Spendenaktion

Million für Seenotretter von Böhmermann und Heufer-Umlauf

| Lesedauer: 2 Minuten
Jan Böhmermann (l.) und Klaas Heufer-Umlauf haben mit ihrer Seenotrettungs-Spendenaktion mehr als eine Million Euro gesammelt.

Jan Böhmermann (l.) und Klaas Heufer-Umlauf haben mit ihrer Seenotrettungs-Spendenaktion mehr als eine Million Euro gesammelt.

Foto: Henning Kaiser / dpa

Jan Böhmermann und Klaas Heufer-Umlauf haben mehr als eine Million Euro für Seenotretter gesammelt. Wir erklären, wie es weitergeht.

Berlin. Mehr als eine Million Euro ist durch den Spendenaufruf der Moderatoren Jan Böhmermann und Klaas Heufer-Umlauf für die private Seenotrettung im Mittelmeer zusammengekommen.

„Vielen Dank den 36.265 Spenderinnen und Spendern für 1.014.524,11 Euro“, schrieb Böhmermann am Donnerstag auf Twitter, versehen mit Herzchen-Emojis.

Spendenaufruf kam nach Festnahme von Carola Rackete

Ende Juni hatten die beiden Moderatoren zu Spenden für die Seenotretter der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch und ihre in Italien vorübergehend festgenommene Kapitänin Carola Rackete aufgerufen.

Zuvor war es zu einem offenen Konflikt mit örtlichen Behörden gekommen, nachdem Rackete mit rund 40 Migranten auf dem Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ unerlaubt in italienische Gewässer und schließlich in den Hafen der Insel Lampedusa gefahren war.

Spende soll an mehrere Seenotretter gehen

Zum 1. August ging die Online-Sammelaktion mit dem Titel „Leben retten ist kein Verbrechen: Lasst uns die Seenotretter retten!“ zu Ende. Sea-Watch hatte Anfang Juli erklärt, die gesammelten Spenden für die Kapitänin Carola Rackete mit anderen Seenotrettern gemeinsam nutzen zu wollen.

Rackete äußert sich nach Befragung
Rackete äußert sich nach Befragung

„Es wird ein Gremium gebildet, weil wir das Geld möglichst effektiv für die Seenotrettung einsetzen wollen, nicht nur für Sea-Watch, sondern wir wollen gemeinsam schauen, wo es am dringendsten gebraucht wird“, hatte Sprecher Ruben Neugebauer gesagt.

„Sea-Watch 3“-Kapitänin Carola Rackete hatte Mitte Juli nach ihrer zweiten Vernehmung vor einem italienischen Gericht Italien verlassen. Rackete gehört indes nach Angaben ihres Anwalts nicht mehr zur aktuellen Crew des Rettungsschiffs „Sea-Watch 3“. „Carola ist nicht mehr Mitglied der derzeitigen Besatzung der Sea-Watch, sie macht jetzt also etwas anderes“, sagte ihr Anwalt Alessandro Gamberini nach der Vernehmung. (dpa/msb)