"Wer weiterhin auf fossile Brennstoffe setzt, sollte möglichst zum Erdgas wechseln und Brennwerttechnik installieren", rät Helmut Gumtau. Diese Technik nutzt die Energie, die in den Brennstoffen steckt, am besten aus und senkt den Ausstoß an Treibhausgasen am meisten. Der Grund: Im Unterschied zu konventionellen Kesseln nutzen die Brennwertkessel auch die im Wasserdampf versteckte Wärme des Abgases, die bei Nicht-Brennwertgeräten sonst durch den Schornstein entweicht. Das sind bis zu 180 Liter Heizöl bzw. Kubikmeter Erdöl pro Jahr.

Diesen Verlust kann man mit Brennwertgeräten verringern. Dabei muss in jedem Fall der Schornstein saniert werden, denn die Abgastemperaturen sinken von etwa 120 Grad Celsius auf 60 Grad Celsius. Um Feuchteschäden zu vermeiden, wird in der Regel ein Kunststoffrohr (PE) in den Kamin eingezogen. Die Warmwasseraufbereitung läuft über einen separaten Speicher, der vom Brennwertgerät mit einem Wärmetauscher beheizt wird.

Was kostet das?

Die Testsieger, die die Stiftung Warentest im Juni 2006 ermittelte, kosten 4250 bzw. 4410 Euro. Wer jetzt einen alten Kessel ersetzt, wird in spätestens acht Jahren die Investitionskosten eingespielt haben - bei den steigenden Energiepreisen eher früher. Nur im Einzelfall können die Kosten für Installation, Wartung und Instandhaltung genau bestimmt werden. Um die Kosten grob zu ermitteln oder die Wirtschaftlichkeit von Modernisierungsmaßnahmen zu prüfen, bietet das Umweltbundesamt im Internet den Energiespar-Ratgeber "Wie kann ich beim Heizen sparen?" an (www.umweltbundesamt.de).

Diese Kessel sind sparsamer als jeder Standardkessel, der vor 1994 gebaut wurde.

Buderus Logamax plus

Testurteil der Stiftung Warentest "Gut" (1,6), Kosten: 4250 Euro

Wolf CGS-20/160 Testurteil der Stiftung Warentest

"Gut" (1,6), Kosten: 4410 Euro

Auch diese Geräte nahm die Stiftung Warentest genauer unter die Lupe. Die Ergebnisse des Tests wurden im Sonderheft Energie "Jetzt handeln: Kosten senken" im Juni 2006 vorgestellt.

Junkers Cerasmartmodul, "Gut" (1,7), 4610 Euro

Remeha AvantaComfort, "Gut" (1,7), 4000 Euro

Vaillant ecoCompact, "Gut" (1,7), 4350 Euro

Weishaupt ThermoCondens, "Gut" (1,7), 4500 Euro

Brötje EcoCondens, "Gut" (1,8), 5020 Euro

Viessmann Vitodens, "Gut" (1,9), 4280 Euro

De Dietrich Elidens, "Gut" (2,3), 4250 Euro

Elco Thision Compact, "Gut" (2,3), 3400 Euro

Diese und weitere ökologische Spitzenprodukte stehen unter dem Stichwort "Wohnen" auf der Internet-Seite: www.ecotopten.de/