Glückstadt. Nach Europawahl und Sylt-Skandal setzt die Band zwischen Glückstadt und Wischhafen ein lautes politisches Zeichen. Wo es Tickets gibt.

Schippern mit Geschepper: Das erwartet Freunde der Punkmusik im Juni auf der Elbfähre zwischen Glückstadt und Wischhafen. Denn mit Feine Sahne Fischfilet setzt nicht nur eine der bekanntesten und einflussreichsten deutschsprachigen Punkbands mit dem Boot über, sie spielt auch ein Konzert an Bord der Elbfähre. Losung des Abends: „Komm mit aufs Boot“. Und zwar zum Wochenstart.

Am Montag, 10. Juni, teilt die Reederei FRS jetzt mit, wird es die erste „Elbfähre Music-Cruise“ an Bord einer der vier Fähren zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen geben. Der Hauptact des Abends sei mit der Punkrock-Band Feine Sahne Fischfilet einen Tag nach der Europawahl wohlüberlegt. Das Open-Air-Konzert soll demnach ein Erlebnis werden, bei dem die Gäste nicht nur die Kulisse der vorbeiziehenden Elblandschaft genießen, sondern auch Musik mit politischer Haltung erleben werden. Nach den jüngsten Vorfällen auf Sylt ist dieses Zeichen anscheinend notwendig.

Feine Sahne Fischfilet geben Konzert auf Elbfähre: „Sind stolz, die Band an Bord zu haben“

„Wir sind stolz darauf, mit Feine Sahne Fischfilet eine Band an Bord zu haben, die sich seit Jahren klar gegen Rechtsextremismus positioniert – eine Haltung, die wir als Unternehmen voll und ganz unterstützen“, sagt Tim Kunstmann, Geschäftsführer von FRS Elbfähre.

Eine der Elbfähren zwischen Glückstadt und Wischhafen der Reederei FRS.
Eine der Elbfähren zwischen Glückstadt und Wischhafen der Reederei FRS. © HA | Martin Elsen

Nach erfolgreichen Konzerten auf anderen FRS-Fährlinien mit Künstlern wie den Donots, Fettes Brot, Kettcar, Johannes Oerding oder Thees Uhlmann bringe FRS nun das Musikerlebnis direkt auf die Elbe. „Wir können uns zum Start unseres Open Air Sommers kaum etwas Passenderes vorstellen, als gemeinsam mit unseren Fans „aufs Boot“ zu kommen“, sagt Monchi Fromm von Feine Sahne Fischfilet.

Elbfähre Glückstadt schippert mit bekanntesten Punk-Bands des Landes von Ufer zu Ufer

Die Punk-Band aus Mecklenburg-Vorpommern gilt seit Jahren als eine der einflussreichsten zeitgenössischen Sprachrohre des Genres in Deutschland. Ihre Musik zeichnet sich durch leidenschaftliche Energie und politisch engagierte Texte aus. Besonders der entschiedene Kampf gegen Rechtsextremismus macht die fünf Musiker zu einem starken Symbol für sozialen Aktivismus in der deutschen Musikszene.

Mit Alben wie „Sturm & Dreck“, „Bleiben oder gehen“ und dem 2023 erschienenen Album „Alles glänzt“ hat die Band nicht nur musikalische Erfolge gefeiert, sondern auch wichtige gesellschaftliche Diskurse angestoßen.

Tickets für Konzert ab Ende Mai unter dieser Adresse erhältlich

Einlass für das Konzert ist von 19 Uhr an ab Wischhafen und von 19:45 Uhr auf der anderen Elbseite ab Glückstadt. Fans und Ticketinteressenten sollten sich den Start des Vorverkaufs vormerken: Er beginnt am 29. Mai um 17 Uhr. Tickets sind online über die Webseite www.frs-elbfaehre.de erhältlich.

Die Fährverbindung zwischen Glückstadt und Wischhafen besteht seit mehr als 100 Jahren. Seit 1919 verbindet die Elbfähre Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Es pendeln ganzjährig bis zu vier Fähren und verbinden die beiden Bundesländer im Verlauf der B495 miteinander. Mehr als 500 internationale Speditionen nutzen die Elbfähre als Alternative zum Hamburger Elbtunnel. Auch Urlauber, Tagesausflügler und örtliches Gewerbe, sowie die Landwirtschaft sehen die beliebte Fährlinie als Abkürzung zwischen den beiden Ufern an. Jährlich werden mehr als 600.000 Fahrzeuge transportiert.

FRS bietet immer wieder Konzerte an: Das Portfolio der Reederei

Die Reederei FRS bietet vom solarbetriebenen Ausflugsschiff bis zur Frachtfähre nahezu alle Schifffahrtstypen an: Die Flotte ist breit gefächert und international im Einsatz. Dazu gehören 70 Schiffe, die weltweit jährlich 5,7 Millionen Passagiere und 1,5 Millionen Autos befördern.

Mehr zum Thema

Mit 17 Autofähren in Europa ist FRS eigenen Angaben zufolge einer der führenden Betreiber und weiter auf Wachstumskurs. In Norddeutschland ist das Unternehmen vor allem wegen der Syltfähre bekannt, der ganzjährigen Inselversorgung im Güterverkehr sowie der maritimen Anreise für die Urlauber.

Erst im November 2019 wurde der Verkehr durch eine zweite Fähre erweitert. Neben reinen Autofähren setzt FRS auch RoPax- und RoRo-Fähren für einen kombinierten Verkehr von Passagieren und Fahrzeugen ein. Auch in Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein ist die Reederei mit dem touristischen Ausflugs- und Linienverkehr von FRS Helgoline fest verwurzelt. Der Katamaran „Halunder Jet“ fährt täglich ab der Hansestadt über Cuxhaven zur Hochseeinsel Helgoland und steuert seit diesem Jahr ebenfalls drei Mal wöchentlich Brunsbüttel an.