Wissenswert

Die neue alte Hansestadt

Die Stadt Lüneburg wurde 956 erstmals urkundlich erwähnt. Der Salzabbau machte die Stadt reich, über die Hanse trieben die Kaufleute regen Handel. Heute wirbt die Kommune damit und trägt seit wenigen Wochen wieder offiziell den Titel "Hansestadt". Das rote Wappen zeigt eine silberne Burg mit Zinnen und drei blaubedachten, in je einen goldenen Knauf auslaufenden Türmen. In der roten, mit einem Fallgitter versehenen Toröffnung thront ein aufrechter, blauer Löwe auf einem goldenen Schild, der mit roten Herzen verziert ist.

Die Stadtmauer symbolisiert die Wehrhaftigkeit der Stadt und die Stadthoheit. Der Löwe mit den Herzen ist dem Wappen des Fürstentums Lüneburg entnommen.

ZAHLEN

Einwohner 72 057

pro km⊃2; 1024

unter 18 Jahren 16,1%

über 65 Jahre 17,6%

Ausländer 8,6%

Fläche 70,3 km⊃2;

www.lueneburg.de

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Lebenswert