Hamburg. Die Mehrheit der Hamburger wünscht sich einen schnelleren Ausbau der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage des Ökostromanbieters Hamburg Energie anlässlich des Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Fukushima.
Demnach wünschen sich 60 Prozent der Menschen einen schnelleren Ausbau etwa von Wind- oder Solarkraftwerken. Von den Befragten im Alter zwischen 60 und 69 Jahren sogar fast drei Viertel.
Hamburg-Energie-Geschäftsführer Michael Prinz betont aber: „Interessant ist, dass den Älteren der Ausbau nicht schnell genug geht, sie aber weniger als die Jüngeren bereit sind, eine Art Ausbaubeitrag von beispielsweise drei Euro im Monat dafür zu zahlen.“
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft