Verkehr in Hamburg Shuttle-Dienst in Hamburg bald ohne Fahrer unterwegs Stadt testet autonomes Fahren beim Demand-Dienst HVV hop. Ziel sind 10.000 autonome Fahrzeuge – zur Freude von FDP-Minister Wissing. mehr
Bereit zum „Armdrücken“ Verbrenner-Verbot: Lindner attackiert Macron-Regierung Im Streit um das geplante Verbrenner-Aus zeigt sich Paris bereit zum „Armdrücken“. Finanzminister Lindner nennt das „sehr bedauerlich“. mehr
Kommentar Bahn und Klima: Eine doppelte Ohrfeige für Volker Wissing Der Verkehr verfehlt die Klimaziele und der Rechnungshof rügt die Bahn. Und Verkehrsminister Wissing? Er sieht sich auf gutem Weg. mehr
Ohrfeige für Wissing Klimaschutz: Warum der Verkehr erneut seine Ziele verfehlt Deutschland hat im vergangenen Jahr weniger Treibhausgase ausgestoßen. Um die Klimaziele zu erreichen, reicht das Tempo aber nicht. mehr
Sanierungsfall Bahn Rechnungshof stellt Wissing und Bahn mieses Zeugnis aus Die Finanzprüfer des Bundesrechnungshofs gehen hart mit der Deutschen Bahn ins Gericht. Sie nennen den Konzern einen „Sanierungsfall“. mehr
„Straßennetz reicht aus“ Klima: Umweltbundesamt-Chef für Tempo 120 auf Autobahnen UBA-Präsident Dirk Messner vermisst eine klare Klimastrategie der Regierung für den Verkehr. Warum ein Tempolimit alleine nicht reicht. mehr
Verkehrsprognose bis 2051 Wissing erwartet mehr Güterverkehr – auf den Autobahnen Der Verkehrsminister legt eine Prognose vor, wonach der Verkehr auf den Straßen bis 2051 deutlich zunimmt - besonders im Güterbereich. mehr
Mobilität An Bahnhöfen fehlen 1,5 Millionen Stellplätze für Fahrräder Das Rad und die Bahn: Keine Erfolgsstory, oder? Die Bahn erhöht die Angebote, und Verkehrsminister Wissing verspricht mehr Stellplätze. mehr
Verkehr Debatte um Verbrenner-Aus: Was E-Fuels wirklich bringen Die FDP will sich beim Verbrenner-Aus ein Hintertürchen offen lassen: E-Fuels sollen sie retten. Was der Kraftstoff wirklich taugt. mehr
EU-Abstimmung verschoben Scholz und von der Leyen: Besiegeln sie das Verbrenner-Aus? Die EU verschiebt die Entscheidung über das Verbot von Verbrenner-Autos. Die Gründe, die deutsche Rolle - und auf wen es nun ankommt. mehr
Streit in der Ampel Lindner gegen EU-Autopläne: Nein zum Verbrenner-Aus betont Finanzminister Lindner stellt sich gegen ein Verbrenner-Aus in der EU ab 2035. Die Grünen sind sauer und rufen nach Kanzler Scholz. mehr
Schnelles Internet So will Minister Wissing die Breitbandförderung erneuern Digitalminister Wissing will den Breitbandausbau voranbringen und setzt auf die Privatwirtschaft. Neues Bundesgeld fließt ab April. mehr
Verkehr Studie: Ausbau von Autobahnen führt zu noch mehr Staus Laut Greenpeace locken ausgebaute Autobahnen mehr Autofahrer an – und erhöhen die Staugefahr. Warum vor allem eine Gruppe profitiert. mehr
Schadstoffe Urteil gegen Autohersteller: Was Dieselfahrer wissen müssen Umwelthilfe gewinnt gegen Autobauer vor Gericht. Autos stoßen auch mit neuer Software zu viele Schadstoffe aus. Das sind die Folgen. mehr
Interview Dröge kritisiert SPD: „Eine Zuschauerin am Spielfeldrand“ Im Ampel-Streit greift die grüne Fraktionschefin die SPD an: Klimaschutz plakatieren und dann raushalten? „Das geht so nicht weiter.“ mehr
Leitartikel Schiene und Autobahn: Warum Deutschland Tempo machen muss Auch der Bau von Autobahnen muss beschleunigt werden. Verkehrsminister Wissing hat recht – und doch ein Glaubwürdigkeitsproblem. mehr
Klimaschutz Koalitionsausschuss: Regierung festgefahren beim Verkehr Ein weiteres Treffen der Ampel-Parteien, wieder keine Lösung: Das sind die Streitpunkte zwischen Grünen und FDP bei Verkehr und Klima. mehr
Verkehr Verkehr: 49-Euro-Monatsticket soll zum 1. Mai kommen Bund und Länder haben sich am Freitag auf einen Start des 49-Euro-Monatstickets im öffentlichen Nahverkehr zum 1. Mai geeinigt. mehr
Regionalverkehr Für 49 Euro: Wann das Deutschlandticket endlich kommen soll Beim Start des 49-Euro-Tickets geht es schleppend voran. Nun geben die Verkehrsunternehmen einen Einblick, wann es losgehen könnte. mehr
Kommentar Verzögerungen beim 49-Euro-Ticket: Reißt euch zusammen! Das Startdatum des 49-Euro-Tickets rückt in weite Ferne. Den Verbrauchern ist das Hickhack kaum noch zu vermitteln, meint unser Autor. mehr
Umweltbundesamt Tempolimit: CO2-Einsparung laut Studie höher als gedacht Laut einer neuen Studie könnten deutlich mehr CO2-Emission eingespart werden. Umweltbundesamt rechnet mit 6,7 Millionen Tonnen weniger. mehr
Neue Regeln Führerschein: Das ändert sich 2023 – Prüfung im Simulator? Auf dem Weg zur einheitlichen Straßenordnung reformiert die EU die Führerscheinrichtlinien. Neu sind internationale Tests. mehr
Bahn 49-Euro-Ticket: Verkehrsminister Wissing erhöht den Druck Bei der Einführung des 49-Euro-Tickets hakt es. Nun appelliert Verkehrsminister Wissing an Länder, Verkehrsverbünde und Unternehmen. mehr
Energiepolitik Atomkraft: Union fordert Stresstest für den nächsten Winter Im April soll Deutschland aus der Kernkraft aussteigen, endgültig. Doch es gibt Zweifel an dem Plan – nicht nur bei der Opposition. mehr
Netzwerk Digitalminister Wissing erwägt Ausstieg bei Twitter Nach der Übernahme Twitters durch Elon Musk verlassen viele User die Plattform. Auch Digitalminister Wissing erwägt seinen Ausstieg. mehr
Mobilität Deutsche Bahn: Historisch unpünktlich – Wissing reagiert So unpünktlich wie noch nie? Die Deutsche Bahn steht in dieser Frage schlecht da. Der Verkehrsminister macht die Hauptursache aus. mehr
Interview Trotz Scholz-Machtwort: Wissing stellt Atomausstieg infrage Verkehrsminister Volker Wissing fordert im Interview, dass E-Autos mit sauberem Strom fahren. Dafür müsse eine Bedingung erfüllt sein. mehr
Finanzierung 49-Euro-Ticket: Kommunen wollen Deutschlandticket blockieren Erst Anfang des Monats einigten sich Bund und Länder auf das 49-Euro-Ticket. Nun wollen die Kommunen das Vorhaben offenbar stoppen. mehr
Deutsche Bahn Bahnstrecke Hamburg-Berlin wird monatelang voll gesperrt Verbindung soll für das "künftige Hochleistungsnetz" vollständig saniert werden – doch dafür ist eine lange Sperrung nötig. mehr
Deutschlandticket 49-Euro-Ticket: Die wichtigsten Informationen zur Fahrkarte Bund und Länder einigten sich auf das 49-Euro-Ticket als Nachfolger des 9-Euro-Tickets. Es kommt 2023. Doch viele Fragen sind offen. mehr
Volker Wissing Als Verkehrsminister wird Volker Wissing die Politik der Ampel-Regierung prägen. Lesen Sie hier alle News und Infos zum FDP-Politiker. 0 0