Elbphilharmonie Klaus Mäkelä erntet Riesen-Beifall – trotz Mahler-Malheur Bei der „Auferstehungssinfonie“ mit dem Orchestre de Paris hakte es. Woran der finnische Senkrecht-Durchstarter scheiterte. mehr
Elbphilharmonie „Multiversum Salonen“: Eine Zeitreise und Mogelpackung Esa-Pekka Salonen und das San Francisco Symphony stellen ihre Soundbox vor. Star-Pianistin Yuja Wang begleitet sie. mehr
Elbphilharmonie Yuja Wang mit „Rach 3“: „Phänomenal“ ist untertrieben Die beeindruckende Pianistin, das San Francisco Symphony und Esa-Pekka Salonen begeistern. Sympathisch verschrobener Auftakt. mehr
Elbphilharmonie Jane-Birkin-Konzert fällt aus: Berühmte Kollegin springt ein Die Sängerin muss gleich für zwei Monate alle Auftritte absagen. Der Termin am 24. März in Hamburg wurde kurzfristig anderweitig vergeben. mehr
Elbphilharmonie Martin Grubinger lässt es noch mal so richtig krachen Der Schlagwerker begeistert im Großen Saal der Elbphilharmonie. Kaum zu fassen, dass das Karriereende bevorsteht. mehr
Elbphilharmonie Grande Dame Angélique Kidjo: rührend und euphorisierend Umjubeltes Reflektor-Festival von und mit Sängerin Angélique Kidjo. Das Publikum tanzte und sang in den Sitzreihen. mehr
Elbphilharmonie Starker Auftritt: Hannigan zieht das Publikum in ihren Bann Die Dirigentin und Musikerin kam mit dem London Symphony Orchestra in die Elbphilharmonie. Drei Frauen standen dabei im Fokus. mehr
Elbphilharmonie Klavierduo begeistert mit verwirrendem, rasendem Stockhausen GrauSchumacher tauchte in der Elbphilharmonie mit dem Avantgarde-Klassiker „Mantra“ in die Kompositionen des 20. Jahrhunderts ab. mehr
Monteverdi-Chor Der Hamburger Chordirigent Gothart Stier ist gestorben Er war vor allem als Leiter des Monteverdi-Chors bekannt – und reiste mit ihm durch die Welt. Bis 2018 blieb der Musiker im Amt. mehr
Elbphilharmonie John Scofield wandelte auf den Spuren der Grateful Dead Eine Reise in die Vergangenheit: Der US-Gitarrist und seine Band Yankee Go Home sorgten im Großen Saal für Jubelstürme. mehr
Elbphilharmonie Mozarts Totenmesse in Hamburg: Wem die Stunde schlägt Manfred Honeck durchschritt das Requiem als ritualstarke Bekenntnismusik und Matthias Brandt rezitierte in mitfühlendem Duktus. mehr
Elbphilharmonie Eric Lu: Wenn die heitere Welt plötzlich zusammenbricht Pianist Eric Lu mit einem Schubert-Programm in der Elbphilharmonie. Es war ein Konzert, das das Publikum verzauberte. mehr
Interview Augustin Hadelich: "Gut genug ist nicht gut genug“ Die Karriere des Geigers Augustin Hadelich startete rasant. Interview über Reife und Üben, Brettspiele und Selbstdisziplin. mehr
Kultur und Demografie Türkische Musik in der Elbphilharmonie? "Wir werden bunter" Musik, Theater und Lebensstil – die Baby-Boomer könnten zum zweiten Mal die Gesellschaft umkrempeln. Was sich in Hamburg ändern könnte. mehr
Elbphilharmonie Sofia Jernberg – ein Konzert, das inspirierend nachhallt Sängerin kam mit dem Ensemble Resonanz in den Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg. Ein sehr besonderes Hörerlebnis. mehr
Elbphilharmonie Dirigent springt ein – und rettet das Konzert im Großen Saal Massimiliano Matesic stand anstelle des erkrankten Peter Ruzicka am Pult. Zwar lief nicht alles glatt, doch das verzeiht man ihm. mehr
Elbphilharmonie Annett Louisan singt „das schönste Konzert“ ihres Lebens Die Hamburger Sängerin stellte ihr neues Album „Babyblue“ im ausverkauften Großen Saal vor, ging volles Risiko – und brillierte. mehr
Elbphilharmonie Terence Blanchard: Jazz? Klassik? Hauptsache Spaß! Der Trompeter kam mit hochkarätigen Mitstreitern in die Elbphilharmonie. Emotionale Zugabe begeistert das teils recht junge Publikum. mehr
Elbphilharmonie Simply Quartet – Brillanz trotz schwieriger Bedingungen Was die Probleme waren, und warum das Simply Quartet aus Wien trotzdem keine kammermusikalischen Wünsche offen ließ. mehr
Konzertkritik Warum das Publikum in der Elbphilharmonie johlte und tanzte Das Barcelona Gipsy balKan Orchestra sorgte für einen ungewöhnlichen Kammermusikabend im Großen Saal, der zur Party-Location wurde. mehr
Leif Ove Andsnes Elbphilharmonie: Um Maurice Ravel betteln, Chopin bekommen Der norwegische Starpianist schmiedete einen Abend lang eine Gemeinschaft. Alle Wünsche erfüllte er im Großen Saal aber nicht. mehr
Elbphilharmonie Alela Diane in Hamburg: Mit dem Support der Schulfreundin Die US-Amerikanerin badete den Kleinen Saal in Schönklang. Dabei war das Liebliche insgesamt nicht ganz unproblematisch. mehr
Restaurant Hamburg Hier gibt es die perfekte nordische Bouillabaisse Französische Klassiker mit Hamburger Twist, dazu ein wunderschöner Blick auf die Elbe. Welche Gerichte den Kritiker begeistern. mehr
Elbphilharmonie NDR-Orchester: Entscheidung über Chefdirigent gefallen Alan Gilbert leitet seit 2019 das Residenz-Ensemble der Elbphilharmonie. Nun ist klar, wie es nach 2024 weitergeht. mehr
Elbphilharmonie Frühbarockes und ein Schuss Hafermilch-Neoklassik Der Pianist Francesco Tristano kam mit alter Musik und tagesaktuellen Beats. Das war mal ganz schön, aber auch etwas schade. mehr
Elbphilharmonie Avi Avital harmoniert mit elf sonoren Männerstimmen Der israelische Mandolinen-Weltstar unternahm einen musikalischen Rundgang ums Schwarze Meer. Was dem Konzert die Krone aufsetzte. mehr
Zukunftsforum Nach sorgenreichen Jahren: Was wird aus der Kultur? Pandemie, Inflation und Energiepreisschock belasten die Branche. Und doch geben sich die Akteure der Szene kämpferisch. mehr
Konzertkritik Gardner bändigt seine Musiker, der Moderator die Zuhörer Jubel und strahlende Gesichter allenthalben: Edward Gardner und das Bergen Philharmonic Orchestra spielten in der Elbphilharmonie auf. mehr
Konzertkritik „Alcina“ in der Elbphilharmonie: Die Stimmen sind eine Wucht In der konzertanten Aufführung der Händel-Oper glänzen die Solistinnen. Eine wird möglicherweise durch einen unglücklichen Sturz gepusht. mehr
Elbphilharmonie „Sheherazade.2“ – ein Violinkonzert wie ein Ultraman-Lauf Klein, aber großartig: Alan Gilbert dirigierte im „Visions“-Finale Musik von Esa-Pekka Salonen und John Adams in der Elbphilharmonie. mehr
Wahrzeichen Elbphilharmonie - Hamburgs geheimnisvolles Konzerthaus Die Elbphilharmonie in Hamburg ist seit ihrer Eröffnung am 11. Januar 2017 das neue Wahrzeichen der Stadt. Lesen Sie hier alles zu Plaza, Tickets und Hotel. 0 0