Frühwarnsystem Amtsärzte fordern mehr Abwasser-Analysen auf Corona Das Coronavirus lässt sich unter anderem im Abwasser nachweisen. In 20 deutschen Städten wurde deshalb ein Frühwarnsystem…
Natur Klimaerwärmung ist größte Bedrohung für Korallenriffe Nur noch 20 Prozent der Korallenriffe sind in einem guten Zustand. Wie können die Ökosysteme besser geschützt werden? Im Gespräch sind auch… mehr
Tiere Walross an Lettlands Ostseeküste gesichtet Rügen, Polen und nun Lettland: In letzter Zeit häufen sich die Sichtungen von Walrossen an der Ostseeküste - oder ist es immer das gleiche… mehr
Natur Riesige Seerose in London als neue Art identifiziert Sie gilt bereits jetzt als botanisches Weltwunder: Eine Seerose, deren Blätter einen Durchmesser von drei Metern erreichen, sorgt für… mehr
Umweltverschmutzung Erste Studie zu Mikroplastik in Tiefen des Nordost-Atlantik Klein, aber gefährlich: Mikroplastik kann Giftstoffe transportieren. Nun wurde erstmals untersucht, inwiefern die Plastikteilchen auch in… mehr
Krankheit WHO: Ebola-Ausbruch in Demokratischer Republik Kongo beendet Am 23. April wurde der erste Ebola-Fall in der nordwestlichen Provinz Equateur in der Demokratischen Republik Kongo bekannt. Nun wurde der… mehr
Umwelt Invasive Arten bedrohen die Stadtnatur Bisamratte, Sumpfkrebs, Götterbaum: In Berlin verbreiten sich manche eingeschleppten Arten stark. Auch andere Städte haben mit invasiven… mehr
Physik Zehn Jahre Higgs-Boson: Was der Teilchenphysik noch bleibt Fast 50 Jahre haben Physiker nach dem Beweis für das «Gottesteilchen» Higgs-Boson gesucht. 2012 konnten sie die Entdeckung verkünden. Ist… mehr
Natur Bedrohte Korallenriffe: Forschende hoffen auf Verbesserungen Forschende aus aller Welt tauschen sich ab Montag auf dem 15. Internationalen Korallenriff Symposium in Bremen aus. Sie schlagen Alarm… mehr
RKI-Vizepräsident Schaade: Eindämmung der Affenpocken kann Wochen dauern Nach dem Coronavirus wird nun vermehrt über Affenpocken gesprochen. Sie breiten sich derzeit weltweit aus. Das RKI rechnet mit einer… mehr
Raumfahrt Nasa-Chef warnt vor chinesischem Weltraumprogramm Was hat China im All vor? Derzeit treibt das Land den Bau der ersten eigenen Raumstation mit Hochdruck voran. Aus der amerikanischen… mehr
Umweltpolitik Meeresschützer nach UN-Konferenz: «Zeit rennt davon» Umweltschützer kritisieren die aus ihrer Sicht mageren Ergebnisse der UN-Ozeankonferenz und schlagen Alarm. Umweltministerin Steffi Lemke… mehr
Naturschutz Nashörner 40 Jahre nach Ausrottung in Mosambik zurück Sie fehlten für die «Big Five» in Mosambik - nun sind die Nashörner zurück. Neben Elefanten, Löwen, Leoparden und Büffeln sollen sie… mehr
Krankheiten Mehr als 1000 Fälle von Affenpocken in Deutschland Immer mehr Fälle von Affenpocken werden in Deutschland registriert. Ein Anlass zur Sorge gibt es aber vorerst weiter nicht, bekräftigt das… mehr
Raumfahrt 45 Jahren im All: Steht die «Voyager»-Mission vor dem Aus? Die «Voyager»-Zwillinge sind die am weitesten von der Erde entfernten menschengemachten Objekte. Rund 45 Jahre sind die Sonden schon… mehr
Klimawandel Studie: Tausende Hitzetote in Jahren 2018 bis 2020 Wenn es richtig heiß ist, kann ein Aufenthalt im Freien eine Qual sein. Mitunter wird es sogar gefährlich. Das zeigt eine neue Analyse zu… mehr