Rezession bedeutet auf Lateinisch “Rückgang“. In der Wirtschaft meint das, dass das Bruttoinlandsprodukt mindestens zwei Quartale in Folge...

Rezession bedeutet auf Lateinisch "Rückgang". In der Wirtschaft meint das, dass das Bruttoinlandsprodukt mindestens zwei Quartale in Folge schrumpft, also die Summe aller Güter und Dienstleistungen. Diesen Fall hatten wir zuletzt vom Herbst 2002 bis zum Frühjahr 2003. Experten sprechen oft erst dann von Rezession, wenn weitere Faktoren auf einen Abschwung hindeuten: wenn die Unternehmen weniger Gewinn machen, sie nicht mehr investieren, die Arbeitslosigkeit steigt. Die gute Entwicklung im Frühjahr 2008 nach einem milden Winter könnte außergewöhnlich gewesen sein und das Ergebnis verzerrt haben.