Sozialleistung

Kindergeld-Höhe: So viel Geld erhalten Eltern 2023

| Lesedauer: 5 Minuten
Kindergeld: Wann haben Kinder selbst Anspruch?

Kindergeld: Wann haben Kinder selbst Anspruch?

Das staatliche Kindergeld erhalten in der Regel die Eltern oder Pflegepersonen eines Kindes. Aber auch Kinder selbst haben die Möglichkeit das Kindergeld direkt zu beantragen.

Beschreibung anzeigen

Wie hoch ist das Kindergeld im Jahr 2023? Anfang des Jahres wurden die Bezüge erhöht. Wir zeigen, wie viel Geld es jetzt pro Kind gibt.

Berlin. 
  • Für jedes Kind erhalten die Eltern oder Erziehungsberechtigten Kindergeld vom Staat
  • Wie hoch das Kindergeld ist, ist gesetzlich festgelegt
  • Anfang 2023 gab es eine Erhöhung: Wie viel Kindergeld gibt es pro Kind?

Einmal im Monat erhalten Familien mit Kindern in Deutschland eine kleine Finanzspritze vom Staat: Das Kindergeld. Es wird direkt an die bezugsberechtigten Personen – meistens die Eltern – überwiesen. Angesichts der gestiegenen Preise wurde das Kindergeld Anfang 2023 erhöht. Wir fassen für Sie zusammen, wie hoch die Erhöhung ausgefallen ist, wie viel Geld es jetzt pro Kind gibt und wann wieder mit einer Anhebung der Sätze zu rechnen ist.

Kindergeld-Höhe: Wie hoch ist das Kindergeld pro Kind?

Für jedes Kind gibt es aktuell 250 Euro Kindergeld pro Monat. Die Staffelung, bei der es bei mehr Kindern auch mehr Geld gab, wurde Anfang 2023 abgeschafft. Für Familien macht das die Berechnung einfacher, weil sich die Beträge nicht mehr von Kind zu Kind unterscheiden.

Wie hoch war die Erhöhung des Kindergelds 2023?

Vor der Kindergeld-Reform 2023 gab es unterschiedlich viel Geld – je nachdem, wie viele Kinder man hatte. Für das erste und zweite Kind wurden damals 219 Euro gezahlt. Für das dritte 225 Euro und ab dem vierten Kind sogar 250 Euro. Lesen Sie auch: Änderung beim Kindergeld-Antrag – Das ist jetzt möglich

Mit einem genauen Wert lässt sich die Kindergeld-Erhöhung daher nicht beziffern. Vielmehr gibt es seit 2023 für die ersten beiden Kinder je 31 Euro und für das dritte Kind 25 Euro pro Monat mehr. Bei allen weiteren Kindern hat sich nichts geändert. Um wieviel sich ihr Kindergeld – basierend auf der Anzahl ihrer Kinder – erhöht hat, sehen Sie in der Tabelle.

  Höhe des Kindergeldes 2022 Höhe des Kindergeldes 2023
Ein Kind 219 Euro 250 Euro
Zwei Kinder 438 Euro 500 Euro
Drei Kinder 663 Euro 750 Euro
Vier Kinder 913 Euro 1000 Euro
Fünf Kinder 1163 Euro 1250 Euro
Sechs Kinder 1413 Euro 1500 Euro

Dabei wird deutlich: Profitiert haben von der Erhöhung vor allem kleine Familien. Wer ein oder zwei Kinder hat, erhält seit Januar 2023 rund 14 Prozent mehr Kindergeld. Bei einer Großfamilie mit sechs Kindern sind es dagegen nur knapp über sechs Prozent. Lesen Sie dazu: Bei diesen Gruppen kommt die Kindergeld-Erhöhung nicht an

Wann wird das Kindergeld das nächste Mal erhöht?

Aktuell ist keine weitere Erhöhung des Kindergeldes absehbar. Aber: Innerhalb der vergangenen 10 Jahre wurde es siebenmal angehoben. Es ist also davon auszugehen, dass Eltern und Kinder höchstens ein oder zwei Jahre auf eine erneute Anpassung warten müssen.

Kindergeld: Gibt es auch Geld, wenn die Kinder wo anders leben?

Anspruch auf Kindergeld hat man nur, wenn die Kinder im eigenen Haushalt leben. Andernfalls könnte zum Beispiel getrennte Eltern, die sich das Sorgerecht teilen, doppelt abkassieren. Das ist jedoch nicht der Fall: Die staatliche Unterstützung gibt es pro Kind einmal.

Früher waren Kinder außerhalb des Haushalts noch relevant, weil es durch die Staffelung für mehr Kinder auch mehr Geld gab. Inzwischen wurde dieses System jedoch aufgehoben und Eltern oder Sorgeberechtigte erhalten pro Kind 250 Euro.

Kindergeld: Was ist der Kinderzuschlag und wer bekommt ihn?

Manchmal haben Kindergeldberechtigte mit einem sehr geringen Einkommen oder sehr hohen Wohnkosten das Recht auf einen Kinderzuschlag. Dieser wird dann zusätzlich zum regulären Kindergeld ausgezahlt. Dafür müssen sie jedoch einen besonderen Antrag ausfüllen und einschicken. Wird der Kinderzuschlag genehmigt, ist die Auszahlung auf höchstens sechs Monate begrenzt. Allerdings kann das Geld auch mehrfach beantragt werden. Auch interessant: Urteil zum Kindergeld könnte drastische Folgen haben

Wie hoch der Kindergeldzuschlag ist, ist im Gegensatz zum Kindergeld sehr unterschiedlich. Die genaue Summe hängt von dem Einkommen der Eltern oder Erziehungsberechtigten und bestehenden Vermögen des Haushalts ab. Maximal sind 205 Euro im Monat für jedes Kind möglich. Beziehende müssen der Familienkasse aber unbedingt mitteilen, wenn sie den Zuschlag erhalten. Dafür erhalten sie auch in anderen Lebensbereichen Unterstützung: Sie können sich etwa von den Kita-Gebühren befreien lassen oder erhalten ein Schulbedarfspaket in Höhe von 154,50 Euro je Schuljahr. Lesen Sie auch: Kindergeld-Betrug – Mutter soll 160.000 Euro zurückzahlen

Ob einer Familie ein Kinderzuschlag zusteht und wie hoch dieser ausfällt, können Kindergeldberechtigte anhand des sogenannten KiZ-Lotsen online bei der Familienkasse der Agentur für Arbeit ausrechnen. Dort müssen nur einige Angaben zur eigenen Situation eingegeben werden, um die Berechnung zu starten. (fmg)

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Politik