Die Monarchin besucht Berlin - in Begleitung von Prinz Willem-Alexander und Máxima. Bundespräsident Christian Wulff empfängt die Königin.

Amsterdam. Großer Hut, dicke Perlenkette, Betonfrisur. Dazu hoheitsvolles "Koninginetjeswinken", wie die Niederländer sagen. Vor fast auf den Tag genau 20 Jahren brachte Hape Kerkelings Beatrix-Parodie vor Schloss Bellevue selbst die Polizei zum Lachen. "Hallo, wir wollen zu die Präsident, lecker Mittagessen." Die echte Monarchin, die nur Minuten später eintraf, soll das nicht so amüsant gefunden haben. Schließlich ist ihr Deutsch makellos. Kein Wunder, wie ein Blick auf ihre Ahnentafel offenbart. Eine "deutschere" Königin als Beatrix gibt es nicht. Heute schaut sie mal wieder vorbei.

Bundespräsident Christian Wulff, 51, empfängt das niederländische Staatsoberhaupt am Vormittag im Park des Schlosses Bellevue mit militärischen Ehren. Im Anschluss daran ist ein Mittagessen im Kanzleramt vorgesehen. Hier will Beatrix mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, 56, über das bilaterale Verhältnis und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit sprechen. Am Abend gibt Wulff für die Königin, ihren Sohn Prinz Willem-Alexander, 43, und dessen Gattin Prinzessin Máxima, 39, ein Staatsbankett.

Ein bisschen Wehmut dürfte dann mitschwingen, denn dieser 50. internationale Staatsbesuch der Königin wird wohl zugleich ihr letzter in Deutschland sein. In den Niederlanden geht man davon aus, dass die 73-Jährige den Thron bald für ihren Sohn frei macht. Damit die deutschen Nachbarn ihn und seine Frau noch ein wenig besser kennenlernen können, begleiten beide Beatrix auf ihrer mehrtägigen Tour nach Berlin, Sachsen und Nordrhein-Westfalen.

Die Niederländer fragen sich, ob Beatrix am 30. April abdankt

Für den Wechsel auf dem Oranje-Thron, so wird im Land hinter den Nordsee-Deichen spekuliert, könnte Beatrix bereits Ende des Monats ein Signal geben. Sehr genau wird man auf jedes Wort der Monarchin am 30. April achten, dem Königinnentag. Es ist der Geburtstag ihrer Mutter Juliana (1909-2004), die an ebendiesem Tag des Jahres 1980 das Zepter an die damals 42-jährige Beatrix weitergereicht hatte. Willem-Alexander ist bereits ein Jahr älter und er hat seine wilden "Prins Pilsje"-Jahre längst hinter sich. Damit ist er nach Meinung der meisten Niederländer reif dafür, als König Willem IV. den Thron zu besteigen.

Die Oranje-Nassau-Dynastie hat aus gutem Grund stets ein gutes Verhältnis zum Nachbarn gehabt. Es gibt mannigfache Wurzeln und Verästelungen der niederländischen Monarchie mit Deutschland. So ist Willem-Alexander ein Sohn des im niedersächsischen Hitzacker geborenen Claus von Amsberg (1926-2002). Sein Großvater, der Vater von Königin Beatrix, war Bernhard zur Lippe-Biesterfeld (1911-2004), auch ein gebürtiger Deutscher. Dennoch: Als Beatrix 20 Jahre nach Kriegsende - damals noch Kronprinzessin - den deutschen Diplomaten Claus von Amsberg heiratete, ertönten in Amsterdams Straßen Pfiffe. Einige Jahre später hatten die Niederländer Prinz Claus verziehen, dass er Hitlerjunge und Soldat in der Wehrmacht war. Der kluge, stets freundliche Norddeutsche hatte ihre Herzen gewonnen.