Das fleischlose Double überzeugte beim Redaktionsfrühstück alle. Wetten, Sie werden kaum einen Unterschied zum Original schmecken?

Mit den Vegan-Kochbüchern für Einsteiger begann in den 2010er Jahren eine neue (fleischlose) Mett-Ära. Ich erinnere mich an eine liebe Kollegin, die damals stolz das Mett-Double aus Reiswaffeln zum Redaktionsfrühstück mitbrachte.

Mehr als höfliche Zustimmung bekam sie dafür (noch) nicht. Kein Wunder, fehlte doch eine wichtige Geheimzutat: Rauchsalz. Das nach Speck oder geräuchertem Schinken schmeckende Salz ist der Knaller zu Veggie-Gerichten, wie Bratkartoffeln, Rührei, gegrillter Aubergine – oder eben auch zu Brotaufstrichen, wie veganem Mett.

Die besten Rezepte: der EAT CLUB Newsletter!

Es erwarten Sie jede Woche die feinsten Rezepte und kurzangebratene News aus der Foodwelt.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Beim Rauchsalz-Shopping gilt allerdings eine essenzielle Regel: das Kleingedruckte lesen. Bei günstigen Produkten wird Meersalz nämlich nur mit Aroma „verfeinert“ und braun eingefärbt. Echtes Rauchsalz jedoch entsteht durch Räuchern über Holz.

Rezept: Veganes Mett in fünf Minuten

Zutaten für 2 Portionen:

  • 100 g Reiswaffeln
  • 300 ml Wasser
  • 2 Zwiebeln
  • 3–4 EL Tomatenmark
  • 1 TL Dänisches Rauchsalz (alternativ: Salz und etwas geräuchertes Paprikapulver)
  • 1 EL Margarine
  • Salz, Pfeffer

1 Reiswaffeln grob zerbröseln. Mit Wasser übergießen und verkneten (mit den Händen). Zwiebeln schälen und (z.B. im Multihacker) würfeln. Zu den Reiswaffeln geben.

2 Tomaten, Rauchsalz und Margarine unterheben (am besten mit den Händen gut vermischen, leicht kneten). Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Direkt genießen oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen, so wird es noch würziger.

Optional: Mit Zwiebeln und Petersilie anrichten.

TIPP:Sie können das Rauchsalz auch weglassen und dafür etwas geräuchertes Paprikapulver zugeben. Toll im Mett schmeckt auch etwas Majoran.