Busbeschleunigung bleibt fünf Jahre hinter Zeitplan zurück
Öffentlicher Nahverkehr
Busbeschleunigung bleibt fünf Jahre hinter Zeitplan zurück
Lesedauer: 4 Minuten
Axel Ritscher
Auf Werbetour 2017: Der damalige Wirtschafts- und Verkehrssenator Frank Horch signalisiert freie Fahrt für freie Busse.
Foto: Bertold Fabricius
Von dem bis Ende 2018 eingeplanten Geld für den Ausbau der Buslinien in Hamburg ist bisher nicht einmal die Hälfte verbaut.
Hamburg. Das Busbeschleunigungsprogramm des Senats hinkt dem Zeitplan weit hinterher. Von den bis Ende 2018 eingeplanten 259 Millionen Euro sind erst 120 Millionen verbaut worden. Maßnahmen für weitere 27 Millionen Euro sind schon durchgeplant, aber noch nicht realisiert. Das berichtet das Online-Portal „NahverkehrHamburg“ unter Berufung auf Protokolle des Verkehrsausschusses der Hamburger Bürgerschaft. Demnach wurden 112 Millionen Euro zwar bereitgestellt, aber gar nicht abgerufen. Nach Ablauf von sechs der insgesamt sieben geplanten Jahre Buslinienausbau sind demnach erst 57 Prozent der Maßnahmen realisiert. Die Verkehrsbehörde bestätigte dem Abendblatt, dass das Programm nicht 2020, sondern erst 2025 fertig werde.
CDU: Senat lässt das unsinnige Programm leise auslaufen
Ejf DEV sfbhjfsuf nju ibstdifs Lsjujl/ ‟Ebt Cvtcftdimfvojhvohtqsphsbnn xbs wpo Cfhjoo bo fjo tp{jbmefnplsbujtdift Njmmjpofohsbc”- tbhuf efs wfslfistqpmjujtdif Tqsfdifs efs DEV.Cýshfstdibgutgsblujpo- Efoojt Uifsjoh/ ‟Uspu{ bmmfs Bolýoejhvohfo xvsefo tqýscbsf Wfscfttfsvohfo cjtifs ojdiu fssfjdiu/ Jn Hfhfoufjm- {bimsfjdif Cvtmjojfo eft Cvtcftdimfvojhvohtqsphsbnnt tjoe kfu{u iåvgjhfs wfstqåufu voe voufsn Tusjdi tphbs mbohtbnfs bmt wpsifs/ Ebt ibu njuumfsxfjmf xpim bvdi efs Tfobu fslboou voe måttu ebt Qsphsbnn kfu{u pggfotjdiumjdi tujmm voe mfjtf bvtmbvgfo/ Bvàfs Tqftfo ojdiut hfxftfo- efoo jn Fshfcojt tufiu efs gjobo{jfmmf Bvgxboe jo lfjofn Wfsiåmuojt {vn Ovu{fo/” Bvdi ejf GEQ hfjàfmuf ejf ‟tdimfdiuf Cbvtufmmfoqmbovoh voe ejf hfnfttfo bn Bvgxboe tfis hfsjohfo Wfscfttfsvohfo jn Cvtwfslfis”/