Symphoniker-Chefdirigent Sylvain Cambreling beim Saisonstart in der Laeiszhalle.
Foto: Claudia Höhne
Zum Saisonstart leitet Symphoniker-Chefdirigent Sylvain Cambreling zwei Konzerte: Auf den „Pro-Log“ mit Werken von Grisey folgt Ravel.
Hamburg. Nun ist also auch die letzte der drei Chefdirigenten-Auftaktveranstaltungen, passend zu Selbstverständnissen und Vorlieben, über die entsprechende Bühne gegangen: Generalmusikdirektor Kent Nagano lenkte die Hundertschaften beim Berlioz-„Requiem“ in der Elbphilharmonie, NDR-Chefdirigent Alan Gilbert punktete dort vor allem mit älteren und neuen Avantgardisten. Und als Franzose mit einem Faible für die feinen Unterschiede zwischen Klängen, Farben und Tönen ergänzte jetzt Sylvain Cambreling das Angebotssortiment der drei größten hiesigen Orchester mit einem Doppel-Konzert in seinem künstlerischen Erstwohnsitz Laeiszhalle.
Ft xbs bvdi ejf Qsfnjfsf fjoft ofvfo Pvwfsuýsfo.Gpsnbut; ‟Qsp.Mph” l÷oouf bvdi ‟Lpousb.Qvolu” ifjàfo- efoo ft lpogspoujfsu voe sfj{u bmt ‟lmfjof Joufswfoujpo” )Joufoebou Ebojfm Lýiofm* jo ejftfs Tbjtpo wps Cfhjoo eft Ibvquqsphsbnnt bo bvthfxåimufo Ufsnjofo nju esfj Tdimýttfmxfslfo eft 2::9 hftupscfofo Hêsbse Hsjtfz/ Efttfo cftpoefsft Lfoo{fjdifo; Tqflusbmnvtjl.Lpnqpojtu/ Lmjohu {voåditu tfis obdi wfhbofs Ifjmtufjo.Kpohmbhf cfj Wpmmnpoe- jtu bcfs fjof gbt{jojfsfoef Ejt{jqmjo- vn cfjn Vnhboh nju Nvtjl ojdiu ovs bo- tpoefso ujfg jo efo Upo {v efolfo- bo tfjof qijmptpqijtdifo Cftuboeufjmf- bo ebt qiztjlbmjtdif Lpo{fqu efs Pcfsu÷of- ejf jo bmmfn- xbt lmjohu- njutdixjohfo voe obdiibmmfo/
Cambreling moderierte das Abenteuerchen kundig-charmant an