Hamburger Hochschulen Rot-Grün will mehr für Doktoranden und Lehrbeauftragte tun Bürgerschaftsantrag für Neuausrichtung der AG „Code of Conduct“. Gewerkschaft „massiv unzufrieden" mit prekären Jobs an Hochschulen. mehr
Universität Hamburg Hamburger Physiker bekommen Neubau in der Science City Speziallabore für Forschung zu Dunkler Materie und Gravitationswellen geplant. Die Stadt sucht nun Architekten für das HAFUN. mehr
Wetter Hamburg Wie Supercomputer Starkregen besser vorhersagen sollen Berechnungen der Klimaforscher sollen verlässliche Prognosen für die Niederschlagsmengen liefern. Kritik an Maßnahmen in Hamburg. mehr
Förderung 3,5 Millionen Euro für Forscher der Universität Hamburg Zwei Projekte aus den Geisteswissenschaften sollen vom Europäischen Forschungsrat unterstützt werden. Worum es dabei geht. mehr
Parkzonen Tjarks zum Anwohnerparken: „Viele Bürger wollen das“ Hamburgs grüner Verkehrssenator sieht deutliche Mehrheit für zusätzliche Zonen. CDU-Fraktion scheitert mit Antrag in der Bürgerschaft. mehr
Corona Hamburg Virologen: Anstieg der Infektionen wohl durch BA.4 und 5 Die Zunahme der Corona-Fälle in Hamburg dürfte in „unmittelbarem Zusammenhang“ mit zwei Omikron-Untervarianten stehen. mehr
Live-Veranstaltung Forscher servieren „Wissen vom Fass“ in Hamburgs Bars In einer Ottensener Bar einem Vortrag übers Klima lauschen? Das geht am 23. Juni bei der Live-Veranstaltung von Hamburger Forschenden. mehr
Mobile Labore Forschen an entlegendsten Orten – in Containern aus Hamburg Sechs Meter lange Frachtbehälter machen Forschenden aufwendige Analysen möglich. Die erste Reise führt sie nach Indien. mehr
Krieg gegen Ukraine Klitschko dankt für Hamburgs Hilfe – Gauck lobt Städtepakt Ex-Box-Weltmeister schaltete sich für seinen Bruder in die Handelskammer. Joachim Gauck freut sich über Bündnis mit Kiew. mehr
Landespressekonferenz Coronabilanz – und ein Wiedersehen für Politik und Medien Rund 300 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Medien trafen sich zum ersten Jahresempfang der Landespressekonferenz seit 2019. mehr
Hamburger Hochschulen Stiftung fördert Lehre der Zukunft mit 150 Millionen Euro „Innovation in der Hochschullehre“ fördert jährlich fortschrittliche Projekte. Davon profitieren auch Hamburger Dozenten und Studierende. mehr
Steuerschätzung Hamburg könnte bis zu vier Milliarden Euro mehr einnehmen Die Prognose sei aber "mit hoher Unsicherheit behaftet" – wegen des Ukraine-Kriegs und wegen der unklaren Corona-Entwicklung. mehr
Wohnungsbau Max Brauers Idee wird 100 – die SAGA feiert Jubiläum 1922 wird das Unternehmen in Altona mit vier Mitarbeitern gegründet, heute ist es das größte Deutschlands. Die Geschichte der SAGA. mehr
Frank-Walter Steinmeier Bundespräsident besucht Hamburg – und schießt Selfies Steinmeier würdigte in der Hansestadt die „Zeit“-Stiftung – und traf ukrainische Schüler, die in Zukunft gefördert werden sollen. mehr
St. Pauli Kriegsbauwerk am Heiligengeistfeld soll Gedenkort erhalten Stadtteilinitiative will 20.000 Euro für Erinnerungsstätte für Zwangsarbeiter und Flakhelfer im „grünen Bunker“ sammeln. mehr
Computer-Wissenschaft Quantencomputer: Hamburg soll „ganz vorne mit dabei sein“ Am Mittwoch wurde von der Wissenschafts- und Wirtschaftsbehörde eine neue Innitiative für Quantencomputing gestartet mehr
Bürgerschaft CDU kritisiert Verkehrspolitik: „Hamburg ist Stauhauptstadt“ Opposition kritisiert Staus und schlechte Koordination. Grünen-Fraktionschef Lorenzen: Weniger Autos ein Ziel von Anwohnerparkzonen. mehr
Stadtentwicklung Tschentscher: "Sollten urbane Verdichtung akzeptieren" Stadt prüft Förderung für Energieeffizienz im sozialen Wohnungsbau. Denkbar ist Umnutzung von Büro- und Geschäftsflächen fürs Wohnen. mehr
NS-Vergangenheit in Hamburg Virologe Heinrich Pette: Ärger um Umbenennung des Instituts Die Forschungseinrichtung am UKE legt den Namen endgültig ab, Pettes Sohn protestiert. Was wird aus dem Bernhard-Nocht-Institut? mehr
Schule Hamburg IT-Führungskräfte fordern: Informatik zum Pflichtfach machen Auch SPD und Grüne setzen sich für eine Neuregelung an weiterführenden Schulen ein. Auch Lehrkräfte müssten geschult werden. mehr
Uni Hamburg Kostenexplosion? MIN-Forum wird wohl erheblich teurer Offenbar gibt es viele Planungsmängel beim Uni-Neubau in Rotherbaum. Laut CDU drohen „hohe Kostenrisiken für die Stadt“. mehr
Corona Hamburg Doch kein Freedom Day? Grüne deuten Kurswechsel an Trotz hoher Infektionszahlen sollen die Corona-Regeln bald auslaufen – oder doch nicht? Linke "in mehrfacher Hinsicht irritiert". mehr
Forschung in Hamburg Neue Hightech-Labore für Nano- und Materialforscher am Desy Im 18-Millionen-Euro-Neubau sollen Wissenschaftler aus Hamburg und Schleswig-Holstein zusammenarbeiten. mehr
Flüchtlinge in Hamburg Wie der Krieg die Wissenschaft in der Ukraine erschüttert Das Abendblatt hat zwei geflüchtete Forscherinnen gesprochen, die hier für die Zukunft ihres Landes arbeiten – und an den Sieg glauben. mehr
Nach Landesparteitag Hamburger Jungliberale „schockiert“ über FDP-Chef Kruse Die Nachwuchsorganisation spricht von einem „massiven Druck“ gegen ihre neue Chefin. Was genau der FDP-Chef getan haben soll. mehr
Datenschutz Rekorde bei Datenschutzverstößen – eine Firma sticht heraus Hamburgs Behördenleiter Thomas Fuchs setzte sich mit Google in Verbindung – ein „Alles ablehnen“-Button soll eingeführt werden. mehr
Universität Hamburg Erste rein vegetarisch-vegane Mensa eröffnet in Hamburg Neues kulinarisches Angebot für Studierende. 30 Plätze für Geflüchtete aus der Ukraine. Sommersemester startet in Präsenz. mehr
Putins Krieg Hamburg: Zustrom von Geflüchteten aus Ukraine nimmt ab Bisher wurden mehr als 16.000 Schutzsuchende in Hamburg registriert. 4059 Menschen sind in städtischen Unterkünften untergebracht. mehr
Landesparteitag FDP liefert sich Schlagabtausch zu Ukraine-Krieg und Corona Beim Parteitag der Hamburger Liberalen entfacht sich eine emotionale Debatte. Dabei flammt auch ein interner Konflikt auf. mehr
Landesparteitag Moorburg und Hotspot-Regel: Schlagabtausch in Hamburger FDP Beim Hamburger Landesparteitag kritisieren die Jungen Liberalen unter anderem Landeschef Michael Kruse – und scheitern mit diversen… mehr
Krieg gegen die Ukraine Hamburger Forscher legen Kooperationen mit Russland auf Eis „Es ist eine rote Linie überschritten worden“, sagt der Desy-Chef. Auch Uni und HAW haben Projekte und Geldflüsse ausgesetzt. mehr
Wohnen Hamburg Finanzsenator Dressel erklärt neue Hamburger Grundsteuer Infotour durch alle sieben Bezirke startet. 15 Termine auf Wochenmärkten geplant. Erklärung bis Ende Oktober nötig. mehr
Menschlich gesehen Rene Grassau ist ein Helfer mit Herz „Schon immer“ ehrenamtlich tätig: Rene Grassau hilft mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Hamburg (ASB) Geflüchteten aus der Ukraine. mehr
Corona Hamburgs neue Strategie: Vierte Impfung nicht für alle nötig Gesundheitssenatorin erklärt, wie Hamburg mit Booster-Empfehlungen, Impfpflicht und sinkender Nachfrage umgehen will. mehr
Kraftwerk Hamburg Vattenfall: Keine Pläne für Neustart von Moorburg Deutsche Kohlekraftwerke müssen vielleicht länger laufen, für das Steinkohlekraftwerk ist aber keine Wiederbelebung geplant. mehr
Krieg gegen die Ukraine So viele Geflüchtete sind bisher in Hamburg registriert Großer Andrang im Ankunftszentrum. Künftig sollen Schutzsuchende auch in den Messehallen untergebracht werden. Die aktuelle Lage. mehr
Klimaforschung Hamburg Jetzt in Betrieb: Neuer Supercomputer berechnet Klimazukunft In Rotherbaum geht das 32,5 Millionen Euro teure System „Levante“ in Betrieb. Stromkosten pro Jahr: etwa sechs Millionen Euro. mehr
Maryam Blumenthal Wie die Grünen neue Wählerschichten gewinnen wollen Hamburgs Landeschefin fordert soziale Gerechtigkeit als Leitmotiv. Partei will sich für bessere Lebensbedingungen einsetzen. mehr
Schule Hamburg Das sind Hamburgs beliebteste Stadtteilschulen und Gymnasien Die Schulbehörde hat die Anmeldezahlen der weiterführenden Schulen in Hamburg bekannt gegeben. Wo es die meisten Anmeldungen gibt. mehr
Digitale Medien 600.000 Euro für Medienbildung in Hamburg Die Schulbehörde fördert neue Lehrprojekte, die sich an Kinder und Jugendliche richten. Pro Projekt gibt es maximal 50.000 Euro. mehr
Stadtentwicklung Hamburg kauft City-nahes Areal für 4800 Wohnungen Auf 163.000 Quadratmetern soll auch ein Campus für 1500 Schüler entstehen. So viel zahlt die Stadt für das Gelände. mehr
Corona Hamburg Impfungen für Kinder: Nachfrage bricht ein – was Ärzte raten Immunität durch Vakzin länger als nach Infektion. Erst jedes sechste Kind ist vollständig immunisiert. Noch viele Termine frei. mehr
Krankenstube St. Pauli Tschentscher besucht „Vorzeigeeinrichtung“ für Obdachlose Hamburgs Bürgermeister informierte sich über die Einrichtung für die medizinische Versorgung Wohnungsloser. Worauf er nun hofft. mehr
Sturmflut 1962 Carola Veit: „Der Klimawandel hört nicht von selbst auf“ Bürgerschaft gedenkt der Sturmflut-Opfer. Präsidentin warnt vor Folgen der globalen Erwärmung und nimmt Abgeordnete in die Pflicht. mehr
Universität Hamburg „Die Uni soll sich noch mehr zur Gesellschaft öffnen“ Studierende und Lehrende in Entscheidungen einbeziehen: Wie der neue Präsident Hauke Heekeren Hamburgs größte Hochschule führen will. mehr
Nach „Markus Lanz“ Schwesig schaltet Anwälte gegen Hamburgs CDU-Chef Ploß ein Christoph Ploß hatte im ZDF bei „Markus Lanz“ eine Behauptung aufgestellt, gegen die Manuela Schwesig nun eine Unterlassung verlangt. mehr
Corona Hamburg Hamburgs CDU will 3G im HVV und Sperrstunde abschaffen Die CDU fordert Lockerungen der Corona-Regeln. Auch Kontaktbeschränkungen für Geimpfte sollen entfallen. mehr
Promi-News Anna Schäfer bringt Dieter Lenzen mit einem Song zum Lächeln Hamburg persönlich – die Kolumne mit Namen und Nachrichten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Gastronomie. mehr
Universität Hamburg Dieter Lenzen – so plant „Mr. Exzellenz“ seinen Ruhestand Der Präsident der Universität Hamburg geht in den Ruhestand. Welche Triumphe und Tumulte aus seiner Amtszeit in Erinnerung bleiben. mehr
Aktivisten Wer die Straßenblockierer sind – und was sie wollen Radikale Klimaschützer besetzen immer häufiger Fahrbahnen. Die Gruppe „Letzte Generation“ scheut auch Strafverfahren nicht. mehr