Künstlers, 1815 von Friedrich Carl Gröger. mehr
Kunst-Podcast 20.11.2022 Was für eine sympathische Familie! Es um das Selbstbildnis mit der Pflegetochter Lina Gröger und dem Maler Heinrich Jakob Aldenrath, das Haider und Klar begeistert. mehr
Kunst-Podcast 13.11.2022 Wer bin ich? Heute geht es um das Bild „Selbstbildnis vor der Staffelei“ von Victor Emil Janssen aus dem Jahr 1828. mehr
Kunst-Podcast 06.11.2022 Wie malt man „German Angst“? Es um das Bild „Kanal mit gelber Brücke“ von Franz Radziwill, das etwas düster Prophezeiendes und zugleich Tröstendes hat . mehr
Kunst-Podcast 30.10.2022 Wie sehr soll man das Leben feiern? Heute geht es um das „Kunstkammerregal“ von Johann Georg Hinz, und damit um sehr viel Schmuck, das pralle Leben, einen Totenkopf. mehr
Kunst-Podcast 23.10.2022 Ich sehe was, was du nicht siehst: Vier gewinnt Heute geht es um die vier Bilder „Losa IV, I, II, III“ von Vivian Greven aus dem Jahr 2022. mehr
Kunst-Podcast 16.10.2022 Wir stehen noch! Heute geht es um die Skulptur „Stehende“ von Alberto Giacometti aus den Jahren 1948/49, die traurig und hoffnungsvoll zugleich macht. mehr
Kunst-Podcast 09.10.2022 Ja, wo sie baden sie denn? Heute geht es um das Bild „Zwei badende Mädchen“ von Otto Mueller, um 1920, die erstens keine Mädchen sind und zweitens gar nicht baden. mehr
Kunst-Podcast 02.10.2022 „Dieses Bild wollte ich unbedingt“ Heute geht es um das Bild „Four Seasons“ aus dem Jahr 1974 von David Novros, das Klar unbedingt für die Kunsthalle haben wollte. mehr
Kunst-Podcast 25.09.2022 Warum Corinth sieben Eisbären malte Heute das Bild „Hagenbeck in seinem Tierpark“ aus dem Jahr 1911 von Lovis Corinth, das den Zoo-Chef mit einem Walross und sieben Eisbären zeigt. mehr
Kunst-Podcast 18.09.2022 „Dali ist wie Klaus Kinski“ Heute geht es um das Bild „Die Geburt der flüssigen Ängste“ aus dem Jahr 1932 von Salvador Dali, den Klar ein „pervers gutes Genie“ nennt . mehr
Kunst-Podcast 11.09.2022 Wie man Zeit malt Heute geht es um das Bild „1. Hälfte 2019 I. II, III, IV“, das im wahrsten Sinne des Wortes gemalte Zeit ist und deswegen so heißt, wie es heißt. mehr
Kunst-Podcast 04.09.2022 Auf der Suche nach dem Wesentlichen Heute das Bild „Untitled (#42a)“ und den Versuch, das Leben und die Kunst auf seinen beziehungsweise ihren Kern zu konzentrieren. mehr
Kunst-Podcast 28.08.2022 Die nackte Wahrheit Heute geht es um das Bild „Schwimmbad Cap Martin“ von Max Beckmann aus dem Jahr 1944 und zwei nackt badendende Kunsthallenchefs… mehr
Kunst-Podcast 21.08.2022 Wenn alle arbeiten und einer schläft Heute:Das Bild „Der rote Schirm“, dass Klars Antwort auf die Frage von Haider ist, ob es in der Welt der Kunst denn auch mal etwas zu lachen gibt. mehr
Kunst-Podcast 14.08.2022 Wenn die Hofdame den Fisch streichelt Heute geht es um das Bild „Der Angler“ von François Boucher aus dem Jahr 1759 und ohne wenn und aber um Sex… mehr