Friedensmission in Kiew Ukraine-Krieg: Dieses Szenario will China verhindern China schickt einen Sondergesandten nach Europa. Er soll im Ukraine-Krieg vermitteln. Doch Peking geht es um etwas anderes als Frieden. mehr
Frankreich Staatssekretärin posiert im "Playboy": Heft bricht Rekorde In Frankreich schlagen die Wellen hoch: Erst die umstrittene Rentenreform, jetzt eine Ex-Ministerin im "Playboy". Was ist da los? mehr
Umstrittenes Gesetz Frankreich: Macrons Rentenreform tritt offiziell in Kraft Mit 64 statt mit 62 Jahren in Rente: In Frankreich ist die Rentenreform jetzt in Kraft getreten. Der Ärger auf den Straßen hält an. mehr
Ausgaben der Politiker Baerbock, Macron & Co: Was eine Visagistin am Tag verdient Außenministerin Baerbock lässt sich ihr Aussehen einiges kosten – nichts Ungewöhnliches, wie ein Blick auf andere Länder zeigt. mehr
Von der Leyen in Peking EVP-Chef Weber wirft Europa "Naivität" gegenüber China vor Während der Peking-Reise von Ursula von der Leyen und Emmanuel Macron kritisiert EVP-Chef Manfred Weber die China-Politik Europas. mehr
A320 Airbus baut Werk in China aus – was heißt das für Hamburg? Der Flugzeugbauer plant eine zweite Fertigungsstraße für den A320 in Tianjin. Die IG Metall reagiert mit eindeutigen Forderungen. mehr
Royaler Staatsbesuch Charles III. in Berlin: So empfing die Hauptstadt den König In Berlin empfängt Steinmeier König Charles III. Bei seiner Deutschlandreise hat das neue britische Staatsoberhaupt eine schwierige… mehr
Kommentar Die rechte Gefahr: Marine Le Pen – Wölfin im Schafspelz Die Rechtsextremistin Marine Le Pen nutzt die Proteste in Frankreich gnadenlos aus. Zeit, genauer auf das Nachbarland zu schauen. mehr
Rechtsextremismus Rentenproteste in Frankreich: Krisengewinnlerin Le Pen 70 Prozent der Franzosen lehnen die Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron ab – die Rechtsextremistin Marine Le Pen profitiert. mehr
Hoher Besuch Staatsbesuch von König Charles: So oft war er in Deutschland Charles' erster Besuch in Deutschland als König steht an: Charles war mehr als 30‑mal in Deutschland, doch bisher immer als Prinz. mehr
Besuch verschoben Frankreich: Reformgegner vergraulen König Charles III. Aus Charles’ erstem Frankreich-Besuch als König wird nichts – die Reformgegner haben gewonnen. Für Macron ist das hochnotpeinlich. mehr
Gesetz Frankreich: Macron will Rentenreform "bis Jahresende" Frankreichs Präsident Macron will die Inkrafttreten der Rentenreform „bis Jahresende“. Die Gegenproteste im Land radikalisieren sich. mehr
Kommentar Wut gegen Rentenreform: Warum Macron sie durchboxen muss In Frankreich protestieren Tausende gegen eine Rentenreform. Präsident Macron sollte sie trotzdem durchsetzen, meint Peter Heusch. mehr
Proteste und Festnahmen Rentenreform: In Frankreich entbrennt die Wut auf Macron Zur Empörung von Opposition und Gewerkschaften setzt Macron die Rentenreform durch – per Dekret. Im ganzen Land flammen Proteste auf. mehr
Amoklauf in Hamburg Böhmermanns "ZDF Magazin Royale" aus Programm gestrichen Politikern aus Deutschland und Europa und ein Comedian sprechen ihr Mitgefühl aus. Das ZDF ändert kurzfristig das Programm. mehr
Außenpolitik Ukraine-Krieg: Wie sich die Welt in München neu sortiert Die Münchner Sicherheitskonferenz zeigt: Der Westen rückt zusammen, Deutschland hat eine neue Rolle. Aber auch Spannungen nehmen zu. mehr
Protest Schwarzer Freitag in Frankreich: Streiks gegen Rente mit 64 Die Regierung erwartet einen „rabenschwarzen Tag“. Doch gehen die Franzosen tatsächlich auf die Barrikaden gegen die Rentenreform? mehr
Frankreich Macron will Rentenreform durchboxen – und riskiert alles Gegen heftige Widerstände will Frankreichs Präsident eine Rentenreform durchsetzen. Seine gesamte zweite Amtszeit steht auf dem Spiel. mehr
Panzerlieferungen Ukraine: Rufe nach Leopard 2 in der Ampel werden lauter Immer mehr Stimmen aus der Ampel-Koalition fordern Leopard-2-Panzer für die Ukraine. Frankreich hatte zuvor Spähpanzer angekündigt. mehr
Nationalversammlung Rassismus-Eklat in Frankreichs Parlament – Macron greift ein Nach einem rassistischen Vorfall äußert sich Präsident Macron. Selbst eine rechte Partei unterstützt den betroffenen Abgeordneten. mehr
Bundeskanzler Warum Macron und Scholz nicht gut miteinander können Kanzlerin Merkel war in Paris gerne gesehen, die deutsch-französische Achse intakt. Unter Olaf Scholz hat die Beziehung Risse bekommen. mehr
Inflation Frankreich hält die Preise niedrig – mit einem Erfolgsrezept Die Regierung in Paris geht rigoroser gegen die Kostenexplosion vor als die anderen EU-Länder. Das ist das Erfolgsrezept der Franzosen. mehr
Kathedrale Paris: Notre Dame öffnet bald wieder für Touristen Zerstört lag Notre Dame in Schutt und Asche. 20 Jahre sollte die Wiedereröffnung auf sich warten lassen - jetzt geht's doch schneller. mehr
Energie Frankreich: Warum dem Nachbarland der Stromkollaps droht Renaissance der Atomenergie? Davon kann in Frankreich keine Rede sein. Warum die Lage peinlich und zugleich besorgniserregend ist. mehr
Ukraine-Krieg Mitschnitt veröffentlicht: So läuft ein Telefonat mit Putin Das letzte Telefonat zwischen Macron und Putin vor dem Ukraine-Krieg wurde veröffentlicht. Wie das Gespräch Putins Absichten entlarvt. mehr
Diplomatie Scholz beim G7-Gipfel: Mit welchen Gästen droht Ärger? Bundeskanzler Olaf Scholz ist in Elmau erstmals Gastgeber eines internationalen Gipfels: Wie gut kann er mit Biden, Macron und Co.? mehr
Leitartikel Macrons Schlappe ist ein Alarmzeichen für den Westen Frankreichs Staatschef verliert seine absolute Mehrheit, Joe Biden schwächelt. Europa braucht dringend neue Stärke. Ein Kommentar. mehr
Wahl Frankreich-Wahl: Macron-Lager verfehlt absolute Mehrheit Erst vor wenigen Wochen wurde Macron als französischer Präsident wiedergewählt. Nun stand die Endrunde der Parlamentswahl an. mehr
Urnengang Frankreich: Zweite Runde der Parlamentswahl hat begonnen In Frankreich sind die Bürger aufgerufen, die restlichen Sitze der Nationalversammlung zu bestimmen. Macron bangt um die absolute Mehrheit. mehr
Ukraine Ukraine-Krieg: So lief der Besuch von Scholz im Kriegsgebiet Zusagen für neue Waffen macht Scholz nicht. Er sagt der Ukraine Unterstützung für den „sofortigen“ Status als EU-Beitrittskandidat zu. mehr
Emmanuel Macron Emmanuel Macron ist Präsident von Frankreich. Lesen Sie hier alle Nachrichten, Infos und Hintergründe zum französischen Politiker. 0 0